Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Neubrandenburg mehr verpassen.

Polizeipräsidium Neubrandenburg

POL-NB: Falsche Polizisten an der Haustür

Neubrandenburg (ots)

Immer wieder meldet und warnt die Polizei vor betrügerischen Anrufen, bei denen sich die Täter am Telefon als Polizisten ausgeben und so an sensible Daten der vermeintlichen Opfer gelangen wollen.

Nun wurde der Polizei ein Fall in der Region von Neubrandenburg bekannt, bei dem sich zwei Männer ohne Uniform an der Haustür eines älteren Mannes als Beamte der Kriminalpolizei ausgaben. Sie erschienen Sonntagabend gegen 22:00 Uhr und gaben an, dass es nach intensiven Ermittlungen zu einem Einbruch bei dem Herren kommen soll. Der Tatzeitpunkt soll die kommende Nacht sein und aus diesem Grund warten die Täter in der Häuslichkeit auf die angeblichen Einbrecher. Sie täuschen vor, dass dies eine Maßnahme zum Schutz des Mannes und seines Eigentums sei. Während einer der beiden Täter den älteren Herren in tiefgründige Gespräche verwickelt, sah sich der andere Täter im Haus um. Nach einer gewissen Zeit verließen die beiden Männer unerkannt die Wohnung. Der Wohnungseigentümer musste feststellen, dass aus einer Geldkassette mehrere Tausend Euro fehlten und informierte die Polizei über diesen Sachverhalt. Eine Personenbeschreibung zu den beiden Tätern liegt der Polizei bislang noch nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei wiederholt und eindringlich vor solchen Situationen. Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung, auch nicht, wenn sie behaupten, Polizisten zu sein. Verlangen Sie immer den Dienstausweis. Rufen Sie im Zweifel selbst bei der örtlichen Polizeidienststelle an oder wählen den Notruf 110, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Nutzen Sie niemals die Nummer, die Ihnen eventuell von den Personen genannt wird. Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Schmuck oder andere Wertsachen zur "Sicherung" ein. Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn , insbesondere ältere Menschen sollten gewarnt und sensibilisiert werden.

Haben Sie Hinweise zur Tat oder zu tatverdächtigen Personen melden Sie sich bei der zuständigen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de

Rückfragen bitte an:

Für Medienvertreter:
Johanna Liebich
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de

http://www.polizei.mvnet.de



Für Hinweise und Fragen aus der Bevölkerung:
Bitte an die im Text angegebene Dienststelle bzw. die Internetwache
oder jedes andere Polizeirevier wenden!

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Neubrandenburg
  • 03.09.2025 – 13:30

    POL-NB: 38-Jähriger verliert in Amtsgebäude Beherrschung

    Barth (ots) - Ein 38-jähriger Mann erschien am gestrigen Dienstag (03. September 2025) im Amtsgebäude von Barth, weil er offenbar eine Aufforderung erhielt, einen neuen Bundespersonalausweis zu beantragen. Nach derzeitigem Kenntnisstand deaktivierte die 59-jährige Ordnungsamtsmitarbeiterin den abgelaufenen Ausweis des Mannes und beantragte einen Neuen. In der weiteren Folge wollte der Mann wissen, ob der neue Ausweis ...

  • 03.09.2025 – 13:09

    POL-NB: Entwendeter Wohnanhänger

    Demmin (ots) - In der Zeit vom 01.09.2025, 16:00 Uhr bis zum 02.09.2025, 09:30 Uhr wurde von einem Grundstück in Waldberg in Demmin ein Wohnanhänger der Markte Fendt mit dem Kennzeichen TF-KD24 entwendet. Die bislang unbekannten Täter gelangen gewaltsam auf das umzäunte Gelände. Es entstand ein Schaden in Höhe von 20.000 Euro. Eine Sachfahndung nach dem Wohnanhänger wurde durch die Kollegen des Polizeihauptreviers Demmin veranlasst. Weitere Angaben zum Wohnanhänger ...