Alle Storys
Folgen
Keine Story von DIE ZEIT mehr verpassen.

DIE ZEIT

Philip Roth gönnt sich auch mit 75 keine Pause von der Arbeit

Hamburg (ots)

Der erfolgreiche amerikanischen Schriftsteller Philip Roth ("Empörung") gönnt sich auch im Alter von 75 Jahren und nach mehr als 25 Büchern kaum eine Pause von der Arbeit. "Ich arbeite die ganze Zeit", sagte er der ZEIT. Darüber nachzudenken, ob er glücklich sei, käme für ihn nicht infrage: "Ich frage mich nur: Geht es voran mit der Arbeit? Und wenn ich an einem Buch sitze, bin ich lebendig. Ich wache morgens auf und will sofort an die Arbeit. Die schlimmste Zeit ist diejenige zwischen zwei Büchern. Dann weiß ich nicht, was ich mit mir anfangen soll. Ich gehe in drei Museen, und dann ist das erledigt. Aber was soll ich mit meiner Zeit anfangen? Ich bin einfach zum Schreiben da, und wenn ich nicht schreibe, komme ich mir vor wie ein Wagen, dessen Räder im Schnee durchdrehen."

Beim Schreiben würden ihn seine Interessen leiten: "Natürlich bin ich mir meiner Themen bewusst. Aber ich könnte nichts Lustiges mehr schreiben, selbst wenn ich es wollte. Das ist eine gewissermaßen spontane Entwicklung. Dahinter steckt keine Ideologie oder irgendwas ähnliches. Es ist auch kein Ergebnis eines Arbeitsplans. Was Sie lesen, ist eine spontane Widerspiegelung meiner Interessen."

Zum europäischen Verhältnis gegenüber Amerika sagte Roth der ZEIT: "Es hat immer einen billigen europäischen Antiamerikanismus gegeben. Völlig verrückt, einfach lächerlich. Ignorant. Aber was in den letzten acht Jahren geschehen ist - der neue Antiamerikanismus gründet auf der Kriegstreiberei der Bush-Regierung, auf ihrem Provinzialismus, ihrer Geschichtsunkenntnis, ihrer Habsucht und ihrer armseligen Urteilskraft ... Alles begann am 11. September 2001. Das erste Jahr der Präsidentschaft von Bush war langweilig und sinnlos. Er hat die Reichen begünstigt, und damit konnten wir leben. Aber dann kam 9/11, dann der Krieg in Afghanistan, der den Weg öffnete für den Irak-krieg. Roosevelt hatte gesagt, das Einzige, was wir fürchten sollten, sei die Furcht selbst. Bush hat die Furcht der Menschen zur Grundlage seiner Macht gemacht - das ist der Grund des neuen Antiamerikanismus. Als Obama in Berlin sprach, kamen wahrscheinlich so viele, weil sie froh waren, dass sie Amerika wieder schätzen können."

Pressekontakt:

Das komplette ZEIT-Interview der ZEIT Nr. 6 vom 29. Januar 2009
senden wir Ihnen für Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie
sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: elke.bunse@zeit.de)

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DIE ZEIT
Weitere Storys: DIE ZEIT