Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

UN-Fluthilfechef Egeland fordert für künftige Katastrophen mehr Bereitschaftsdienste in aller Welt

Hamburg (ots)

Der Chefkoordinator der UN-Hilfe für die Flutgebiete in Asien, Jan
Egeland, fordert in einem Interview mit ZEIT online "mehr und klarere
Bereitschaftsdienst-Abkommen" mit den UN-Mitgliedstaaten, um künftig
schneller auf Naturkatastrophen reagieren zu können. Im Einzelnen
stellt sich Egeland Bereitschaftsdienste bei zivilen und militä-
rischen Einrichtungen in aller Welt vor, die "sozusagen fest für uns
bereitstehen und mit deren Personal wir schon mal trainiert haben".
Den Erfolg der Nothilfe in Südasien beurteilt Egeland
optimistisch. Die Arbeiten machten "nach einem langsamen Start nun
erhebliche Fortschritte".
Die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten, die zu Beginn der
Hilfsarbeiten eine "Kerngruppe" von Ländern ins Leben gerufen hatten,
sei inzwischen "fast modellhaft". Beide Seiten hätten "Realismus"
bewiesen: "Die Vereinten Nationen brauchen die USA und all ihre
Ausstattung. Die USA brauchen die Vereinten Nationen als die
internationale Organisation, die Organisationsfähigkeit besitzt und
Legitimität, um alle Aspekte der internationalen Gemeinschaft
zusammenzubringen."
Das komplette ZEIT-Interview ist auf ZEIT online unter
http://www.zeit.de/2005/01/egeland_interview zu finden.

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail: bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 29.12.2004 – 10:09

    Drogenprozess und Krankheit haben Immendorff nicht die Schaffenskraft genommen

    Hamburg (ots) - Der Maler Jörg Immendorff hat trotz Verurteilung wegen Drogenbesitzes und seiner schweren Krankheit die Schaffenskraft nicht verloren: "Ich habe vor dem Prozess gemalt, ich habe während des Prozesses gemalt, und ich male nach dem Prozess", sagt Immendorff der ZEIT. Immendorffs ALS-Erkrankung (Amyotrophe Lateralsklerose) hat seine Kunst und seine ...

  • 29.12.2004 – 10:06

    RTL-"Super Nanny" Katharina Saalfrank: Fernsehkritik wird "rausgeschnitten"

    Hamburg (ots) - Die "Super Nanny" aus der gleichnamigen Erziehungs-Show auf RTL, Katharina Saalfrank, warnt die Familien vor zuviel Fernsehen, kommt damit in der Sendung aber nicht durch. "Zu oft aber läuft bei den Familien tagtäglich der Fernseher", sagt sie in der ZEIT. Deshalb fordere sie feste Fernsehzeiten von den Familien. "Das wird dann rausgeschnitten", ...

  • 29.12.2004 – 10:02

    Anke Engelke beklagt Ungeduld des deutschen Fernsehens

    Hamburg (ots) - In ihrem ersten Interview seit der vorzeitigen Absetzung ihrer Late Night Show wirft die Entertainerin Anke Engelke in der ZEIT dem deutschen Fernsehen zu große Ungeduldigkeit vor. "Halten wir auch durch, bis die Menschen das wollen? Oder sagen wir: Nee, man soll den Zuschauern nichts aufzwingen. Im deutschen Fernsehen gibt es diese Geduld nicht. Das deutsche Fernsehen hat es gerade wahnsinnig ...