Topthema: Flüchtlingskrise

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tag der Humanitären Hilfe: UNHCR weltweit im Einsatz / Situation im Sudan dramatisch
Bonn (ots) - Zum Welttag der humanitären Hilfe (19.8.) würdigt die UNO-Flüchtlingshilfe den Einsatz tausender Helfer*innen weltweit, die sich für Geflüchtete einsetzen - oft unter Lebensgefahr. Im Sudan, wo Gewalt, Überschwemmungen und Hungersnot das Leben von Millionen bedrohen, zeigt sich ihr Engagement aktuell ganz besonders. Über zehn Millionen Menschen sind ...
mehrOhne Chance
Gaza (ots) - Die neuen Verhandlungen über eine Waffenruhe in Gaza, die für diesen Donnerstag angesetzt sind, haben nach derzeitigem Stand keine Chance auf Erfolg. Die Hamas hat sich eingegraben und nimmt im Kampf gegen Israel keine Rücksicht auf zivile Opfer. Die israelische Armee verfolgt das unrealistische Ziel, die Hamas vollständig zu vernichten, und bombardiert sogar eine Schule voller Flüchtlinge, um an Hamas-Kämpfer heranzukommen. Selbst der Vermittler Ägypten ...
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Afghanistan: Einladung zum Online-Briefing | Jahrestag Machtübernahme der Taliban, 13.08.24, 12 Uhr
mehr- 3
Make Room for Peace: Helfende Wände macht mit Ausstellung auf die Möglichkeiten von privaten Unterkünften für Geflüchtete aufmerksam
mehr "Nicht die richtigen Leute": Bademeisterchef kritisiert schlecht geschultes Personal in deutschen Bädern / Harzheim: "Angst, dass es zu mehr Unfällen kommen könnte" / 3000 Fachkräfte fehlen
Osnabrück (ots) - Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS) ist besorgt um die Sicherheit der Badegäste in den Freibädern. Präsident Peter Harzheim verwies auf schlecht geschultes Personal und sagte im Interview gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Es gibt vom Gesetzgeber keine Vorschrift, ...
mehr
Sachsen-Anhalts Innenministerin hält einzelne Regionen Syriens für sicher
Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) stellt die Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien infrage. Der Bund müsse jetzt eine Neubewertung der Sicherheitslage in dem arabischen Land vornehmen, sagte Zieschang der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). "Die Lage in Syrien ist eine andere als noch vor zehn Jahren. ...
mehrKurdistan: Shelter Now setzt Hilfe für jesidische Flüchtlinge fort / Unterstützung begann nach den Massakern von Sindschar vor zehn Jahren
Braunschweig (ots) - Das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now steht weiter an der Seite der jesidischen Flüchtlinge im Nordirak. Zehn Jahre nach dem von der IS-Terrormiliz verübten Völkermord an den Jesiden leben noch mindestens 200.000 Vertriebene in der Autonomen Region Kurdistan. "Shelter Now hilft ...
mehrIntegrationskurse erhalten - gesellschaftliche Teilhabe sichern / Der Verband Bildungsmedien e. V. kritisiert die geplanten Sparmaßnahmen des Bundes bei den Integrationskursen
Frankfurt am Main (ots) - Von 1,1 Milliarden Euro auf nur noch 500 Millionen Euro sollen die Investitionen des Bundes in die Integrationskurse sinken. Das plant die Regierung in ihrem Haushaltsentwurf für 2025. Rund 3,3 Millionen Menschen haben damit seit 2005 nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch über die ...
mehrWelttag gegen das Ertrinken, 25. Juli / Tödliche Fluchtrouten: Seenotrettung eine humanitäre Pflicht
Bonn (ots) - Bei gefährlichen Meeresüberfahrten riskieren jedes Jahr Hunderttausende Menschen ihr Leben, um in einem anderen Land Schutz und Sicherheit zu finden. Die tödlichste Fluchtroute bleibt die Überquerung des Mittelmeeres. Am Welttag gegen das Ertrinken macht die UNO-Flüchtlingshilfe auf diese Notlage ...
mehrSuhl: Dramatische Steigerung der Kriminalität durch Flüchtlinge
mehrDie Wahl Ursula von der Leyens zur EU-Kommissionspräsidentin ist im Interesse der Bürger
Straubing (ots) - So sendet diese Wahl die einzig richtige Botschaft an ihre Bürger, aber auch an die Welt: Die Demokraten stehen stark und geeint gegen die destruktiven, antieuropäischen Kräfte und Freunde der Autokraten. Sie wehren sich gegen die Rechtsextremisten Dauerstörer namens Viktor Orbán oder Marine Le Pen und schaffen es, sich als stabiles Gefüge ...
mehr
Integrationskurse: Kürzungspläne der Bundesregierung sind katastrophaler Fehler
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Staatskanzlei-Chef Liminski lobt Polens Flüchtlingspolitik
Essen (ots) - Der Chef der NRW-Staatskanzlei, Nathanael Liminski (CDU), hat kurz vor seiner zweitägigen Reise nach Polen die polnische Migrations- und Flüchtlingspolitik ausdrücklich gelobt. "Wir können in Deutschland beim Thema Migration von der nüchternen Klarheit der Polen lernen", sagte Liminski, der auch NRW-Minister für Europaangelegenheiten ist, der ...
mehr"Berliner Morgenpost": Überdrehte Debatte - Leitartikel von Thorsten Knuf zur deutschen Asyl- und Migrationspolitik
Berlin (ots) - Die Debatte über Flucht und Asyl krankt häufig an der Ungeduld, mit der sie geführt wird. Viele Kommunen hierzulande sind am Anschlag. Sie haben erhebliche Probleme, die große Zahl von Schutzsuchende unterzubringen und zu versorgen. Also müssen schnell Lösungen her - nicht nur für Probleme ...
mehrZDF-Politbarometer Juni II 2024: Haushaltsstreit: Jeder Zweite rechnet nicht mit baldiger Einigung / Zuversicht gewachsen, dass Deutschland Fußball-Europameister wird
mehrBerliner Morgenpost: Ein löblicher Versuch / ein Kommentar von Thorsten Knuf zu Faesers Plänen gegen Hasskommentare
Berlin (ots) - Nach den jüngsten Anti-Israel-Demos und der Messerattacke von Mannheim mit einem Toten steht die Ampelkoalition in Sachen Islamismusbekämpfung ganz gehörig unter Druck. Und dies zu einer Zeit, in der jedes Jahr Hunderttausende Flüchtlinge ins Land kommen und die Volkswirtschaft zugleich auf ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Arbeit für Flüchtlinge: NRW-Ministerium zweifelt an Nutzen
Essen (ots) - In Wesel sollen künftig Flüchtlinge arbeiten, die dies bisher nicht durften. Das entschied der Stadtrat, der damit die Integration der Menschen fördern will. Diesen Effekt jedoch zweifelt das Flucht- und Integrationsministerium NRW an. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) dagegen begrüßt die Entscheidung. "Arbeitsmarkt- und sozialpolitisch ist es zu begrüßen, wenn die Menschen, die in dieses Land ...
mehr
Debatte um Ukrainer : Auf Kosten der Schwächsten / Kommentar von Tobias Heimbach
Freiburg (ots) - "Der überwiegende Teil der 1,2 Millionen ukrainischen Flüchtlinge hierzulande sind Frauen, 350.000 sind Kinder unter 18 Jahren. Diese Menschen will Dobrindt also zurückschicken? Man darf fragen, was das noch mit den Grundsätzen zu tun hat, für die das "C" im Parteinamen der CSU steht. In einem Punkt hat Dobrindt Recht: Zu wenige Ukrainer arbeiten ...
mehrBerliner Morgenpost: Unseriös und gefährlich / ein Kommentar von Thorsten Knuf zur Dobrindt-Äußerung über ukrainische Geflüchtete
Berlin (ots) - Der CSU-Mann Alexander Dobrindt hatte schon viele Ämter. Er war Bundesminister und ist jetzt Vizechef der Unionsbundestagsfraktion. Im Grunde seines Herzens ist er aber stets geblieben, was er von 2009 bis 2013 war: Generalsekretär einer Partei - also eine Person, zu deren Job es gehört, unentwegt ...
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
Weltflüchtlingstag: Mehr Menschen als je zuvor sind gezwungen, aus ihrem Zuhause zu fliehen
mehr"Berliner Morgenpost": Schluss mit Scheinlösungen - Leitartikel von Tim Kummert zur Asylpolitik
Berlin (ots) - Die große, angeblich erlösende Nachricht dieser Tage ist in Wahrheit nur eine Scheinlösung. Es geht um Abschiebungen von Asylbewerbern in Richtung Afghanistan, die indirekt über Usbekistan laufen sollen. Das werde wichtig, heißt es aus dem Kanzleramt. Da mache man jetzt Tempo, sagen Innenpolitiker. Vom "schwedischen Modell" ist nun die Rede, das ...
mehrAngebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden / Sozialkürzungen verhindern
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten. Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen zu helfen, wird ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zivilgesellschaftliche Forderungen an die Innenminister*innenkonferenz
Potsdam/Osnabrück (ots) - Mit Blick auf die Innenminister*innenkonferenz (IMK) fordern Jugendliche ohne Grenzen, PRO ASYL, Flüchtlingsrat Brandenburg, Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und terre des hommes Deutschland mit weiteren Organisationen: Geflüchtete Menschen brauchen Schutz - keine rassistische Hetze! Am 20. Juni, dem ...
mehr
Innenministerkonferenz: Niedersachsen will einheitlichen Abschiebe-Stopp für Jesiden / Ressortchefin Behrens kritisiert BAMF für Asylentscheidungen
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens fordert einen weitgehenden Abschiebestopp für Jesiden aus Deutschland in den Irak. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" teilte die SPD-Politikerin mit, dass sie für eine bundesweit einheitliche Lösung auf der in dieser Woche anstehenden ...
mehrEU-Terminvorschau vom 15. bis 23. Juni
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Samstag, 15. Juni Bürgenstock: Kommissionspräsidentin von der Leyen und Hoher ...
mehrErzbischof Heße beendet Reise nach Kenia
mehrMedienverband der freien Presse e.V.
MVFP ehrt Düzen Tekkal mit dem Pressefreiheitspreis 2024
Berlin (ots) - MVFP ehrt Düzen Tekkal mit dem Pressefreiheitspreis 2024 Gratulation von inhaftierter Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi | Laudator Can Dündar: "Scharfsinnige Reporterin und entschlossene Kämpferin für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt" | Düzen Tekkal: "Auszeichnung ist gleichermaßen Ehrung und Motivation" | MVFP verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Rahmen der Mediennacht der ...
mehrNeu in der ARD Audiothek: WDR Podcast zur Europawahl
mehrHelfende Wände: Eine Initiative von Wunderflats und ProjectTogether für mehr privaten Wohnraum für Geflüchtete
mehr