Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Radfahrerin bei Unfall leichtverletzt

Ludwigshafen (ots)

Am Montagmittag (04.08.2025, 15:15 Uhr) wurde eine 87-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Autofahrer leicht verletzt. Die Radfahrerin war mit ihrem Gefährt auf der Oggersheimer Straße aus Richtung Ruchheim kommend in Richtung Oggersheim unterwegs. Auf Höhe der Magdeburger Straße missachtete ein aus dieser Straße kommender 61-jähriger Autofahrer die Vorfahrt der Zweiradfahrerin. Durch den darauffolgenden Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und verletzte sich leicht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 05.08.2025 – 14:21

    POL-PPRP: Trickdiebe erbeuten Schmuck und Bargeld

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagmittag (04.08.2025, 12:15 Uhr - 12:35 Uhr) klingelte ein angeblicher Mitarbeiter der örtlichen Wasserwerke bei einer Frau in der Adolf-Diesterweg-Straße. Unter dem Vorwand, das Wasser in der Wohnung überprüfen zu müssen, beauftragte er die Frau mit einer Hilfsarbeit im Badezimmer. Nachdem der Mann die angeblich erforderliche Arbeit beendet und die Wohnung verlassen hatte, stellte die ...

  • 05.08.2025 – 14:19

    POL-PPRP: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

    Speyer (ots) - Am Sonntagmorgen (03.08.2025, 7 Uhr) brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Iggelheimer Straße/Erster Richtweg ein. Nachdem der Versuch einen Tresor zu öffnen scheiterte, entkamen die Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail ...

  • 05.08.2025 – 12:01

    POL-PPRP: Achtung Betrug - E-Mails von angeblicher Polizei

    Ludwigshafen (ots) - Ludwigshafen - Am Sonntag (03.08.2025, gegen 22 Uhr), erhielt ein 82-Jähriger eine E-Mail von der angeblichen Bundespolizei in Österreich mit der Aufforderung einen Strafbefehl zu bezahlen. Dem Senior kam die E-Mail komisch vor und er begab sich daraufhin auf die Polizeidienststelle, um den Betrug zu beanzeigen. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Die ...