Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr der Stadt Arnsberg mehr verpassen.

Feuerwehr der Stadt Arnsberg

FW-AR: Feuerwehr Arnsberg bildet Einsatzkräfte für ABC-Einsätze aus

FW-AR: Feuerwehr Arnsberg bildet Einsatzkräfte für ABC-Einsätze aus
  • Bild-Infos
  • Download

Arnsberg (ots)

Mit einer großen Abschlussübung endete am vergangenen Samstag der ABC-Lehrgang der Feuerwehr Arnsberg. Zuvor hatten die Teilnehmer in zwei intensiven Ausbildungswochen, bestehend aus Theorie- und Praxiseinheiten, alles über den Umgang mit Gefahrstoffen sowie die Abarbeitung von ABC-Einsatzlagen erlernt.

Einsätze mit atomaren, biologischen oder chemischen Gefahrstoffen können jederzeit vorkommen. Besonders dann, wenn solche Stoffe unkontrolliert austreten oder freigesetzt werden, sind speziell geschulte Einsatzkräfte gefragt. Genau diese Kräfte wurden nun im Rahmen des ABC-Lehrgangs ausgebildet. Während der theoretische Unterricht an der Hauptfeuerwache 1 in Neheim stattfand, wurden die praktischen Übungen auf dem Außengelände der Firma ALS-Logistik im Gewerbegebiet Gut Nierhof in Voßwinkel durchgeführt.

Die 12 Lehrgangsteilnehmer erlernten das korrekte Vorgehen beim Austritt von Gefahrstoffen. Dazu gehörte nicht nur das fachgerechte Anlegen und Arbeiten in einem sogenannten Chemikalienschutzanzug - einem Ganzkörperschutzanzug mit hoher Beständigkeit gegenüber zahlreichen Chemikalien -, sondern auch die anschließende Dekontamination der eingesetzten Kräfte. Darüber hinaus wurden Methoden vermittelt, wie austretende Gefahrstoffe lokalisiert, gemessen, nachgewiesen, aufgefangen und abgepumpt werden können. Hierfür kamen unterschiedliche Mess- und Nachweisgeräte sowie spezielle Pumpen und Auffangsysteme zum Einsatz.

In der Abschlussübung wurde ein Unfall mit einem Flurförderfahrzeug nachgestellt, bei dem zwei 1.000-Liter-Tanks beschädigt wurden. Zunächst galt es, eine verletzte und mit Gefahrstoff kontaminierte Person aus dem Gefahrenbereich zu retten. Parallel dazu rüstete sich der erste Trupp mit Chemikalienschutzanzügen aus, um eine genaue Erkundung im Gefahrenbereich und erste Auffangmaßnahmen durchzuführen. Zeitgleich richteten weitere Einsatzkräfte einen Dekontaminationsplatz ein, um die eingesetzten Trupps bei Bedarf von Gefahrstoffen zu reinigen.

Zur weiteren Erkundung wurde auch eine Drohne eingesetzt, die auf dem Gerätewagen Messtechnik verlastet ist. Ein Drohnenpilot übermittelte die Luftbilder in Echtzeit auf einen Bildschirm im Gerätewagen, sodass die Führungskräfte ihre Maßnahmen optimal abstimmen konnten. Die Übung endete, nachdem der Gefahrstoffaustritt gestoppt, aufgefangen und abgepumpt worden war. Das Ausbilderteam, unter der Leitung von Werner Franke und Tobias Jakob, zeigte sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und gratulierte allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs. Bereits am Freitag vor der Abschlussübung legten alle Lehrgangsteilnehmer ihre theoretische Prüfung ab. Ein herzlichster Glückwunsch an alle Teilnehmer zum bestandenen ABC-Lehrgang.

Ein besonderer Dank gilt dem Ausbilderteam für ihr Engagement, dem Küchenteam für die super Verpflegung aller Teilnehmenden sowie der Firma ALS-Logistik für die Bereitstellung des Firmengeländes. Dadurch konnte eine praxisnahe und wetterunabhängige Ausbildung ermöglicht werden.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Alter Graben 15
59755 Arnsberg
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-arnsberg.de
www.feuerwehr-arnsberg.de

Original-Content von: Feuerwehr der Stadt Arnsberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr der Stadt Arnsberg
Weitere Meldungen: Feuerwehr der Stadt Arnsberg