Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Belästigung; Einbruch; Betrugsdelikt; Auseinandersetzung; Widerstand

Reutlingen (ots)

   -Altenburg (RT): Mit Fahrradfahrer zusammengestoßen

Mit Verletzungen noch unklaren Ausmaßes musste ein Fahrradfahrer nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in der Donaustraße vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 60-Jähriger war gegen 18.25 Uhr mit seinem VW auf der Donaustraße unterwegs und wollte nach links in einen Parkplatz einbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden, 53 Jahre alten Rennradfahrer, der in der Folge über die Motorhaube hinweg auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 12.000 Euro geschätzt. (cw)

Reutlingen (RT): Brennender Pkw

Ein technischer Defekt dürfte derzeitigen Ermittlungen zufolge die Ursache für den Brand eines VW Beetle am Donnerstagmittag in der Alteburgstraße gewesen sein. Die 25-jährige Fahrerin war gegen 12.45 Uhr mit ihrem Wagen in Richtung Gönningen unterwegs, als sie einen seltsamen Geruch bemerkte. Kurz darauf schlugen Flammen aus dem Motorraum, woraufhin sie den Pkw an einer Bushaltestelle abstellte und den Notruf wählte. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelang es einem Verkehrsteilnehmer den bereits brennenden VW mittels Feuerlöscher größtenteils abzulöschen. An dem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 10.000 Euro. (gj)

Reutlingen (RT): Mit dem Pedelec gegen Pkw geprallt

Leichte Verletzungen hat am Donnerstagnachmittag eine Radlerin bei einem Verkehrsunfall in der Gustav-Schwab-Straße erlitten. Kurz nach 14.30 Uhr prallte die 59-Jährige mit ihrem Pedelec gegen einen am Straßenrand geparkten Kia. Zur Untersuchung und Behandlung wurde sie von Angehörigen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. (gj)

Bad Urach (RT): Gegenverkehr übersehen

Die Missachtung des Vorrangs ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der Gebrüder-Gross-Straße ereignet hat. Eine 21-Jährige war kurz vor 17 Uhr mit ihrem VW Passat auf der Gebrüder-Gross-Straße in Richtung Neuffener Straße unterwegs und wollte nach links auf den Parkplatz des Einkaufszentrums einbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Moped, dessen 55 Jahre alter Fahrer keine Chance mehr hatte, um rechtzeitig reagieren zu können, sodass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Der Zweiradfahrer wurde dabei so schwer verletzt, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 5.000 Euro geschätzt. (cw)

Sonnenbühl (RT): Auf Steige gestürzt

Ein Motorradfahrer ist am Mittwochabend auf der Gönninger Steige gestürzt. Der 23-Jährige war dort gegen 18 Uhr bergaufwärts unterwegs als er alleinbeteiligt mit den rechten Leitplanken kollidierte und zu Fall kam. Hierbei zog sich der junge Mann nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. Um das Abschleppen seiner Yamaha, an der circa 3.000 Euro Sachschaden entstanden war, kümmerte sich der Gestürzte selbst. Zur Reinigung der Fahrbahn war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. (mr)

Lichtenstein (RT): Aufgefahren und aufgeschoben

Ein Blechschaden in Höhe von circa 19.000 Euro und zwei abgeschleppte Autos sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstagnachmittag auf der Friedrich-List-Straße (B 312). Kurz vor 17.30 Uhr war dort ein 88 Jahre alter Mann mit einem VW Golf unterwegs und krachte mit seinem Wagen vor einer Rot zeigenden Ampel ins Heck eines stehenden Suzuki Jimny. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf einen VW Passat aufgeschoben. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Zur Reinigung der Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten war die Feuerwehr vor Ort. (mr)

Münsingen (RT): Radfahrer verunglückt

Schwerste Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag auf der Straße Wittstaig, K 6769, erlitten. Der 53-Jährige war gegen 16.20 Uhr mit seinem Rennrad in Richtung Gundelfingen unterwegs. Hierbei stieß er nahezu ungebremst mit einem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Golf zusammen. Nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort musste der Mann mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen dürfte sich auf über 20.000 Euro belaufen. (ms)

Aichwald (ES): Zeugen zu Unfall mit verletzter Fußgängerin gesucht

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Donnerstagnachmittag eine Fußgängerin in Schanbach verletzt worden ist. Die 83-Jährige war gegen 17.10 Uhr auf dem Gehweg der Mörikestraße von der Aichschießer Straße herkommend in Richtung Gartenstraße unterwegs. Hierbei nahm sie ein Fahrzeug wahr, das mit quietschenden Reifen von der Aichschießer Straße in die Mörikestraße eingebogen war und von hinten an ihr vorbeifuhr. Die Seniorin erschrak daraufhin, wich nach rechts aus und stürzte in eine Grünfläche. Der Pkw fuhr ohne anzuhalten weiter. Über das Fahrzeug liegen bislang noch keine Angaben vor. Die ältere Frau musste mit einem Rettungswagen zur Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Hinweise werden unter Telefon 0711/3990-420 erbeten. (ms)

Filderstadt (ES): Kind in Bus belästigt

Wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung ermittelt die Polizei seit Mittwoch gegen einen bislang unbekannten Mann. Um die Mittagszeit war eine Ferienbetreuungsgruppe in einem Bus der Linie 76 zwischen Plattenhardt und Bernhausen unterwegs. Während der Fahrt soll der Unbekannte ein acht Jahre altes Mädchen unsittlich berührt haben. Nachdem eine Betreuerin sofort eingeschritten war, beleidigte der Mann die Frau. Der Täter ist etwa 20 Jahre alt, zirka 170 cm groß, schlank und dunkelhäutig. Er war mit einer Jeanshose und einem T-Shirt bekleidet. Das Polizeirevier Fildersdtadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Owen (ES): Von Fahrrad gestürzt

Eine Frau musste am Donnerstagnachmittag nach dem Sturz von ihrem Fahrrad in Owen in eine Klinik gebracht werden. Die 56-Jährige befuhr gegen 17.25 Uhr die Fabrikstraße in Richtung Schleifmühlestraße. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte sie von ihrem Mountainbike und zog sich hierbei mehrere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzte und brachte sie mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus. (ms)

Denkendorf (ES): Bei Sturz verletzt

Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag verletzt worden. Gegen 9.50 Uhr waren ein 20-Jähriger und eine 17-Jährige mit ihren Rennrädern auf der Deizisauer Straße unterwegs, als die Jugendliche mit dem Lenker an einer Metallabgrenzung hängen blieb und stürzte. Der Heranwachsende kollidierte in der Folge mit der 17-Jährigen und kam auch zu Fall. Beim Unfall zogen sich beide Personen nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. (mr)

Unterensingen (ES): Flächenbrände

Zu zwei Flächenbränden sind Feuerwehr und Polizei am Donnerstagabend ausgerückt. Gegen 19.10 Uhr hatte ein Zeuge das Feuer auf einem abgeernteten Feld im Bereich des Hungerbergwegs gemeldet. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte er den rund 200m² umfassenden Brand bereits zusammen mit einem Angehörigen und unter dem Einsatz eines Radladers eindämmen und ersticken können. Gegen 23.45 Uhr kam es im Bereich der Esslinger Straße beim Röhmsee zum Brand von rund 20m² einer geernteten Getreidefläche. Die noch leicht brennende Fläche wurde von der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften ausgerückt war, gelöscht. Eine eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. In beiden Fällen wurden die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. (rd)

Tübingen (TÜ): In Gaststätte eingebrochen

In eine Gaststätte in der Herrenberger Straße ist am frühen Freitagmorgen eingebrochen worden. Gegen 3.45 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei, weil sie durch Einbruchsgeräusche geweckt worden waren und ein Motorrad samt Fahrer mit laufendem Motor vor der Gaststätte sahen. Kurz darauf rannte eine zweite, dunkel gekleidete Person von der Gaststätte zu dem Motorrad, das unmittelbar darauf flüchtete. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ergebnislos. Vor Ort stellte sich heraus, dass in die Gaststätte eingebrochen worden war. Zum Diebesgut und zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob ein Zusammenhang mit den Einbrüchen vom Donnerstagmorgen im Tübinger Stadtgebiet besteht, ist Gegenstand dieser Ermittlungen. (cw)

Rottenburg (TÜ): Kioskmitarbeiter verhindert Betrug

Dem aufmerksamen Mitarbeiter eines Kioskladens in Rottenburg ist es zu verdanken, dass eine Seniorin am Donnerstagvormittag durch eine gemeine, aber gängige Betrugsmasche vor dem Verlust eines hohen Geldbetrages bewahrt wurde. Die Frau war dabei zuvor gegen zehn Uhr telefonisch von unbekannten Betrügern kontaktiert worden, die ihr vorgaukelten, sie hätte 400.000 Euro im Lotto gewonnen. Als Gebühr zur Auszahlung des Gewinns wurde sie angewiesen, 1.500 Euro als Treuhandüberweisung an einem Kiosk in Rottenburg zu bezahlen. Der 32-jährige Mitarbeiter bemerkte glücklicherweise die Betrugshandlung und konnte die Zahlung des Geldes verhindern. (gj)

Mössingen (TÜ): 45-Jähriger in Fachklinik gebracht

Ein 45 Jahre alter Mann musste am Donnerstagabend von den Einsatzkräften in eine Fachklinik gebracht werden. Gegen 20.20 Uhr meldeten mehrere Anrufer einen Mann, der zwei Messer mit sich führte und damit zunächst auf der Butzenbadstraße und der Freiherr-vom-Stein-Straße lief. Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagenbesatzungen konnte der 45-Jährige gegen 20.50 Uhr in der Straße Hinters Fritzenhaus angetroffen werden. Auf Aufforderung der Beamten legte er die Messer zu Boden und flüchtete. Nach kurzer Verfolgung konnte der offensichtlich psychisch Auffällige vorübergehend festgenommen werden. Verletzt wurde dabei niemand. Wie sich herausstellte, hatte sich der 45-Jährige zuvor offenbar selbst eine Handverletzung zugefügt. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in eine Fachklinik gebracht. Die Messer wurden sichergestellt. (rd)

Albstadt (ZAK): Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen

Nach einer Auseinandersetzung am Sonntagabend am Bürgerturm ist es mutmaßlich unter demselben Personenkreis am Donnerstagabend zu erneuten Handgreiflichkeiten gekommen. Gegen 22 Uhr sollen vier bis sechs Männer zum Wohnhaus der vom Sonntag Beschuldigten in Ebingen gekommen sein. Anschließend kam es durch ein geschlossenes Gitter hindurch zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei auch eine Flasche geworfen und Pfefferspray eingesetzt worden sein soll. Ein 22- und ein 28-Jähriger erlitten dabei nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Ältere der beiden, der von der Flasche offenbar am Kopf getroffen worden war, wurde zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Eine eingeleitete Fahndung nach den derzeit Unbekannten, die in Richtung Bahnhof geflüchtet waren, verlief ohne Erfolg. (rd)

Balingen (ZAK): Mutmaßlicher Ladendieb setzt Pfefferspray ein

Ein Supermarkt in Frommern musste am Donnerstagabend geräumt werden, nachdem ein mutmaßlicher Ladendieb Pfefferspray eingesetzt hatte. Der 26 Jahre alte Mann wurde kurz nach 19 Uhr vom Personal des Geschäfts in der Kurt-Georg-Kiesinger-Straße beim Diebstahl einer Wodka-Flasche erwischt. Nachdem der mutmaßliche Ladendieb von einem Angestellten darauf angesprochen wurde, sprühte der 26-Jährige ihm Pfefferspray ins Gesicht. Anschließend rannte der Tatverdächtige aus dem Geschäft. Da sich der Spray in dem Supermarkt verteilte und weitere Mitarbeiter über Reizungen klagten, wurde das Gebäude geräumt. Der mit dem Pfefferspray angegriffene Angestellte musste mit einem Rettungswagen zur Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Der geflüchtete Tatverdächtige konnte etwa eine Stunde später in einem Imbiss in der Jahnstraße angetroffen werden. Da er bei der Ansprache durch die Beamten in die Hosentasche griff, wo sich der Pfefferspray befand, wurde der 26-Jährige zu Boden gebracht und vorläufig festgenommen. Im Anschluss trat er mehrmals gegen die Polizisten und biss einem Beamten ins Bein. Zwei Polizeibeamte wurden hierbei verletzt, konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen. Gegen den erheblich unter alkoholischem Einfluss stehenden 26-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. (ms)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen