Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Mikis Theodorakis: "Mein Lebenstraum erfüllt sich"

Hamburg (ots)

Mikis Theodorakis, 76, griechischer Komponist,
Musiker und Politiker, spricht in der ZEIT von seinem großen Traum,
antike Tragödien neu schaffen zu können. Eine Antigone oder Medea -
"aber auf meine Art, meine musikalische Art. Und ich wollte vier
Werke als eine einheitliche Tetralogie, bestehend aus drei Tragödien
und einer Komödie, aufführen. Genau so, wie man das hier, am Fuße der
Akropolis, vor 2500 Jahren gemacht hat."
Schon mit 14 Jahren hatte Mikis Theodorakis diesen Traum, der sich
für ihn nun erfüllen wird: Die Tetralogie wird im Rahmen der
Kulturolympiade zur Vorbereitung der Olympischen Spiele von 2004 im
Herodes-Attikus-Theater und im Epidaurus-Theater aufgeführt  - "zwei
Theater, die ich sehr liebe".
Theodorakis: "Ich schätze mich sehr glücklich, zu den wenigen
Menschen zu gehören, die miterleben dürfen, wie ihr größter Traum
sich verwirklicht."
Den kompletten ZEIT-Beitrag (DIE ZEIT Nr. 30, EVT 18.07.2002)
   zu dieser Meldung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Elke Bunse oder 
Verena Schröder, ZEIT-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 
(Tel.: 040/ 3280-217, -303, Fax: 040/3280-558, e-mail:  bunse@zeit.de, 
schroeder@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT
  • 17.07.2002 – 10:36

    Kim Gordon von Sonic Youth: Britney Spears wie ein Roboter

    Hamburg (ots) - Kim Gordon, Sängerin der US-Punkband "Sonic Youth", findet "Dinge, die poliert und sauber sind", nicht unterhaltsam. "Wenn etwas auseinander fällt oder zusammenbricht, entstehen oft unerwartete Situationen, die spontan und ehrlich sind. Das finde ich interessant." Zum Abschluss ihrer Deutschlandtour äußert sich die 49jährige Sängerin in der ZEIT über das Leben mit ihrer neunjährigen ...

  • 17.07.2002 – 10:32

    Casdorff: "Fernsehdiskussionen fehlt das journalistisches Fundament"

    Hamburg (ots) - Claus Hinrich Casdorff, 16 Jahre lang Leiter der "Monitor"-Sendung und zwölf Jahre Chefredakteur beim WDR, kritisiert in der ZEIT, dass "den Fernsehdiskussionen heute das journalistische Fundament fehlt". "Eigentlich ist das Fernsehen ein wunderbares Medium um politischen Akteuren auf den Zahn zu fühlen", sagt Casdorff. Mit der Qualität ...

  • 17.07.2002 – 10:28

    Ehemaliger Staatsschützer: V-Leute wurden "hochgestachelt"

    Hamburg (ots) - Hans-Günther Brasche, ehemaliger Staatsschutzbeamter, hat im Zusammenhang mit dem NPD-Verbotsverfahren gegenüber der ZEIT schwere Vorwürfe gegen den niedersächsischen Verfassungsschutz erhoben. Brasche, bis 1993 Leiter des Fachkommissariats Ausländerextremismus, Rechtsextremismus, Terrorismus und Spionageabwehr bei der Polizeiinspektion Braunschweig, sagt, die V-Mann-Führer des Landesamtes hätten ...