Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Freiburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Freiburg

POL-FR: Lörrach: Einsatz nimmt kein Ende; Osteuropäische Sammlungsbetrüger begehen dreiste Diebstähle

Freiburg (ots)

Lörrach: Einsatz nimmt kein Ende

Über Stunden hinweg beschäftigt war die Polizei am Sonntagnachmittag nach einem zunächst normalen Vorfall bei einer Gaststätte. Das Ganze begann mit der Unterstützung einer DRK-Besatzung, die Probleme mit einem alkoholisierten und renitenten Patienten hatte. Der Mann war am Eingangsbereich einer Gaststätte gestürzt, hatte sich verletzt und bedurfte medizinischer Versorgung. Beim Eintreffen einer Polizeistreife stellte sich den Beamten unübersichtliche Situation dar. Im Außenbereich standen mehrere Personen, von denen einige deutlich alkoholisiert waren. Unter den Personen war eine Frau, die ein blutiges Oberteil trug und sich kaum noch auf den Beinen halten konnte. Allem Anschein nach stand die Frau unter Drogen-/oder Medikamenteneinwirkung. Die Frau mischte sich ständig in die Arbeit der Beamten ein, störte und wurde deshalb in den Gewahrsam genommen und in den Streifenwagen gesetzt. Daraufhin trat die 33-Jährige mit ihren Füßen gegen die Scheibe, weshalb die Frau an Füßen und Händen geschlossen werden musste. Bei der anschließenden Kontrolle der Umstehenden wurden rauschgiftverdächtige Substanzen gefunden und sichergestellt. Alle Personen wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier gebracht. Währenddessen erschien ein Mann mit einem Auto, um einige der Betroffenen nach Hause zu fahren. Daraus wurde nichts, da das Auto des 48-jährigen wegen fehlendem Versicherungsschutz zur Entstempelung im Fahndungscomputer einlag. Der Mann musste das Auto stehen lassen und wurde angezeigt. Des Weiteren wird gegen sechs weitere Personen wegen verschiedener Delikte ermittelt. Die ganze Aktion dauerte knapp drei Stunden.

Lörrach: Dreiste Diebstähle durch osteuropäische Sammlungsbetrüger

Eine neue Form der Kriminalität zeigten am Samstag osteuropäische Sammlungsbetrüger, die derzeit hauptsächlich in der Stadt Lörrach auftreten und mit fingierten Listen Geld erbetteln (wir berichteten wiederholt). Am Freitag und am Samstag waren erneut ganze Gruppen unterwegs. Durch die Warnungen der Polizei und die Berichterstattung in den Medien wird so gut wie nichts mehr gespendet, so dass die Sammlungsbetrüger nunmehr gezielt Diebstähle verüben. Alleine drei davon mit identischem Verlauf gab es am Samstag in der Innenstadt. Täter waren osteuropäische Kinder, die an Passanten herantraten und ihnen Listen zeigten. Plötzlich ergriffen sich die Kinder die Geldbeutel der Angesprochenen und flüchteten. Besonders dreist war der folgende Diebstahl: ein Schweizer Ehepaar saß im Außenbereich einer Gaststätte und bezahlte gerade. In diesem Moment kamen zwei Kinder mit der Liste vorbei, ergriffen den auf dem Tisch liegenden Geldbeutel und ein Smartphone und rannten davon. Die kleinen Diebe entkamen trotz sofortiger Verfolgung. Die Polizei mahnt erneut zur Wachsamkeit und rät, nichts zu spenden, die Sammler auf Distanz zu halten und ständig auf Wertsachen zu achten.

de

Rückfragen bitte an:

Dietmar Ernst
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07621 176-105
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Freiburg
  • 28.07.2014 – 12:58

    POL-FR: Freiburg/Altstadt: Gefährliche Körperverletzung aus Eifersucht

    Freiburg (ots) - Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde die Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Freiburg-Nord eine weinende junge Frau festgestellt, die sich am frühen Sonntagmorgen gegen 04.30 Uhr in einer Personengruppe vor einer Diskothek in der Bertoldstraße aufhielt. Nach kurzer Abklärung stellte sich heraus, dass die 21-Jährige vermutlich mit einem Glas ...

  • 28.07.2014 – 12:48

    POL-FR: Vogtsburg - Verkehrsunfallflucht

    Freiburg (ots) - Vogtsburg - Am 26. Juli 2014 ereignete sich gegen 13:35 Uhr auf der Kreisstraße 7976, zwischen Schelingen und Oberbergen, ein Verkehrsunfall. Hier kam ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Kirschbäume, die erheblich beschädigt bzw. zerstört wurden. Danach entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Ein anschließender Versuch, den Pkw in eigener Regie zu bergen, ...

  • 28.07.2014 – 12:47

    POL-FR: Breisach, B 31 - Verkehrsunfall

    Freiburg (ots) - Breisach, B 31 - Gesundheitliche Probleme waren Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am 25. Juli 2014, gegen 18 Uhr, auf der B 31 zwischen Breisach und dem Rimsinger Ei ereignete. Ein 58-jähriger Pkw-Fahrer, der in östlicher Richtung unterwegs war, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Auf dem hier parallel verlaufenden Wirtschaftsweg fuhr das Fahrzeug ...