Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Chancen & Karriere: Holtzbrinck bündelt Vermarktung für Stellenanzeigen
"Die Zeit", "Handelsblatt", "Junge Karriere" und "Der Tagesspiegel" nutzen Synergien

Hamburg (ots)

Die Qualitätszeitungen "Die Zeit", "Handelsblatt",
"Der Tagesspiegel" und das Magazin "Junge Karriere" aus der
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, vermarkten ab sofort den
überregionalen Stellenmarkt gemeinsam. Die neu gegründete
Vermarktungsorganisation Chancen & Karriere nimmt am 1. Oktober 2002
unter der Leitung von Roger Schneider, Leiter Rubrikenvermarktung DIE
ZEIT, im Hamburger Zeitverlag ihre Tätigkeit auf. Schneider und sein
16-köpfiges Team werden das neue Angebot bundesweit vermarkten. "Die
Zeit der 160-seitigen Stellenmärkte ist vorbei", erklärt Harald
Müsse, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der
Verlagsgruppe Handelsblatt das neue Angebot: "Die Zukunft der
erfolgreichen Personalsuche liegt in der zielgruppengerechten
Ansprache in klar positionierten Lesermärkten."
Chancen & Karriere bietet zielgruppenspezifische
Vermarktungsflächen in den genannten Qualitätsmedien der
Holtzbrinck-Gruppe und nutzt damit die Synergien qualitativ
hochwertiger Titel. Die serviceorientierte Vermarktungsorganisation
ermöglicht mit ihren reichweitenstarken Titeln und Web-Seiten eine
zielgenaue Ansprache von Bewerbern unter Vermeidung von
Streuverlusten.
Dr. Rainer Esser, Geschäftsführer "Die Zeit": "Chancen & Karriere
ist ein Zusammenschluss von Premium-Titeln. Wir bieten damit die
reichweitenstärkste Plattform für Kunden, die hochgebildete und
aktive Bewerber suchen. Bisher konnten Personalanzeigen nur unter
erheblichem Kostenaufwand geschaltet werden und waren dann in völlig
unübersichtlichen Stellenmärkten zu finden. Das bedeutete für den
Anzeigenkunden hohe Streuverluste und für den Leser sehr viel
Suchaufwand. Chancen & Karriere wird erstmals dafür sorgen, dass die
richtige Anzeige preiswert und ohne zeitaufwendige Suche den
Adressaten erreicht. Chancen & Karriere verbindet auf diese Weise
beides: der Human-Resource-Manager bekommt für das Recruitment den
Vorteil qualitativ hochwertiger und reichweitenstarker Medien, der
Leser findet schnell und bequem den Job, der ihn interessiert."
Chancen & Karriere  bündelt die Stärken von vier
reichweitenstarken Qualitätszeitungen mit ihren online-Stellenmärkten
und der Suchmaschine Jobturbo:
  • DIE ZEIT, Deutschlands auflagenstärkste Qualtitätszeitung, bietet mit "Chancen" ein fundiertes Angebot für Lehre, Forschung und Öffentlicher Dienst. Weitere Schwerpunkte im Wirtschaftssektor sind die Arbeitsmärkte Medizin- und Biowissenschaften, Medien/PR und Ingenieurwissenschaften.
  • HANDELSBLATT, Deutschlands führende Tageszeitung für Wirtschafts- und Finanzinformationen bietet mit "Karriere und Management" das entscheidende Umfeld und die relevante Zielgruppe für Positionen im Bereich kaufmännischer Fach- und Führungskräfte.
  • JUNGE KARRIERE ist das führende Job- und Karrieremagazin für Studenten, Absolventen von Fachhochschulen und Universitäten und Berufseinsteiger. Hier erreichen Human-Resource-Manager gezielt ihre Nachwuchskräfte.
  • DER TAGESPIEGEL, Berlins erfolgreiche Tageszeitung, verfügt über den größten Anteil qualifizierter Fach- und Führungskräfte im Berliner Zeitungsmarkt. Er bietet damit nicht nur die sinnvolle Ergänzung für den nationalen Markt, sondern schafft durch die Breite seiner Leserschaft in Bezug auf die Berufsgruppen eine ausgezeichnete individuelle Plattform für das Personalangebot:
  • JOBTURBO ist eine der größten Suchmaschine im Internet und mit mehr als 150.000 Angeboten eine der wichtigsten Personalbörsen und individuellen Jobsites von Unternehmen.
Weitere Informationen: 
Verena Schröder 
Leiterin Unternehmenskommunikation
DIE ZEIT 
fon: 040 / 32 80 303
fax: 040 / 32 80 558 
e-mail:  schroeder@zeit.de
Dr. Andreas Knaut 
Bereichsleiter Unternehmenskommunikation
Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
0211 / 887 11 00
0211 / 887 97 11 07 
a.knaut@vhb.de

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 25.09.2002 – 10:17

    Wein-Spezial: Champagner nicht Sieger im Schaumweintest

    Hamburg (ots) - In einem 6-seitigen Wein-Spezial der ZEIT testen Experten 40 Schaumweine aus elf Ländern. Sieger wurde kein Champagner, sondern ein Italiener: Ca' del Bosco aus der Lombardei. Er landete knapp vor den beiden Champagner-Marken Billecart-Salmon Réserve brut und dem Grand Cru Millésimé von Pommery. Das Ergebnis bestätigt dennoch die Qualitätsdominanz des französischen Champagners - acht der ersten ...

  • 25.09.2002 – 10:17

    Andreas Eckert: Deutsche Historiker sind provinziell

    Hamburg (ots) - Andreas Eckert, Professor für die Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg, kritisiert in der ZEIT die "eklatante Vernachlässigung der außereuropäischen Geschichte" unter deutschen Historikern. An Appellen, das Fach zu erweitern, habe es in den vergangenen 15 Jahren nicht gefehlt, dennoch wirke "die Abendlandfixierung des deutschen Historismus" weiter fort. Besonders die Ausbildung ...

  • 25.09.2002 – 10:13

    Steven Pinker: Auch Moral ist evolutionär gewachsen

    Hamburg (ots) - Steven Pinker, der Popstar unter den amerikanischen Wissenschafts-Bestsellerautoren, hat in den USA und Großbritannien sein neues Buch "The Blank Slate" ("Die leere Tafel") veröffentlicht. Er setzt darin eine seit zwei Jahrzehnten schwelende Kontroverse mit Sozialwissenschaftlern und Intellektuellen fort, die bis heute die Macht der Gene bestreiten. Der ZEIT gegenüber sagt der Kognitionspsychologe: ...