Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Stuttgart mehr verpassen.

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Aktion "Sicherer Schulweg 2025"

Stuttgart-Stadtgebiet (ots)

In der kommenden Woche enden die Sommerferien und für viele Erstklässler beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Nicht nur das Lernen von Lesen und Schreiben wird die Abc-Schützen vor neue Herausforderungen stellen: Bereits mit dem Weg zur Schule müssen sie das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr meistern. Daher gilt es, den Kindern das richtige Verhalten zu zeigen und mit ihnen zu trainieren, um die Gefahren zu kennen und zu vermeiden. Das Polizeipräsidium und die Stadt Stuttgart haben mit der Unterstützung des VfB Stuttgart und dem ADAC am Mittwoch, 10. September 2025 an der Grundschule in Stammheim einen Verkehrssicherheitstag durchgeführt, für den das Polizeipräsidium Stuttgart, vertreten durch Herrn Vizepräsident Carsten Höfler, in diesem Jahr die Schirmherrschaft innehat. "Kinder meistern ihren Schulweg selbstständig und dazu müssen wir sie befähigen. Wir alle müssen unsere Kinder schützen und Vorbild im Straßenverkehr sein. Deshalb freut es mich besonders, dass wir heute den VfB Stuttgart mit Deniz Undav gewinnen konnten, um die Kinder dabei zu unterstützen, sicher über die Straße zu kommen", so Polizeivizepräsident Carsten Höfler. " Das Programm der Einschulungsaktion war vielfältig. Im Mittelpunkt stand für die Erstklässler das Schulwegtraining. So wurden die Kinder spielerisch an den Straßenverkehr und seine Herausforderungen herangeführt. Gemeinsam übten sie im Schulumfeld das sichere Verhalten im Straßenverkehr. Aber auch die Eltern wurden geschult und sensibilisiert, wie ihre Kinder den Schulweg meistern sollen. Der ADAC Württemberg gab den Eltern praktische Tipps für einen sicheren Schulweg und stellte "Aufgepasst mit ADACUS" vor: In diesem Programm üben Kinder zwischen fünf und sieben Jahren interaktiv das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Ergänzt wurde das Programm von dem VfB Maskottchen "Fritzle" sowie dem VfB- und Nationalspieler, Deniz Undav, der die Kinder überraschte und von persönlichen Erfahrungen berichtete. "Verkehrssicherheit und die Vermittlung von Achtsamkeit im Straßenverkehr sind unabdingbar für Kinder. Als VfB Stuttgart wollen wir hier mit der Verteilung der 5.000 Verkehrswesten unseren Beitrag leisten. Eltern sollten ihre Kinder unbedingt auf alle Unwägbarkeiten vorbereiten, die die Teilnahme am Straßenverkehr leider mit sich bringen kann. Ebenso rufen wir alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, Rücksicht auf Kinder im Straßenverkehr zu nehmen - sowohl jetzt zum Schulstart als auch generell. Die Kinder sollen den Start in die Schulzeit, in einen neuen Lebensabschnitt erfolgreich und sicher bestreiten können", so Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart. Als Teil der Verkehrssicherheitsaktion "Gib Acht im Verkehr" des Landes Baden-Württemberg ist damit auch der Startschuss für die landesweite Aktion "Sicherer Schulweg 2025" gefallen. Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr ist ein großes Anliegen der Polizei Stuttgart und der Stadt Stuttgart." Die jüngsten Verkehrsteilnehmer sind für uns eine Herzensangelegenheit und ein Schwerpunkt unserer Verkehrsprävention: Alle Erstklässler in Stuttgart mit rund 4.800 Schülerinnen und Schülern erhalten flächendeckend ein Schulwegtraining und eine VfB-Warnweste. Alle Viertklässler mit rund 4.500 Schülerinnen und Schülern erhalten unsere Fahrradausbildung", so Carsten Höfler. Zudem erhalten die Kinder einen Kinderfußgängerschein, der von der Kinderstiftung finanziert wird. "Ein aktiver Schulweg ist enorm wichtig für die Entwicklung der Kinder. Die Kinder lernen Schritt für Schritt, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Schulwege halten fit und fördern die Orientierung, die sozialen Kompetenzen und das Selbstvertrauen der Kinder.", erklärt Susanne Scherz, Amtsleiterin des Amtes für öffentliche Ordnung. "Der Verkehrssicherheitstag macht daher deutlich, wie wichtig sichere Schulwege sind. Die von der Stadt empfohlenen Schulwegpläne geben Familien dabei eine gute Orientierung. Die begleitenden Aktionen von Polizei und Stadt zum Schulstart wie auch im restlichen Schuljahr tragen dazu bei, dass das Ankommen für alle entspannter verläuft."

Auch die Polizeireviere und die Verkehrspolizeiinspektion sowie die städtische Verkehrsüberwachung werden in den ersten Schulwochen schwerpunktmäßig die Geh- und Radwege sowie Fußgängerüberwege überwachen. Denn ein wesentlicher Bestandteil für die Sicherheit der Schüler besteht auch in der Rücksichtnahme der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. Durch unangepasste Geschwindigkeit sowie Parken auf Geh- und Radwegen, an Kreuzungen, Bushaltestellen und Fußgängerüberwegen entstehen für die kleinen Verkehrsteilnehmer vermeidbare Gefahrenstellen.

Der Appell an die Eltern lautet: Üben Sie den Schulweg mit Ihren Kindern - lassen Sie Ihre Kinder den Schulweg selbstständig gehen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
  • 10.09.2025 – 11:20

    POL-S: Nach Unfall davongefahren - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

    Stuttgart-Hedelfingen (ots) - Polizeibeamte haben am Dienstagabend (09.09.2025) einen 38 Jahre alten Autofahrer vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, auf den Otto-Hirsch-Brücken einen Verkehrsunfall verursacht zu haben und anschließend davongefahren zu sein, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein 51 Jahre alter Mann stand mit seinem Renault Clio gegen ...

  • 09.09.2025 – 11:39

    POL-S: Mit Rettungswagen zusammengestoßen

    Stuttgart-Möhringen (ots) - Bei einem Unfall am Montagmittag (08.09.2025) haben sich ein 28-jähriger Notfallsanitäter und eine 18-jährige Mercedesfahrerin leichte Verletzungen zugezogen. Der 28-Jährige war gegen 12.50 Uhr in der Handwerkstraße Richtung Industriestraße unterwegs. Auf Höhe der Breitwiesenstraße fuhr er mit der Nutzung von Sondersignalen bei Rot in den Kreuzungsbereich ein, wo er mit dem von rechts ...

  • 09.09.2025 – 11:37

    POL-S: Fußgängerin auf Zebrastreifen schwer verletzt

    Stuttgart-Nord (ots) - Eine 68 Jahre alte Fußgängerin hat sich am Montagnachmittag (08.09.2025) bei einem Verkehrsunfall im Herdweg schwere Verletzungen zugezogen. Eine 28 Jahre alte Motorradfahrerin war gegen 15.15 Uhr im Herdweg Richtung der Straße Am Kräherwald unterwegs. Kurz vor der Einmündung Dillmannstraße überquerte die 68-Jährige die Straße auf einem Zebrastreifen von links nach rechts und wurde vom ...