Ergebnis der Suchanfrage nach Verkehrsteilnehmer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
So fahren Sie sicher durch den Herbst / Tipps für das Autofahren bei Nebel, Dunkelheit und Regen
mehrRehlinger fordert Einigung bis 6. November im Streit um Bußgeldkatalog
Düsseldorf (ots) - Im Streit um Änderungen am Bußgeldkatalog hat Saarlands Verkehrsministerin Anke Rehlinger (SPD) ihre Länderkollegen und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zu einer Lösung bis zum 6. November aufgefordert. "Wir müssen jetzt, am besten vor der nächsten Sitzung des Bundesrates, zu einer Einigung kommen", sagte sie der Düsseldorfer ...
mehrNüchtern fahren macht Schule! - "DON'T DRINK AND DRIVE Academy" 2020 startet in Sachsen unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Martin Dulig
mehrBundesinnung der Hörakustiker KdöR
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr / Wer gut hört, schaut auch hin
mehrNeuer Fragebogen zum Fahrverhalten junger Verkehrsteilnehmer
mehr
Smiley für die Verkehrssicherheit - Dialog-Displays für weitere 48 hessische Städte und Gemeinden
Ein DokumentmehrGemeinsam für mehr Verkehrssicherheit / DEKRA wird Mitglied beim European Transport Safety Council (ETSC)
Stuttgart (ots) - - DEKRA wird Mitglied beim europäischen Dachverband ETSC - ETSC widmet sich der Verringerung von Unfällen im Straßenverkehr - Alle Anstrengung nötig bei fast 23.000 Verkehrstoten in der EU im Jahr 2019 Als Weltmarktführer mit jährlich rund 27 Millionen Fahrzeugprüfungen und durch seine ...
mehr- 2
Verstöße gegen Handyverbot in Hessen - ADAC erklärt, warum Verkehrsteilnehmer trotz vieler Risiken das Handy im Straßenverkehr nutzen
Ein Dokumentmehr - 2
Das StVO-Chaos geht weiter: Bundesrat verweigert Zustimmung / Keine Lösung in Sachen Bußgeldkatalog
mehr Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V.
WECONOMY 2020: die innovativsten Technologie-Start-ups Deutschlands mit mindestens einer Frau im Team
mehrADAC: Herbstzeit ist Erntezeit - Achtung vor Bauernglatteis
16. September 2020, PI 64 Achtung: Bauernglatteis Vorsicht in der Erntezeit Herbstzeit ist Erntezeit. Landwirtschaftliche Fahrzeuge sind bis in den Herbst hinein verstärkt unterwegs. Viele Auto- und Motorradfahrer unterschätzen die Gefahren, die von landwirtschaftlichen Fahrzeugen ausgehen. Der ADAC hat einige Verhaltenstipps zusammengestellt, um das ...
Ein Dokumentmehr
- 3
Handy weg vom Steuer - ADAC macht auf die Gefahren durch Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam
Ein Dokumentmehr Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Gaffer handeln menschenverachtend / DVR: Leben der Unfallopfer wird aufs Spiel gesetzt
mehrNeues zum StVO-Chaos: Änderungen seit 11 Jahren ungültig? / Neues zum StVO-Chaos: Änderung wirksam trotz potentieller Rechtsfehler
mehrReformen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 ungültig?
Osnabrück (ots) - Berichtigung ____________ Es wird klargestellt, dass nicht die Minister persönlich die Briefe geschrieben haben, sondern es waren ein Ministerialdirektor und ein Ministerialdirigent. Beide Briefe liegen unserer Redaktion vor. _____________________________________________________________________ Reformen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 ...
mehrReformen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 ungültig?
Osnabrück (ots) - Reformen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 ungültig? Aufruhr in den Ländern - Bitte an Bundesregierung um schnelle Klärung Osnabrück. Alle Änderungen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 könnten ungültig sein. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine interne Einschätzung des baden-württembergischen ...
mehr- 2
Umrüstsaison: ReifenDirekt.de gibt Tipps für die sichere Fahrt durch den Winter
Ein Dokumentmehr
Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
VOD: Fahrverbote sind wirksam - Bußgelder nur begrenzt
Münster (ots) - Bundesverkehrsminister Scheuer ist durch einen handwerklichen Fehler seines Ministeriums gezwungen, die erst im April in Kraft getretenen Änderungen in der Straßenverkehrsordnung erneut zu überarbeiten. Im Zuge dieser Änderungsverordnung möchte der Minister die einmonatigen Fahrverbote bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 21 km/h innerorts und 26 km/h außerorts wieder aufheben und eventuell ...
mehrOpferschutz statt Raserschutz: Schärfere Regeln der Straßenverkehrsordnung müssen bleiben
Berlin (ots) - Gemeinsame Forderung von sieben Verbänden an Verkehrsminister Scheuer und die Bundesländer - Schutz von Menschenleben und Umwelt muss vorgehen - "Peinlichen Formfehler korrigieren, härtere Strafen beibehalten" Ein breites Bündnis von Umwelt- und Verkehrsverbänden fordert Verkehrsminister Scheuer ...
mehrVernetzte Fahrzeuge für mehr Verkehrssicherheit: Ford testet Technologie zur Vorhersage von Verkehrsunfällen
mehrWeniger Lkw-Kontrollen an Autobahnen
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der kontrollierten Lkw an deutschen Autobahnen ist zuletzt gesunken. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) vorliegt. Demnach nahmen die Kontrolleure des zuständigen Bundesamtes für Güterverkehr im Jahr 2013 noch 436.330 Lkw unter die Lupe, 2018 waren es nur noch 405.958. Mit der ...
mehrSchulstart: So kommen Schulanfänger:innen sicher in die Schule
Berlin (ots) - +++ Gemeinsam mit den Kindern den Schulweg üben +++ Besser zu Fuß: Auf Elterntaxis verzichten +++ Zum Schulbeginn sollten Autofahrer:innen auf die Jüngsten achten +++ Im Straßenverkehr sind Kinder besonderen Gefahren ausgesetzt: Im Jahr 2019 sind in Deutschland 13.409 Kinder unter 10 Jahren bei Verkehrsunfällen verunglückt. Dabei erlitten 11.408 ...
mehr- 3
Beliebteste Accessoires für SKODA Modelle SCALA und KAMIQ
mehr
Unfall und was dann? - Unfallstelle professionell absichern - Die richtige Schadenmeldung
mehrAuf den Mix kommt es an / Leitartikel von Christine Richter zum Mobilitätsgesetz
Berlin (ots) - Kurzform: Zwei Jahre ist es schon in Kraft, das Mobilitätsgesetz in Berlin. Wirtschaftsorganisationen wie die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer oder die Fachgemeinschaft Bau haben jetzt ihre Stellungnahme zum geplanten Kapitel zum Wirtschaftsverkehr vorgelegt: Die vorgesehenen ...
mehrBlickwinkel: Klein und doch schon groß: So kommen ABC-Schützen sicher in die Schule
mehrTipps vom TÜV-Experten: Sicher in den Urlaub mit dem Auto
Berlin (ots) - +++ Lange Strecken, hohe Temperaturen und volle Beladung strapazieren Fahrzeuge +++ Autos vor der Urlaubsfahrt sorgfältig vorbereiten +++ Tipps vom VdTÜV-Experten für die wichtigsten Fahrzeugteile +++ In der Feriensaison 2020 bestreiten viele Deutsche den Weg in den Urlaub mit dem Auto. "Nach monatelangen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind Reisen nun nahezu in ganz Europa wieder möglich. ...
mehrStartklar in den Urlaub - Tipps vom ADAC für Fahrzeugcheck, Ladungssicherung und Routenplanung
Mit Riesenschritten nähern sich die thüringischen Sommerferien. Vielen urlaubenden Autofahrern steht damit die längste Fahrt des Jahres bevor. Damit der Urlaub ohne Stress beginnt und die Reise entspannt ...
Ein DokumentmehrSchulwegtraining in den Ferien - Presseinformation des ADAC
Schulwegtraining in den Ferien So üben Eltern mit ihren Kindern den Schulweg Der große Tag rückt näher, am 18.8. ist in Hessen für viele Kinder Einschulung. Zum neuen Lebensabschnitt gehört für die Erstklässler auch die Herausforderung, sich selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen. Damit die Kleinen wohlbehalten ankommen, empfiehlt der ADAC, ...
2 Dokumentemehr