POL-PPRP: Betrugsdelikte im Internet
Ludwigshafen (ots)
Am Donnerstag (17.07.2025) meldete ein 66-Jähriger einen Betrug, nachdem er von einem angeblichen Paypal-Mitarbeiter angerufen wurde. Dieser forderte ihn auf, mehrere Apps auf sein Handy herunterzuladen, um eine angeblich offene Bezahlung zu tätigen. Der Geschädigte folgte den Anweisung, wodurch die Täter vollen Zugriff auf sein Paypal-Konto erhielten.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. - Geben Sie am Telefon nie persönliche Daten preis - Ihre Bank erfragt niemals Ihre Zugangsdaten, wie z.B. die PIN-Nummer am Telefon. - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Rufen Sie Ihre Bank unter der Ihnen bekannten Telefonnummer an und geben Sie diese selbst über die Tasten ein. - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über unserer Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-21177, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell