Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Warnung vor Dieben bei Einkäufen
Neubrandenburg, Penzlin, Woldegk (ots)
Erneut sind in mehreren Städten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Täter aktiv, die Menschen während des Einkaufs die Tasche oder das Portemonnaie stehlen.
Gestern meldeten sich im Laufes Tages Opfer aus Woldegk, Penzlin und Neubrandenburg.
In einem Fall war eine 75-Jährige in Geschäften im Center am Markt in Neubrandenburg einkaufen. In einem Geschäft hatte sie ihr Portemonnaie noch in ihrem Rucksack, als sie etwa eine halbe Stunde später in einem anderen Laden wieder etwas bezahlen wollte, war ihr Portemonnaie weg. Sie rief sofort die Bank an, um die EC-Karte sperren zu lassen. Wie sich heute bei einer Kontoüberprüfung herausstellte, hatten der oder die Täter jedoch kurz nach dem Diebstahl schon 1000 Euro abgehoben. Mit dem Bargeld im Portemonnaie und weiteren Werten im Geldbeutel sind es rund 1100 Euro Stehlschaden. In diesem Fall am Tatort Marktplatzcenter liegt der mutmaßliche Tatzeitraum zwischen 15.20 Uhr und 16.00 Uhr am Dienstagnachmittag.
Ebenfalls gestern Nachmittag gegen 15.00 Uhr soll eine Täterin in einem Einkaufsmarkt in Woldegk, Zur Ziegelei, einen 65-Jährigen beim Einkaufen bestohlen haben. Die Tasche soll im Einkaufswagen gelegen haben. Die Frau lenkte den Mann mit einer Frage nach einem Weihnachtsbaum ab. Dabei hörte er, dass sie gebrochen Deutsch sprach. Er beschreibt sie weiterhin als etwa 1,65 Meter groß und etwa 30 Jahre alt.
Gestern zeigte zudem eine 86 Jahre alte Frau einen Diebstahl bei der Polizei an. Ihr soll bereits am Tag zuvor, am Montag, 17.11.2025, gegen 14.00 Uhr in einem Penzliner Einkaufsmarkt in der Chausseestraße das Portemonnaie aus der Tasche gestohlen worden sein. Die Tasche war im Einkaufswagen. Auch in diesem Fall soll es ein Ablenkungsmanöver durch eine sinnlose Frage von einer Frau an die alte Dame gegeben haben. Dabei fielen der Seniorin zwei Jungen auf, die zu der Frau gehörten, etwa zwölf Jahre alt waren und nach der Ablenkung mit der Frau verschwanden. Kurz danach bemerkte die Seniorin, dass ihre Geldbörse fehlt.
Auch hier wird die Verdächtige damit beschrieben, dass sie gebrochen Deutsch gesprochen haben. Zusätzliche Beschreibungen zur mutmaßlichen Täterin: schlank, etwa 40 Jahre alt, etwa 1,67 cm groß, kurze dunkelblonde Haare, gepflegt, helle Hautfarbe. In der Brieftasche der Frau waren wie in den anderen Fällen auch mehrere Euro-Scheine Bargeld.
Die Polizei rät dringend dazu, bei jeglichen Einkäufen aber auch beim Bummel über Märkte Taschen mit Wertsachen nur direkt am Körper zu tragen und auch nicht kurz unbeaufsichtigt zurückzulassen - auch nicht angehängt am Einkaufswagen. Geldbörsen sollten 1. immer in verschlossen Taschen sein und 2. nicht die PIN für Geldkarten enthalten. Wer sich seine Zahlen nicht merken kann, sollte sich Eselsbrücken bilden.
Sollte es Zeugen für die Taten geben oder weitere Opfer, die sich bisher nicht bei der Polizei gemeldet haben, bittet die Polizei um eine entsprechende Mitteilung an die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg unter 0395 / 55822224.
Wer gerade einen solchen Diebstahl erlebt oder mit solchen verdächtigen Personen eine Begegnung hatte, ruft bitte sofort die 110!
Rückfragen bitte an:
Für Medienvertreter:
Claudia Berndt
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell