Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

Das Erste mit umfassender Berichterstattung zu den US-Wahlen // Reportage "Endspurt ins Weiße Haus" am 27.10.04, Weltspiegel am 31.10.04, Die große US-Wahlnacht am 2./3.11.04 und ARD-Morgenmagazin

Köln (ots)

Das Erste, 27. Oktober 2004, 21.45 bis 22.15 Uhr
Kerry gegen Bush – Endspurt ins Weiße Haus Die letzten Tage des
amerikanischen Wahlkampfs sind die hektischsten und härtesten. Die
ARD-Korrespondenten Tom Buhrow und Christiane Meier begleiten in
dieser Schlussphase die beiden Kandidaten im Wettlauf mit der Zeit.
Ihre Reportage bietet Einblicke in die Art der Wahlkampagnen auf
einer atemlosen Reise durchs Land. Für John Kerry passt Mike McCurry,
früher Pressesprecher von Präsident Bill Clinton, jeden Auftritt den
regionalen Anforderungen an. In seinem Stab sorgt Jim Loftus –
sozusagen der „Hirtenhund der Kampagne“ - dafür, dass Fotografen und
Kameraleute nicht aus dem Ruder laufen. Der Präsident umgibt sich mit
einer ganzen Gruppe von Meinungsmachern – in Amerika werden sie
„spin-doctors“ genannt. Der wichtigste: Karl Rove, Bushs
Chefstratege. Er operiert im Hintergrund. Buhrow und Meier erleben
mit, wie die Auftritte der Kandidaten bis ins kleinste vorbereitet
und choreografiert werden. (Redaktion Arnd Henze)
Das Erste, 31. Oktober 2004, 19.10 bis 19.50 Uhr
Weltspiegel
Moderatorin Tina Hassel unternimmt zusammen mit ARD-Korrespondent
Tom Buhrow einen politischen Spaziergang durch Washington und sucht
die Orte auf, die direkt oder indirekt etwas mit dem Wahlausgang zu
tun haben. Mit Berichten  aus Florida, Texas, New York und aus dem
Irak.
(Redaktion Barbara Alexander)
Das Erste, 2./3. November 2004, 23.00 bis 5.30 Uhr
Die große US-Wahlnacht live aus Washington mit Tom Buhrow, Jörg
Schönenborn und Sandra Maischberger
„Kerry gegen Bush - Die Nacht der Entscheidung“  lautet der Titel
der 6 ½ stündigen Sendung über die US-Wahlnacht vom 2. auf den 3.
November. ARD-Korrespondent Tom Buhrow führt durch den Abend und die
Nacht, Jörg Schönenborn, wird einlaufenden Ergebnisse und Trends aus
den 50 Bundesstaaten jeweils aktuell bewerten und einordnen. Sandra
Maischberger spricht mit ihren Gästen (u.a. Howard Carpendale, Hardy
Krüger senior, Henrik M. Broder) über die Themen, die Amerika in den
letzten vier Jahren geprägt haben: die Terroranschläge des 11.
September, den Irakkrieg, den Zusammenbruch der „New Economy“ und
die Börsenskandale an der Wallstreet bis zum Streit um die
Klimapolitik und die Schwulenehe.
Darüber hinaus erzählen die ARD-Korrespondenten in zahlreichen
Kurzreportagen, wie dramatisch sich das Lebensgefühl der Amerikaner
seit dem Amtsantritt von Präsident Bush verändert hat.
(Redaktion Arnd Henze)
Ab 5.30 Uhr, in direktem Anschluss an die nächtliche ARD-
Sondersendung zur US-Wahl, übernehmen Moderator Sven Lorig und ARD-
Korrespondentin Christine Adelhardt zusammen mit Jörg Schönenborn im
ARD-Morgenmagazin die Wahlberichterstattung aus Washington.
Schaltungen zu den Wahlkampfzentralen der beiden Kandidaten,
Reaktionen aus Berlin, Moskau, Paris und London sowie interessante
Gäste im Wahlstudio helfen dabei, die politische Situation
einzuschätzen.
(Redaktion Johannes Kaul, Martin Hövel)
www.ard-foto.de
Rückfragen
Annette Metzinger, WDR-Pressestelle
Telefon 0221-220-2770
ots-Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7899

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk