Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Neubrandenburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Oktober-Kontrollen der Kampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" Neuer Monat - neuer Schwerpunkt

Neubrandenburg/Rostock (ots)

Heute starten in Mecklenburg-Vorpommern die themenorientierten Verkehrskontrollen zu den Schwerpunkten Vorfahrt, Vorrang und Ablenkung. Die Maßnahmen sind Teil der monatlichen Verkehrssicherheitskampagne "Fahren.Ankommen.LEBEN!" und werden über den gesamten Monat Oktober fortgeführt.

Das Missachten von Vorfahrts- und Vorrangregeln zählt seit Jahren zu den Hauptunfallursachen in Mecklenburg Vorpommern. Im vorangegangenen Jahr gab es zudem deutliche Anstiege bei den Unfällen mit Personenschäden durch Vorfahrtsmissachtung (2024 - 745 Unfälle/ +7 Prozent), sodass dies mittlerweile die Unfallursache Nummer 1 im Land ist.

Die Vorfahrt zu beachten ist kein höflicher Akt, sondern eine zwingende Regel, die der Sicherheit im Straßenverkehr dient. Und genau das kontrollieren die Polizeibeamtinnen und - beamten der acht Polizeiinspektionen in den Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg in Monat Oktober. Die Auftaktkontrolle findet heute im Bereich der Polizeiinspektion Schwerin statt.

Ebenfalls im Fokus der Kontrollen steht das Thema Ablenkung. Die Unfallstatistik MV 2024 weist hier 622 Verkehrsunfälle, davon 170 mit Personenschaden aus, die direkt auf die verbotswidrige Nutzung von Handys am Steuer oder andere Formen der Ablenkung zurückzuführen sind.

Weitere Informationen zu den Unfallzahlen und Hauptunfallursachen können der Verkehrsunfallstatistik MV 2024 entnommen werden: https://www.polizei.mvnet.de/Presse/Berichte/Verkehrsunfallstatistik-2024/

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Caroline Kohl
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de


Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 01.10.2025 – 18:14

    POL-NB: Gasaustritt nach Handwerksarbeiten in Eggesin (LK V-G)

    Eggesin (ots) - Am 01.10.2025 gegen 15:40 Uhr kam es in einem Reihenhaus in der Karl-Marx-Str. in 17367 Eggesin zu einem ungewollten Gasaustritt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden durch einen 74-jährigen Mieter mit seinem Nachbarn bei Handwerksarbeiten mittels Bohrmaschine eine Gasleitung zwischen Erdgeschoss und Kellergeschoss beschädigt, sodass anschließend ...

  • 01.10.2025 – 15:23

    POL-NB: Dünger aus Betrieb gestohlen

    Peeselin (ots) - Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen haben ein oder mehrere bisher unbekannte Täter aus einem landwirtschaftlichen Betrieb in Peeselin bei Hohenmocker mehrere hundert Liter Pflanzendünger gestohlen. Der Stehlschaden wird auf 7000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu dem oder den Tätern hat oder zum Beispiel ein verdächtiges Fahrzeug in dem Bereich in der Nacht gesehen hat, wendet sich bitte an die ...

  • 01.10.2025 – 15:14

    POL-NB: Verdächtige nach Bandendiebstahl in Gewahrsam

    Neubrandenburg/Friedland (ots) - Gestern Mittag gegen 13.25 Uhr hat für die Neubrandenburger und die Friedländer Polizei ein größerer Einsatz wegen einer intensiv polizeilich bekannten Familie begonnen. Zunächst hatte ein 87-jähriger Deutscher die Polizei gerufen, weil er in einer Tiefgarage am Friedrich-Engels-Ring Opfer eines Trickdiebstahls wurde. Er belud gerade seinen Kofferraum als ein Mann auf ihn zukam und ...