Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: "Operation Speed" - Ergebnisse der Kontrollwoche gegen Tempo-Sünder

Westpfalz (ots)

Das Polizeipräsidium Westpfalz hat sich an der "Operation Speed" des europäischen Netzwerks der Verkehrspolizeien, "ROADPOL" (European Roads Policing Network), beteiligt. Die Aktionswoche fand vom 4. bis 10. August statt.

In der Westpfalz führten Polizistinnen und Polizisten in diesem Zeitraum vermehrt Kontrollen durch. Die Polizei möchte dadurch die Risiken von überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken. Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen.

Von der Südwestpfalz bis in die Nordpfalz wurden insgesamt 358.676 Fahrzeuge gemessen, davon hielten sich 7.192 Fahrzeugführer nicht an das vorgeschriebene Tempolimit. An ausgewählten Stellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westpfalz kontrollierten Polizeibeamte die verantwortlichen Fahrer. Der Großteil der erwischten Verkehrsteilnehmer wurde von fest installierten Messgeräten sowie sogenannten Trailern "geblitzt".

"Wer sich ans Tempolimit hält, beziehungsweise seine Geschwindigkeit den jeweiligen Verkehrsverhältnissen anpasst, reduziert das Risiko, an einem Unfall beteiligt zu sein. Unser gemeinsames Ziel ist, die Zahl der Verkehrstoten auf null zu reduzieren", so der Verkehrsexperte des Polizeipräsidiums Westpfalz, Timo Völker.

Dazu hat die Polizei in der Westpfalz zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, die Aktionswoche "Speed" ist eine davon. Bei den Kontrollen haben die Polizeikräfte deshalb auch an die Einsicht der Verkehrsteilnehmenden appelliert, niemals die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten und die Geschwindigkeit der jeweiligen Verkehrssituation anzupassen.

Die Verkehrsunfallstatistik 2024 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und den Maßnahmen der Polizei finden Sie unter https://s.rlp.de/YSXrl auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz.

Informationen zum europäischen Polizei-Netzwerk ROADPOL finden Sie unter https://roadpol.eu im Internet. |erf

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 13.08.2025 – 12:31

    POL-PPWP: Automarder machen Beute

    Kaiserslautern (ots) - Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen sind der Polizei am Dienstag gemeldet worden. In einem Fall erbeuteten die Täter auch zwei Bankkarten, die sie anschließend gleich nutzten. Deshalb wird außerdem auch wegen Betrugs ermittelt. Im Stadtteil Erfenbach machten sich Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Straße "Schwarzer Weg" an einem Pkw zu schaffen, der in der Einfahrt eines Wohnhauses stand. Als die Fahrzeughalterin am Morgen mit ...

  • 12.08.2025 – 09:59

    POL-PPWP: Quartett beraubt 19-Jährigen

    Kaiserslautern (ots) - Vier Jugendliche haben am späten Montagabend (22:40 Uhr) in der Maxstraße einen 19-Jährigen beraubt. Die Täter wirkten mit körperlicher Gewalt auf ihr Opfer ein und nahmen ihm den Geldbeutel ab. Ihre Beute: Rund 70 Euro, eine Bankkarte, Ausweisdokumente und weitere persönliche Papiere. Der 19-Jährige wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Die polizeiliche Fahndung nach den Verdächtigen ...

  • 12.08.2025 – 09:19

    POL-PPWP: Wohnungseinbruch: Diebe nehmen Bargeld und Schmuck mit

    Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Die Abwesenheit der Bewohner haben Einbrecher am Montag ausgenutzt, um am helllichten Tag in der Weiherstraße in ein Wohnanwesen einzusteigen. Die Täter drangen zwischen 14 und 15 Uhr durch ein Fenster in das Haus ein. Sie durchsuchten mehrere Zimmer nach Brauchbarem und wurden fündig: Die Diebe stahlen Bargeld und Schmuck. Die Polizei geht aktuell von einem Schaden im Wert ...