Ergebnis der Suchanfrage nach Fahrverbot
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Härtere Strafen für Raser in Österreich ab 1. März / Einzug des Fahrzeugs möglich / Strafen gelten auch für deutsche Autofahrer
München (ots) - Österreich verschärft die Strafen für Raser ab dem 1. März. Bei extremen Geschwindigkeitsverstößen kann nun auch das Fahrzeug beschlagnahmt werden. Der ADAC weist darauf hin, dass die neuen Maßnahmen auch für deutsche Autofahrer gelten. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Fahren im Alter: Das raten Expertinnen und Experten / Viele ältere Menschen wollen aufs Autofahren nicht verzichten. Doch wie steht es um die Sicherheit?
Baierbrunn (ots) - Fast jeder Zweite ab 75 fährt noch selbst Auto. Doch ab wann steigt das Unfallrisiko? Und wie lässt sich die Fahrkompetenz feststellen? Im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" geben Expertinnen und Experten Einblick in die komplexe Thematik. Fahrtauglichkeit individuell feststellen Siegfried ...
mehrAchtung, die Narren sind los / ADAC: Darauf sollten Feiernde in der Faschingszeit achten
Ein DokumentmehrAlkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
mehrTiefstehende Sonne - hohes Unfallrisiko
Wiesbaden (ots) - Im Winter sind die Sichtverhältnisse beim Autofahren oft schwierig. Besonders bei blendender Sonne steigt die Unfallgefahr. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb, die Fahrweise dem Wetter anzupassen. Während der Wintermonate steht die Sonne tiefer, Autofahrende werden schnell von den einfallenden Sonnenstrahlen geblendet. "Besonders bei auf- und untergehender Sonne ist Vorsicht geboten", ...
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Emil Sänze MdL: Kein Fahrverbot für ältere Menschen
mehrWeihnachtsmarkt und Glühweinzauber / In der Vorweihnachtszeit lieber mit Bus und Bahn
Ein Dokumentmehr- 5
Gefährliche Trendwende! Junge Autofahrer wieder deutlich öfter am Handy
mehr - 3
Rettung in der Sackgasse
mehr Autofahrt mit Gruselfaktor / Autofahrer sollten an Halloween besonders aufmerksam sein
Ein DokumentmehrAchtung, Geisterfahrer: Jetzt richtig reagieren / Die wichtigsten Verhaltens-Tipps bei Falschfahrer-Meldungen
Berlin (ots) - Geister und andere Gruselgestalten sorgen derzeit auf Halloween-Partys für einen angenehmen Gänsehaut-Faktor. Wirklich zum Fürchten ist dagegen die Vorstellung, auf dem Heimweg einem Geisterfahrer zu begegnen. Die Verti Versicherung AG gibt Tipps, wie man auf Falschfahrer richtig reagiert und zeigt ...
mehr
Achtung, Geisterfahrer: Jetzt richtig reagieren
mehrSicher unterwegs mit dem Elektro-Roller - auch in der dunklen Jahreszeit
Berlin (ots) - Elektro-Roller-Sharing bietet hohe Flexibilität in der Mobilität. Verbraucher:innen sollten die Nutzungsregeln beachten und ihr Fahrverhalten der Witterung anpassen. TÜV-Verband zum sicheren Gebrauch von E-Rollern in Herbst und Winter. In vielen Großstädten stehen sie am Straßenrand: E-Roller. Die elektrisch betriebenen Roller, nicht zu verwechseln ...
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit
Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit - ROLAND Rechtsschutz ermittelt die größten Rechtsrisiken für Privatkunden im Jahr 2023. - Am häufigsten führen Streitigkeiten um Verträge zu einem Rechtsstreit, darauf folgen Konflikte im Straßenverkehr. - Außerdem gehören Ärgernisse um Schadenersatz, Streit am Arbeitsplatz und Risiken rund um Immobilien zu den häufigsten Streitpunkten. Köln, 05. September ...
mehr- 2
Gefährlicher Blindflug / Verkehrssicherheitsaktion „Kopf hoch. Das Handy kann warten“ geht in die nächste Runde
Ein Dokumentmehr Dieselfahrverbot in München: Deutsche Umwelthilfe und Verkehrsclub Deutschland warnen Münchner Stadtrat vor Aufkündigung des Vergleichs für Saubere Luft
Berlin (ots) - - Gefahr für Saubere Luft: Münchner Stadtrat droht morgen, am 26. Juli, geplante Verschärfung des Dieselfahrverbots zu verschieben - DUH kritisiert gesundheitsschädigendes Vorhaben kurz vor den Bayerischen Landtagswahlen als "durchschaubares Wahlkampfmanöver" - DUH und VCD kündigen Prüfung ...
mehrEntzug der Fahrerlaubnis im Ausland / Bei Missachtung können Bußgelder und sogar Gefängnis drohen!
mehr
Mit Cannabis im Straßenverkehr erwischt: Dustin Senebald verrät, wie Cannabiskonsumenten den Führerschein doch noch behalten
mehr708 Punkte in Flensburg: Wie ein Punkterekord-Sünder mit Dustin Senebald seine MPU bestand
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Fahrtüchtigkeit: Vorsicht bei Medikamenten / Manche Arzneimittel beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit / Wer trotzdem losfährt, riskiert Strafen
Baierbrunn (ots) - Medikamente einnehmen - und sich hinters Steuer setzen? Das ist keine gute Idee. "Wenn das Medikament Symptome verursacht, die die Fahrsicherheit einschränken, muss das Auto stehen bleiben", erklärt Prof. Dr. Matthias Graw, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin und Vorstand ...
mehrVerbrenner-Aus ab 2035: Worauf jetzt zu achten ist
mehrVorsicht Nötigung: Lichthupe ist nur selten erlaubt
Wiesbaden (ots) - Wer im Straßenverkehr auf sich aufmerksam machen will, nutzt schon mal die Lichthupe. Doch es ist nur in Ausnahmefällen erlaubt, das Fernlicht in kurzen Intervallen aufzublenden. Das Infocenter der R+V Versicherung erklärt, in welchen Situationen Autofahrerinnen und Autofahrer das Lichtzeichen nutzen dürfen. In manchen Fällen kann der Gebrauch der Lichthupe sogar als Nötigung gewertet werden, also ...
mehrKeine Narrenfreiheit hinterm Steuer / ADAC erklärt, was Feiernde beachten sollten
Ein Dokumentmehr
- 3
PM | Karneval: Nur nüchtern auf E-Scooter - Verkehrswacht begrüßt Maßnahmen von Leihanbietern gegen Alkoholfahrten
mehr TÜV-Verband: Auf E-Scootern sicher durch die kalte Jahreszeit
Berlin (ots) - Eis, Schnee und Streusalz erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Helm und Handschuhe im Winter unverzichtbar. Auf glatten Straßen kann leichtsinniges Fahren zu zweit oder unter Alkoholeinfluss zu schweren Unfällen führen. Eltern sollten Jugendliche über Verkehrsregeln und sicheres Fahrverhalten aufklären. E-Scooter haben sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen alternativen Verkehrsmittel ...
mehrDeutsche Umwelthilfe dringt in München auf wirksame Dieselfahrverbote für die Saubere Luft und prüft gestrigen Stadtrats-Beschluss auf Missbrauchsmöglichkeiten
Berlin (ots) - Den Beschluss des Münchner Stadtrats zu weiteren Ausnahmen vom kürzlich in Kraft getretenen Dieselfahrverbot kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Seit über zwölf Jahren atmen die Menschen in München die schlechteste Luft Deutschlands ein. Die ...
mehrPromis setzen auf Nachwuchs! Mariella Ahrens, Tina Ruland, Janine Kunze und Thorsten Legat zocken am Freitag im Eltern-Kind-Spezial von "Mein Mann kann"
mehrDeutsche Umwelthilfe: Start des Dieselfahrverbots in München zwölf Jahre zu spät: Der 1. Februar 2023 ist ein guter Tag für die Saubere Luft
Berlin (ots) - Am 1. Februar 2023 tritt in München das Fahrverbot für besonders schmutzige Diesel-Kraftfahrzeuge der Abgasnorm Euro 4/IV in Kraft. Die Maßnahme hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit dem Ökologischen Verkehrsclub Deutschland VCD und der Stadt München in einem Vergleich vereinbart und ...
mehrTÜV-Verband begrüßt Empfehlungen des Verkehrsgerichtstags
Berlin (ots) - Promillegrenze für E-Scooter-Fahrende soll bleiben. Technischer Zugang zu Fahrzeugdaten soll standardisiert werden - TÜV-Verband empfiehlt die Einrichtung eines 'TrustCenters'. Verkehrsgerichtstag setzt klares Zeichen für die Verkehrssicherheit. Heute endete der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar. Zu den Empfehlungen der Fachleute sagt Richard ...
mehr