Ergebnis der Suchanfrage nach Fahrverbot
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
TÜV-Verband lehnt 1,6 Promillegrenze für E-Scooter-Fahrende ab
Berlin (ots) - Der TÜV-Verband hat eine Anhebung der Grenzwerte für alkoholisierte E-Scooter-Fahrende auf 1,6 Promille abgelehnt. "E-Scooter sind bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebte Party-Mobile. Nächtliche Unfälle unter Alkoholeinfluss sind dabei an der Tagesordnung", sagt Marc-Philipp Waschke, Referent für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. "Eine ...
mehrWarum die Chancen auf einen erfolgreichen Bußgeldeinspruch so hoch sind, wie noch nie
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Aufgepasst im Straßenverkehr
mehrKatastrophale Zwischenbilanz: Nach Einführung des neuen Bußgeldkatalogs - Steigende Anzahl der Verstöße können aufgrund von Personalmangel nicht geahndet werden
mehrEndlich Grenzwerteinhaltung: Deutsche Umwelthilfe, ökologischer Verkehrsclub VCD und Landeshauptstadt München schließen Vergleich für Saubere Luft
Berlin (ots) - - Nach elf Jahren Grenzwertüberschreitung beim Dieselabgasgift Stickstoffdioxid und Weigerung des Freistaats, Gerichtsurteile zu beachten, konnte nun ein Maßnahmenpaket für die Saubere Luft in München vereinbart werden - Dieselfahrverbote kommen nun ab dem 1. Februar 2023 in der gesamten ...
mehr
Handy weg vom Steuer - Start der Verkehrssicherheitsaktion „Kopf hoch. Das Handy kann warten“ von hr3 und dem ADAC Hessen-Thüringen
Ein DokumentmehrAufklärung, Nachweise, Selbsteinschätzung: Das müssen Cannabispatient:innen im Straßenverkehr beachten
mehrTÜV-Verband warnt vor Folgen des Cannabiskonsums im Straßenverkehr
Berlin (ots) - +++ Cannabis beeinträchtigt Urteilsvermögen, motorische Koordination und Reaktionszeit +++ Erhöhung des Grenzwerts würde falsches Signal senden +++ TÜV-Verband veröffentlicht Positionspapier +++ Cannabis ein Schwerpunktthema des Deutschen Verkehrsgerichtstags +++ Der TÜV-Verband hat angesichts der geplanten Legalisierung von Cannabis vor einer Bagatellisierung des Konsums und dessen Folgen für die ...
mehr- 2
Verfassungsgerichtshof in Koblenz mit fataler Entscheidung: Bußgeldvorwürfe bei Geschwindigkeitsverstößen auch ohne Rohmessdaten der Blitzer rechtens
mehr ZDFinfo-Dokureihe über die 70er-Jahre in Deutschland
mehrSaubere Luft in Stuttgart: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ausweitung der Fahrverbote auf Euro-5-Dieselfahrzeuge mit Software-Update
Stuttgart/Berlin (ots) - - Ab dem 1. Juli 2022 werden die besonders schmutzigen Euro-5-Dieselfahrzeuge mit weitgehend unwirksamen Software-Updates in das Fahrverbot der "kleinen Umweltzone" Stuttgart einbezogen - Mit Umsetzung der durch die DUH vor Gericht erkämpften Maßnahmen ist erstmals die flächendeckende ...
mehr
Expertentipp: Sicher unterwegs auf der Autobahn
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Vom Pimpen bis zur Promillegrenze
mehrMega-Staus: Verkehrspolitiker kritisiert Versagen der EU-Kommission bei Lkw-Alpentransit
Osnabrück (ots) - Mega-Staus: Verkehrspolitiker kritisiert Versagen der EU-Kommission bei Lkw-Alpentransit EU-Abgeordneter Gieseke fordert Verfahren gegen Österreich - "Kommissionspräsidentin von der Leyen trägt zum Fortbestand unhaltbarer Zustände bei" Osnabrück. Angesichts wiederkehrender Mega-Staus an der deutsch-österreichischen Grenze für Lkw-Fahrer kommt ...
mehr- 3
Neuer Bußgeldkatalog 2021: Jetzt wird's teuer / So ändern sich die Bußgelder für Autofahrer
mehr Bußgeldnovelle: Verkehrswacht begrüßt höhere Strafen
Bußgeldnovelle: Verkehrswacht begrüßt höhere Strafen - Neue Sanktionsrahmen für mehr Sicherheit des Rad- und Fußverkehrs - Polizeiliche Kontrollen müssen verstärkt werden Am 8. Oktober 2021 verabschiedete der Bundesrat den neuen Bußgeldkatalog und macht damit den Weg für deutlich höhere Strafen bei Verkehrsverstößen ...
mehrMehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr - Verkehrssicherheitsaktion „Kopf hoch. Das Handy kann warten“ startet im vierten Jahr in Folge
Ein Dokumentmehr
- 2
Neuer Bußgeldkatalog: Deutsche begrüßen höhere Strafen
mehr Bußgeldkatalog: Das sind die neuen Bußgelder laut StVO-Novelle
mehrNeuer Bußgeldkatalog: Verkehrsminister verzichten auf Verschärfung bei Fahrverboten
Köln (ots) - Die Verkehrsminister der Länder haben sich in ihrer jüngsten Sitzung auf einen Kompromiss zur StVO-Novelle geeinigt. Damit geht ein unwürdiges Geziehe mit dem Bundesverkehrsminister um einen neuen Bußgeldkatalog zu Ende, das sich vor einem Jahr an Fahrverboten für Temposünder entzündet hatte. Der ACV begrüßt die Einigung zwar grundsätzlich, ...
mehr- 2
Lösung im StVO-Chaos: Der neue Bußgeldkatalog steht / Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tausende falsche Bußgeldbescheide durch defekte Blitzer?
Berlin (ots) - Ungenaue Blitzgeräte - zehntausende amtliche Messungen in Berlin könnten fehlerhaft sein. Seit gestern werden zwei Messgeräte des Herstellers LEIVTEC von der Berliner Polizei nicht mehr für amtliche Messungen verwendet, teilte die Senatsinnenverwaltung rbb 88.8 auf Anfrage mit. Grund ist ein Hinweis des Herstellers, dass die Geräte ungenaue Messergebnisse liefern. Damit werden möglicherweise alle ...
mehr- 4
Urteil: Abgelenkt kann grob fahrlässig sein
mehr
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte von Geblitzten / Rohmessdaten in Bußgeldverfahren nun einforderbar
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Staatsanwaltschaft sieht im Fiat-Abgasskandal drohende Fahrverbote oder Stilllegungen / Dr. Stoll & Sauer bietet Verbrauchern kostenlose Beratung und rät zur Klage
mehrZDF.reportage: Polizei gegen Raser und illegale Autorennen
mehrMit dem Auto sicher durch den Winter
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Drängeln, schneiden, zuparken: Nötigung im Straßenverkehr - Wie man sich gegen Verkehrsrowdys wehren kann
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF, Sonntag, 22. November 2020, 17.55 Uhr ZDF.reportage Polizei gegen Raser Illegale Autorennen Film von Jochen Schulze und Oliver Koytek Rasen ist kein Kavaliersdelikt. Wer die Straße zur Rennstrecke macht, begeht eine Straftat. Was für Verkehrsrowdys Nervenkitzel heißt, bedeutet für Unbeteiligte oft Gefahr für Leib und Leben. Blitzstart an der Ampel, Kurven schneiden, gefährliche Überholmanöver: Vor allem ...
mehr