Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Heilbronn mehr verpassen.

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Land- und Stadtkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfälle mit Verletzten, mit 180 km/h vor Polizei geflohen, Frau in Heilbronn angegriffen

Heilbronn (ots)

Land- und Stadtkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfälle mit Verletzten

Ilsfeld: Einbruch in Fruchthof - Zeugen gesucht Eine bisher unbekannte Person verschaffte sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag unberechtigt Zutritt zum Fruchthof in Ilsfeld. Zwischen Donnerstagabend, 18:30 Uhr und 5:15 Uhr am nächsten Morgen gelangte der Täter durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters ins Innere des Gebäudes in der Straße "Bustadt". Anschließend wurden mehrere Türen aufgebrochen, Büros durchwühlt und Bargeld im niedrigen vierstelligen Eurobereich gestohlen. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 4.000 Euro geschätzt. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07062 915550 an den Polizeiposten Ilsfeld.

Bad Friedrichshall-Kochendorf: Einbruch in Werkstatt - Wer hat was gesehen? Am frühen Freitagmorgen brachen zwei unbekannte Männer in eine Autowerkstatt in Kochendorf ein. Zwischen 0:35 Uhr und 4:45 Uhr begaben sich die Täter mehrfach zu dem Areal in der Seelachstraße, kundschafteten dieses aus und brachen schlussendlich das Tor auf. Anschließend wurden zwei Wagenheber, eine Trittleiter sowie ein Satz Felgen entwendet. Der verursachte Schaden wird auf circa 3.500 Euro geschätzt. Die Unbekannten waren bei der Tatbegehung mit einem weißen Mercedes Sprinter älteren Baujahrs unterwegs. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Angaben zum Verbleib des Diebesguts machen können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07136 98030 beim Polizeiposten Bad Friedrichshall zu melden.

Heilbronn: Werkzeuge aus Lkw gestohlen - Zeugen gesucht Zwischen Mittwochnachmittag, 15:30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 5:50 Uhr, entwendete eine bisher unbekannte Person mehrere Werkzeuge aus einem Lkw in Heilbronn. Der Täter schlug die rechte Seitenscheibe des im Platenweg abgestellten Fahrzeugs ein und stahl mehrere Flex, einen Schlagbohrhammer, einen Schlagschrauber und einen Schlagbohrer im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

A81/Widdern: Weißer Sattelzug nach Unfallflucht gesucht Bereits vergangenen Mittwoch verursachte der Lenker eines weißen Sattelzugs einen Unfall auf der Autobahn 81 bei Widdern und flüchtete anschließend. Gegen 17:10 Uhr wechselte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken vom rechten auf den linken Fahrstreifen und drängte hierbei den dort bereits fahrenden BMW eines 51-Jährigen, trotz eingeleiteter Vollbremsung des BMW-Fahrers, in die Mittelleitplanke. Ein hinter dem BMW fahrender 45-Jähriger musste mit seinem BMW M3 ebenfalls eine Gefahrenbremsung einleiten, geriet ins Schleudern und kollidierte mit dem Pkw des 51-Jährigen. Der BMW des Älteren kam an der Mittelleitplanke zum Stehen, der andere schleuderte auf den Standstreifen. Der Fahrer des Sattelzugs setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Beide BMW waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 90.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben zu dem weißen Sattelzug und dessen Lenker machen können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 60040 beim Verkehrsdienst Tauberbischofsheim zu melden. Heilbronn: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht Bislang Unbekannte setzten am Samstagabend einen Papiercontainer auf einem Heilbronner Schulhof in Brand. Kurz nach 21 Uhr wurde das Feuer gemeldet. Der oder die Täter hatten den Container in den Innenhof des Schulgebäudes in der Herbert-Hoover-Straße geschoben und diesen sowie eine weitere Feuerstelle aus Altpapier neben der Fassade des Gebäudes angezündet. Durch die Hitze verschmolz die Kunststoffummantelung des Papiercontainers, so dass lediglich die Reifen noch als solche zu erkennen waren. Die Hausfassade des Schulgebäudes blieb unbeschädigt. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann derzeit noch nicht beziffert werden. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen rund um das Schulgebäude gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.

Nordheim: Motorradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt Bei einem Unfall am Donnerstagabend bei Nordheim wurde ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt. Gegen 17:30 Uhr war ein 19-Jähriger mit seinem Seat auf der Klimmerdingenstraße in Richtung Landesstraße 1106 unterwegs. An der Einmündung zur L1106 bog der junge Mann mit seinem Fahrzeug nach links auf diese ein und übersah hierbei vermutlich einen von links kommenden 57-Jährigen auf seiner Yamaha und kollidierte mit diesem. Der Motorradfahrer und sein Fahrzeug wurden nach links abgewiesen und kamen im Hang neben der Fahrbahn zum Liegen. Der Zweiradfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 27.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Polizei hat Poser und Raser weiter im Auge - Junger Mann flüchtet mit 180 km/h In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führte eine Zivilstreife des Polizeireviers Heilbronn im Stadtgebiet Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Poser und Raser durch. Im Zeitraum von 19 Uhr bis 2 Uhr wurden neun Fahrzeuge und 24 Personen kontrolliert und mehrere Ordnungswidrigkeiten geahndet. Besonders erschreckend war hierbei ein gravierender Verstoß gegen die Kindersicherung. In dem überprüften Fahrzeug befanden sich vier Personen auf der Rückbank, davon drei Kleinkinder ohne jede Sicherung - zwei von ihnen standen während der Fahrt im Fußraum der hinteren Sitzreihe. Trauriger Höhepunkt der Kontrollmaßnahmen war eine Verfolgungsfahrt im Bereich der Gottlieb-Daimler-Straße, welche sich bis Obereisesheim zog. Mit zum Teil über 180 km/h auf dem Tacho versuchte sich ein Audi-Fahrer der Polizeikontrolle zu entziehen. Der 22-Jährige fiel gegen 23:15 Uhr in der Allee durch einen rasanten Fahrstreifenwechsel der zivilen Polizeistreife auf. Diese fuhr zunächst neben den Audi Q4 E-Tron, wodurch der Fahrer eindeutig erkannt werden konnte. Anschließend folgten die Beamten dem Fahrzeug bis zum Europaplatz, wo der junge Mann die Verkehrsinsel vollständig überfuhr und in die Weipertstraße einbog. Hierbei missachtete er das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Im Anschluss bog er nach links in die Fügerstraße ein und überfuhr hierbei erneut eine rote Ampel. In der Fügerstraße beschleunigte der 22-Jährige seinen Pkw stark und bog mit überhöhter Geschwindigkeit in die Gottlieb-Daimler-Straße ein. Hier sollte der Audi-Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Mit dem Erkennen des Anhaltesignals beschleunigte dieser allerdings sein Fahrzeug und bog nach links in die Salzstraße ein. Die Polizisten nahmen die Verfolgung unter der Nutzung von Blaulicht und Sondersignal auf. Der 22-Jährige raste im weiteren Verlauf mit bis zu 150 km/h durch eine Baustelle (erlaubte 30 km/h) und bog schließlich nach links in die Karl-Wüst-Straße ab. Auch bei diesem Abbiegevorgang missachtete er das Rotlicht einer Ampel. Mit über 100 km/h überfuhr er den Kreuzungsbereich und fuhr hierbei sehr knapp an wartenden Fahrzeugen vorbei. Im Anschluss bog der Audi-Fahrer nach rechts auf die Neckartalstraße in Fahrtrichtung der Autobahn 6 ab, beschleunigte auf circa 180 km/h und überholte mehrere Fahrzeuge unter Nutzung der Gegenfahrbahn. Durch diese hochriskanten Fahrmanöver konnte der Flüchtende Abstand zum folgenden Streifenwagen gewinnen, weshalb der Sichtkontakt gegen 23:30 Uhr im Bereich des Ortseingangs Untereisesheim abbrach und die Polizisten die Verfolgung zum Schutz Unbeteiligter einstellten. Nur wenige Minuten später meldete sich der 22-Jährige allerdings telefonisch bei der Polizei und gab an, dass sein Fahrzeug unterschlagen worden wäre. Der genutzte Audi konnte in Untereisesheim am Fahrbahnrand geparkt aufgefunden wurde. Wenig später konnte auch der Fahrer zu Fuß in der dortigen Einsteinstraße einer Kontrolle unterzogen werden. Bei der Durchsuchung des Mannes versuchte dieser den Fahrzeugschlüssel in einer Hand zu verstecken. Da sich bei der Kontrolle auch der Verdacht einer Betäubungsmittelbeeinflussung des Audi-Fahrers ergab, musste dieser eine Blutprobe abgeben. Außerdem wurden sein Führerschein und sein Smartphone beschlagnahmt. Der Mann muss nun mit gleich mehreren Anzeigen, unter anderem auch mit der des Vortäuschens einer Straftat, rechnen. Heilbronn: Frau auf offener Straße angegriffen - Polizei sucht Zeugen In Heilbronn wurde am Sonntagabend eine 20-jährige Frau Opfer eines Angriffs. Sie war gegen 20 Uhr gemeinsam mit einem Begleiter in der Weinsberger Straße unterwegs, als ein unbekannter Mann plötzlich auf sie zuging, ihr ins Gesicht schlug und sie in den Schwitzkasten nahm. Der Begleiter konnte den Angreifer von der Frau wegziehen, woraufhin dieser die Flucht ergriff. Der Täter wird als etwa 1,70 Meter groß, leicht dunkelhäutig und mit schwarzer Mütze sowie schwarzer Daunenjacke bekleidet beschrieben. Zeugen, die den Vorfall im Bereich der Weinsberger Straße beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn