Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Leer/Emden mehr verpassen.

Polizeiinspektion Leer/Emden

POL-LER: Weitere Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 19.11.2025

PI Leer/Emden (ots)

++Mit Fahrrad von Unfallort geflüchtet++Geparktes Fahrzeug angefahren und geflüchtet ++Spendenbetrug++

Leer - Mit Fahrrad von Unfallort geflüchtet

Am 18.11.2025 kam es um 11:13 Uhr auf dem Ostersteg zu einer Verkehrsunfallflucht, bei welcher eine 81-jährige Frau aus Leer von einer unbekannten Fahrradfahrerin frontal angefahren wurde. Die 81-jährige war ihrerseits mit einem Fahrrad in vorgeschriebener Fahrtrichtung auf dem Ostersteg in Richtung Ledastraße unterwegs und wollte kurz vor der Ledastraße zur Mühlenstraße abbiegen. Dort kam ihr eine Fahrradfahrerin entgegen und fuhr frontal in die Frau aus Leer hinein. Die 81-jährige stürzte und verletzte sich an der Hüfte, so dass sie vorsorglich mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht Die Verursacherin entfernte sich mit ihrem Fahrrad von der Unfallstelle und kümmerte sich nicht um das Geschehen. Die unbekannte Frau wird beschrieben wie folgt: - weiblich - ca. 20 Jahre alt - vermutlich E-Bike aufgrund der Geschwindigkeit - Kopftuch - bräunliche oder rosafarbene Steppjacke

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, die Polizei in Leer zu kontaktieren.

Leer - Geparktes Fahrzeug angefahren und geflüchtet

In der Zeit vom 18.11.2025, 19:30 Uhr bis zum 19.11.2025, 07:30 Uhr befuhr ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer die Störtebekerstraße in Fahrtrichtung Osseweg. Dabei fuhr er nach bisheriger Spurenlage zu weit nach links und touchierte dabei während der Fahrt einen geparkten VW Polo. Dabei beschädigte er das Fahrzeug an der vorderen rechten Stoßstange und am Außenspiegel. Danach entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Sache geben können, werden gebeten, die Polizei in Leer zu kontaktieren.

Bunde - Spendenbetrug

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung werden mittlerweile von Betrugstätern sogar Spenden in elektronischer Zahlungsform angeboten. Am 18.11.2025 kam es gegen 12:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Sonderpostenmarktes zu einem Vorfall, bei welchem eine derzeit noch unbekannte Person zu einer Spende aufforderte. Ein 74-jähriger Niederländer kam der Spendenaufforderung nach und erledigte dieses per Mobiltelefon. Zudem trug er sich in eine Liste ein, die ihm vorgehalten wurde. Offensichtlich kam es bei dem ersten elektronischen Zahlungsvorgang per EC-Karte zu einer Fehlermeldung, so dass der 74-jährige dann per Google Pay zahlen wollte. Dazu wurden die Mobiltelefone direkt nebeneinandergehalten, wie eine Zeugin beobachten konnte. Der unbekannte dunkelhaarige Mann im Alter von ca. 30-35 Jahren, der offensichtlich die Zahlung erhalten hatte, entfernte sich dann recht zügig von der Örtlichkeit. Der Geschädigte selber stellte kurze Zeit später fest, dass statt der eigentlichen 10 Euro Spende ein mittlerer dreistelliger Betrag von seinem Konto abgebucht wurde. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass auf keinen Fall Zahlungen an fremde Leute mittels Telefons oder vorgelegtem EC-Karten-Gerät getätigt werden sollten. Auch wird von dem Eintragen in eine Liste abgeraten, bei welchem man seine Unterschrift hinterlässt. Lehnen sie solche Anfragen freundlich aber bestimmt ab.

Hinweise bitte an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Beauftragte für Kriminalprävention/ stellv. Pressesprecherin
Telefon: 0491-97690 108
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Leer/Emden, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Leer/Emden
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Leer/Emden