Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Offenburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Baden-Baden - Brand eines Altpapiercontainers, Zeugen gesucht

Baden-Baden (ots)

Zum Brand eines Altpapiercontainers mussten am Dienstagabend Feuerwehr und Polizei ausrücken. Gegen 22:45 Uhr wurde das Feuer in dem Container in der Schützenstraße gemeldet. Während Einsatzkräfte der Feuerwehr Baden-Baden daraufhin den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnten, ohne dass sich das Feuer weiter ausbreiten konnte, haben die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen. Die Schadenshöhe ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Ob Zusammenhänge zu ähnlich gelagerten Bränden zwischen Mai und August bestehen, ist ebenfalls Teil der Ermittlungen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Hinweise zu verdächtigen Personen machen können, werden um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 07221 680-0 gebeten.

/rs

Bezugsmeldungen:

Meldung vom Freitag, 08.08.2025, 12:09 Uhr

Baden-Baden - Wichtige Hinweise nach Brandserie

Baden-Baden Unbekannte haben am Mittwochabend zwei Mülleimer in Brand gesetzt, die vor einem Schulgebäude in der Stephanienstraße abgestellt waren. Durch die Hitzeentwicklung wurde eine angrenzende Natursteinmauer beschädigt. Bereits in den vergangenen Wochen registrierten die Ermittler des Polizeireviers Baden-Baden und des Kriminalkommissariats Rastatt immer wieder ähnlich gelagerte Vorfälle in Baden-Baden. So wurde Mitte Juli (18.07.) am selben Tatort bereits der Inhalt einer Mülltonne entzündet. Kurz zuvor (16.07.) wurden Jugendliche dabei beobachtet, wie sie einen größeren Laubhaufen in unmittelbarer Nähe einer Trafostation am Klosterplatz in Brand setzten und dadurch einen erheblichen Sachschaden verursachten. Auch in den Wochen zuvor rückten Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr immer wieder aufgrund entzündeten Altpapiers aus. Ob die Vorfälle miteinander in Verbindung stehen, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Letztlich ist es nur dem stets schnellen Eingreifen der Feuerwehr sowie dem Zufall zu verdanken gewesen, dass die vermeintlich harmlosen brennenden Gegenstände keinen größeren Brand verursachten. Bei solchen Fällen kann es schnell zu bedeutenden Sachschäden oder gar zur Gefährdung von Menschenleben kommen. Die ermittelnden Beamten weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass jede noch so bedeutungslos scheinende Beobachtung von Zeugen einen wichtigen Hinweis für die Polizei darstellen kann, um den noch unbekannten Brandlegern auf die Spur zu kommen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen werden daher um Kontaktaufnahme unter der Notrufnummer 110 gebeten.

/ya

Ursprungsmeldungen vom 17.07.2025 und vom 20.05.2025 :

POL-OG: Baden-Baden - Zeugenaufruf nach zwei Bränden in der Innenstadt

Baden-Baden Beamte des Polizeireviers Baden-Baden sind nach zwei Bränden in den frühen Mittwochmorgenstunden auf der Suche nach Zeugen. Gegen 1:40 Uhr wurde der Polizei durch eine Sicherheitsfirma mitgeteilt, dass es zu einem Brand in der Gernsbacher Straße kam. Bei der Überprüfung der Örtlichkeit wurde ein brennender Sonnenschirm festgestellt, der durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Kurz darauf, gegen 2:30 Uhr, wurde erneut ein Feuer in der Gernsbacher Straße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere Kartonagen, die sich zwischen mehreren Mülltonnen befanden, brannten. Durch den Brand wurden mehrere Mülltonnen beschädigt. Es wird davon ausgegangen, dass beide Feuer mutwillig von einem noch unbekannten Täter gelegt worden waren. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 zu melden. /ra

POL-OG: Baden-Baden - Mutmaßliche Brandstiftungen, Zeugen gesucht

Baden-Baden Nach gleich mehreren Bränden in der Nacht von Montag auf Dienstag haben die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt die Ermittlungen aufgenommen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge soll ein Unbekannter kurz vor 1 Uhr zunächst in der Lichtentaler Straße zur Entsorgung abgelegte Kartonage in Brand gesetzt haben. Durch die Hitze wurden sowohl die Fassaden eines angrenzenden Gebäudes sowie das Schaufenster einer dortigen Boutique beschädigt. In der Folge wurde das kriminelle Treiben gegen 1.30 Uhr wiederholt. Durch entzündetes Altpapier am Sonnenplatz wurden ebenfalls eine Fassade sowie ein Schaufenster in Mitleidenschaft gezogen. Bei einem weiteren Brand in der Gernsbacher Straße wurde ein Brunnen beschädigt. Neben Einsatzkräften der Feuerwehr waren auch Helfer des Technischen Hilfswerks unterstützend vor Ort. Die Ermittler schätzen den Gesamtschaden aktuell auf rund 70.000 Euro. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Eine Fahndung in der Nacht blieb ohne den erhofften Erfolg. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden unter der Rufnummer 0781 21-2820 um Kontaktaufnahme gebeten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Offenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Offenburg
  • 10.09.2025 – 10:43

    POL-OG: Achern, A5 - Körperliche Auseinandersetzung

    Achern (ots) - Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Lkw-Fahrer ist es am Dienstagabend auf einem Parkplatz auf der A5 zwischen Achern und Bühl gekommen. Einer der Beteiligten rief gegen 22:40 Uhr die Polizei an und teilte mit, dass er soeben von einem anderen Lkw-Fahrer tätlich angegriffen und dabei verletzt wurde. Vor Ort konnte die eingesetzte Streifenbesatzung des Verkehrsdienstes Bühl ermitteln, ...

  • 10.09.2025 – 10:12

    POL-OG: Lahr - Versuchter Einbruch in Kirchengebäude

    Lahr (ots) - In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Dienstagabend versuchten bisher unbekannte Täter, durch Aufhebeln eines Fensters, gewaltsam in ein Kirchengebäude in der Europastraße einzudringen. Nach derzeitigen Stand der Ermittlungen gelangten die Täter nicht in das Innere des Gebäudes. Ein Diebstahlschaden ist bisher nicht bekannt geworden. /vo Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Offenburg Telefon: ...

  • 10.09.2025 – 09:50

    POL-OG: Lahr - Fahren unter Alkoholeinfluss

    Lahr (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnte die Fahrt eines alkoholisierten Autofahrers durch die Beamten des Polizeireviers Lahr gestoppt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 32-Jährige gegen 0:50 Uhr auf der Freiburger Straße mit seinem Mercedes unterwegs gewesen sein, obwohl er infolge des Konsums von Alkohol nicht mehr in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu führen. Bei der Durchführung ...