POL-PPWP: "Operation Speed" - Ergebnisse der Kontrollwoche gegen Tempo-Sünder
Westpfalz (ots)
Das Polizeipräsidium Westpfalz hat sich an der "Operation Speed" des europäischen Netzwerks der Verkehrspolizeien, "ROADPOL" (European Roads Policing Network), beteiligt. Die Aktionswoche fand vom 4. bis 10. August statt.
In der Westpfalz führten Polizistinnen und Polizisten in diesem Zeitraum vermehrt Kontrollen durch. Die Polizei möchte dadurch die Risiken von überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken. Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen.
Von der Südwestpfalz bis in die Nordpfalz wurden insgesamt 358.676 Fahrzeuge gemessen, davon hielten sich 7.192 Fahrzeugführer nicht an das vorgeschriebene Tempolimit. An ausgewählten Stellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westpfalz kontrollierten Polizeibeamte die verantwortlichen Fahrer. Der Großteil der erwischten Verkehrsteilnehmer wurde von fest installierten Messgeräten sowie sogenannten Trailern "geblitzt".
"Wer sich ans Tempolimit hält, beziehungsweise seine Geschwindigkeit den jeweiligen Verkehrsverhältnissen anpasst, reduziert das Risiko, an einem Unfall beteiligt zu sein. Unser gemeinsames Ziel ist, die Zahl der Verkehrstoten auf null zu reduzieren", so der Verkehrsexperte des Polizeipräsidiums Westpfalz, Timo Völker.
Dazu hat die Polizei in der Westpfalz zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, die Aktionswoche "Speed" ist eine davon. Bei den Kontrollen haben die Polizeikräfte deshalb auch an die Einsicht der Verkehrsteilnehmenden appelliert, niemals die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten und die Geschwindigkeit der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen.
Die Verkehrsunfallstatistik 2024 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und den Maßnahmen der Polizei finden Sie unter https://s.rlp.de/YSXrl auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz.
Informationen zum europäischen Polizei-Netzwerk ROADPOL finden Sie unter https://roadpol.eu im Internet. |erf
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell