Folgen
Keine Story von Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH mehr verpassen.
Filtern
  • 26.03.2021 – 17:00

    Mike Schilling als ZVDH-Vizepräsident im Amt bestätigt

    Köln (ots) - Mike Schilling (50) wurde anlässlich der Delegiertenversammlung am 26. März als Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) wiedergewählt. Schilling konnte 82,8 % aller Delegiertenstimmen auf sich vereinigen. Die Mitglieder des ZVDH-Präsidiums werden alle drei Jahre neu gewählt. Mike Schilling ist Dachdeckermeister, ...

  • 18.03.2021 – 14:30

    Preissteigerungen bei Dämmstoffen und Holzprodukten

    Köln (ots) - Seit einiger Zeit wird eine massive Preissteigerung bei EPS-Dämmstoffen, aber auch bei Lattholz beobachtet. Diese Erhöhungen machen teilweise bis zu 40 % über den üblichen Preisen aus. Die Gründe dafür sind nach Recherchen des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) zum einen bedingt durch den Ausfall einer großen Produktionsanlage, die die Rohstoffe Styrol und Propylenoxid für die ...

  • 12.02.2021 – 11:30

    Dachdeckerhandwerk freut sich über deutliches Plus bei Azubi-Zahlen

    Köln (ots) - Genau 7.715 Auszubildende gibt es aktuell im Dachdeckerhandwerk - über alle drei Lehrjahre hinweg. "Das ist ein deutlicher Zuwachs von rund 7 % im Vergleich zum Vorjahr", freut sich Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer im Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH): "Im letzten Jahr lernten zur gleichen Zeit 7.228 junge ...

  • 27.10.2020 – 11:00

    Dachdeckerverband startet mit "ZVDH aktuell" neuen Podcast

    Köln (ots) - Gestern früh um 01:00 Uhr startete der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit einem neuen Podcast "ZVDH aktuell": Kurz und knapp werden dort wichtige Themen fürs Dachdecker-Handwerk vorgestellt. In der ersten Episode geht es um das neue Gebäude-Energiegesetz (GEG), das digitale Berichtsheft für Dachdecker-Azubis, Einzelheiten zu den Fördermaßnahmen für die energetische Sanierung ...

  • 20.05.2020 – 10:15

    Trotz Coronakrise: Arbeitsplätze sichern und Klimaziele erreichen / Dachdeckerverband schließt sich Forderungen nach konjunkturpolitischen Maßnahmen im Gebäudebereich an

    Köln (ots) - Der Bausektor beschäftigt rund zwei Millionen Menschen und ist mit einem Bauvolumen von 400 Milliarden Euro ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und spielt zudem eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele. Neben anderen Gewerken sorgt vor allem das Dachdeckerhandwerk mit der energetischen ...

  • 06.05.2020 – 09:35

    Aktuelle Umfrage zeigt: Dachdeckerhandwerk meistert die Coronakrise

    Köln (ots) - Die Auswirkungen der Coronakrise auf das Dachdeckerhandwerk war Thema einer Umfrage, die der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) vor zwei Wochen gestartet hatte. Befragt wurden die rund 7.000 Mitgliedsbetriebe, über 1.300 Betriebe haben geantwortet. Dachdeckerhandwerk kommt gut durch die Krise Erfreuliches Ergebnis: Die meisten ...

  • 15.08.2019 – 10:15

    Dachdecker-Verband und IG BAU einigen sich auf neuen Mindestlohn

    Köln (ots) - Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab 2020 an. Verhandelt wurde der Branchenmindestlohn vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit seinem Sozialpartner, der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Das Ergebnis wurde nun fristgerecht von beiden Parteien angenommen.   Das Verhandlungsergebnis im Überblick: Gelernte Arbeitnehmer*innen//Gesell*innen ...

  • 25.06.2019 – 10:35

    Dachdecker-Verband begrüßt Einwanderungsgesetz für Fachkräfte

    Köln (ots) - Es steht außer Frage: Deutschland braucht Fachkräfte aus anderen Ländern, vor allem, um auch die dringend benötigten Wohnungen zu bauen. 2018 wurden laut Statistischem Bundesamt nur 285.900 Wohnungen errichtet, obwohl die Zahl der Baugenehmigungen mit 346.800 Wohnungen deutlich höher lag. Trotz des hohen Vergütungsniveaus - die Mindestlöhne am Bau ...

  • 16.05.2019 – 10:15

    Zentralverband Dachdecker: Endlich Förderung für energetische Sanierung umsetzen

    Köln (ots) - Europaweit wird an neuen Methoden gearbeitet, um bestehende Häuser energieeffizient zu sanieren. Die größte Herausforderung besteht darin, die Rate, Qualität und Effektivität von Gebäudesanierungen zu erhöhen. Die derzeitige Sanierungsrate beträgt in Deutschland circa 1,2 % pro Jahr, effektiv wäre allerdings eine jährliche Rate von 2 bis 3 %. ...

  • 16.04.2019 – 11:30

    Zentralverband Dachdecker: Europawahl auch wichtig fürs Handwerk

    Köln (ots) - Am 26. Mai zur Europawahl zu gehen, hält der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) für äußerst wichtig, um ein freies und sicheres Europa zu bewahren. Die gemeinsamen Anstrengungen innerhalb der EU, zum Beispiel für Fachkräftesicherung, Innovationskraft und faire Wettbewerbsbedingungen zu sorgen, nützten auch dem Handwerk in ...

  • 15.03.2019 – 15:15

    André Büschkes als ZVDH-Vizepräsident im Amt bestätigt

    Bonn/Köln (ots) - André Büschkes (44) wurde als Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit großer Mehrheit wiedergewählt. Büschkes konnte 82,8 Prozent aller Stimmen auf sich vereinigen und ist nun wieder für drei Jahre im Amt. Die Wahl fand auf der Delegiertenversammlung des Verbands im Rahmen des 3. Deutschen Dachdeckertags ...

  • 11.02.2019 – 09:45

    Deutliches Umsatzplus im Dachdeckerhandwerk

    Köln (ots) - Das Dachdeckerhandwerk blickt auf ein äußerst positives Jahr zurück. Insgesamt rechnet der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) 2018 mit einem Umsatzplus von über neun Prozent. Wegbereiter dafür sind vor allem die stabile gesamtwirtschaftliche Lage und eine hohe Baunachfrage. Eine trockene Witterung sorgte bei den Betrieben für gute Arbeitsbedingungen und zwei Sturmereignisse direkt ...

  • 25.01.2019 – 13:00

    Elf Prozent mehr Dachdecker-Azubis

    Köln (ots) - Genau 11,45 Prozent mehr junge Menschen haben sich im letzten Jahr für eine Lehre im Dachdeckerhandwerk entschieden. Bereits im Jahr zuvor konnte für das erste Lehrjahr eine Steigerung von immerhin sieben Prozent verzeichnet werden. Insgesamt gibt es derzeit über alle drei Lehrjahre hinweg 6.767 Dachdecker und Dachdeckerinnen; damit konnte seit fünf Jahren erstmals wieder der Rückgang gestoppt werden. "Wir bilden im Vergleich zum Vorjahr rund zwei Prozent ...

  • 07.12.2018 – 15:00

    Dachdeckerverband fordert, Digitalpakt schnell umzusetzen

    Köln (ots) - Der Digitalpakt ist vorerst gescheitert: Mit insgesamt fünf Milliarden Euro wollte der Bund in den Ländern die Digitalisierung der Schulen vorantreiben. Da Bildungspolitik Ländersache ist, hatte der Bundestag eine Grundgesetzänderung beschlossen, die der Bundesrat in der vorliegenden Form nicht mittragen will. Die Länder fürchten um ihre Kompetenzen und stören sich vor allem daran, dass ab 2020 ...

  • 23.11.2018 – 15:05

    Dachdecker: Schlichterspruch von Sozialpartnern angenommen

    Köln (ots) - Am 22. November 2018 haben sowohl der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) als auch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) den Schlichterspruch vom 6. November 2018 fristgerecht nach intensiven internen Diskussionen angenommen. Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden im Bereich der Lohn- und Gehaltstarifverträge für das Dachdeckerhandwerk, verständigten sich beide ...

  • 13.11.2018 – 11:00

    Dachdecker sind digital gut aufgestellt

    Köln (ots) - Online-Bestellsysteme und Betriebssoftware für Finanzen sowie digitales Dokumentenmanagement kommen bei rund 40 Prozent der Dachdecker zum Einsatz, digitale Kundenakten, Apps zur Arbeitssicherheit und CAD-Software zur Aufmaßerstellung werden von rund einem Drittel genutzt. Die Drohne zur Begutachtung von Dächern und Fassaden hat immerhin schon bei jeden fünften Dachdeckerbetrieb Einzug gehalten. Dies ...