Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Stuttgart mehr verpassen.

Polizeipräsidium Stuttgart

POL-S: Gemeinsam für Verkehrssicherheit: Aktion des Polizeipräsidiums Stuttgart und des ADAC Württemberg am 17. Juli auf dem Schlossplatz

Stuttgart (ots)

Auf einer Aktionsfläche auf dem Schlossplatz wird das Polizeipräsidium Stuttgart am Donnerstag (17.07.2025) mit vielen Mitmachaktionen rund um das Thema Verkehrssicherheit informieren. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ist die Veranstaltung Teil der landesweiten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit von GIB ACHT IM VERKEHR. Der diesjährige Schwerpunkt "Kinder im Straßenverkehr" stellt die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in den Mittelpunkt. Am Fahnenrondell gegenüber dem Königsbau ist das Referat Prävention von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr vor Ort. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und anschauliches Programm: Der ADAC Prüftruck verdeutlicht die Gefahren des "Toten Winkels", ein Infostand erklärt die Bedeutung des Fahrradhelms und beim interaktiven Kriminalfall "Tatort Zebrastreifen" wird eine Verkehrssituation gemeinsam analysiert. Zudem können Interessierte beim Parklücken-Test ihr Gefühl für Abstände testen und auf dem Gurtschlitten die Wirkung des Sicherheitsgurts erleben. Das Polizeipräsidium Stuttgart lädt Kinder und Erwachsene herzlich ein, die Angebote am Stand zu nutzen und mit den Kolleginnen und Kollegen des Referats Prävention sowie den Expertinnen und Experten des ADAC ins Gespräch zu kommen. Die Aktionswoche zur Verkehrssicherheit findet in diesem Jahr vom 12. bis 20. Juli statt. Ziel der Initiative ist es, gefährliche Situationen im Straßenverkehr stärker ins Bewusstsein zu rücken und die Sicherheit, insbesondere von Kindern, zu erhöhen - ob als Fußgänger, Radfahrer oder Mitfahrer im Auto. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit in Baden-Württemberg und unterstützt das gemeinsame Ziel: Vision Zero - keine Verkehrstoten und Schwerverletzten auf unseren Straßen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Stuttgart
  • 15.07.2025 – 13:46

    POL-S: Love-Scamming: Betrüger erbeutet 20.000 Euro

    Stuttgart- Weilimdorf (ots) - Ein Unbekannter hat in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren eine 61 Jahre alte Frau um mehrere Tausend Euro betrogen. Der Unbekannte gaukelte der 61-Jährigen seit Januar 2024 eine Liebesbeziehung vor und gab an in Geldnot zu sein. Die gutgläubige Frau übersandte dem Betrüger insgesamt 20.000 Euro. Erst am Sonntag (13.07.2025) machten Angehörige die Seniorin auf den sogenannten ...

  • 15.07.2025 – 11:09

    POL-S: Radfahrerin nach Sturz schwer verletzt

    Stuttgart-Kaltental (ots) - Eine 38 Jahre alte Fahrradfahrerin hat sich am Montagmittag (14.07.2025) bei einem Unfall am Brandenkopfweg Ecke Schwarzwaldstraße schwere Verletzungen zugezogen. Die 38-Jährige und ihr 42-jähriger Begleiter fuhren gegen 12.05 Uhr mit ihren Fahrrädern im Brandenkopfweg Richtung Schwarzwaldstraße. Mutmaßlich aufgrund von Unachtsamkeit gerieten die beiden Fahrräder ineinander, in dessen ...