Alle Storys
Folgen
Keine Story von WDR Westdeutscher Rundfunk mehr verpassen.

WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Fernsehen, Freitag/Samstag, 06./07. September 2002

Köln (ots)

   WDR-Dok    
   Freitag, 06. September 2002, 23.00 - 23.45 Uhr
   Die blutige Spur der Diamanten - Kriege, Terror, Edelsteine 
   Eine Dokumentation von Stefan Schaaf und Thomas Aders
Die meisten Kriege Afrikas werden mit Rohstoffen finanziert,
einige der blutigsten von ihnen mit Diamanten, zum Beispiel in
Angola: 500 000 Tote. Die Dokumentation beschreibt den illegalen,
aber problemlosen Weg von "Konflikt" - oder "Blutdiamanten" aus
Afrika über die einschlägige Schleiferhochburg Antwerpen bis in die
Auslagen der europäischen und amerikanischen Juweliere. Die
ARD-Reporter Stefan Schaaf und Thomas Aders wurden selbst problemlos
zu Diamanten-Käufern, Händlern und Anbietern - trotz der
Angola-Sanktionen der Vereinten Nationen. Weltweite, aufwendige
Recherchen und Dreharbeiten in Afrika und Europa stellen die
Behauptung der Industrie in Frage, das Problem der Blutdiamanten sei
gelöst.
Übernahme SWR 2002
Redaktion Wolfgang Landgraeber
WDR Fernsehen, Freitag/Samstag, 06./07. September 2002, 
   23.45 - 00.15 Uhr
Mord auf der Debmar Pacific -
   Schmuggel an Bord eines Diamantenschiffes
   Eine Reportage von Wolfgang Landgraeber und Friedrich W.
   Zimmermann
Vor der Küste Namibias fördert die "Debmar Pacific", ein Schiff
des südafrikanischen Diamanten-Multis De Beers, Edelsteine vom
Meeresgrund. Ein riesiger Bohrmeißel reißt in 170 Metern Tiefe die
Erde auf, Pressluft drückt sie nach oben und dort, auf dem Schiff,
werden die Rohdiamanten von Schotter und Matsch befreit.
Vor 4 Jahren schilderten die WDR-Reporter Wolfgang Landgraeber und
Friedrich Zimmermann in einer ARD-Exclusiv-Reportage den harten
Alltag der 35-köpfigen Crew und ihres Kapitäns, beleuchteten die
Sicherheitslage an Bord und die Angst der Seeleute vor Überfällen
durch Piraten. Kurz nachdem die Reportage ausgestrahlt war, erfuhren
die Autoren, dass sich an Bord ein Doppelmord ereignet hatte. Das
Motiv: eine misslungene Schmuggelaktion, die verdeckt noch in
Anwesenheit des WDR-Teams vorbereitet worden war.
Die Reporter kehrten im vergangenen Jahr nach Namibia zurück, um
etwas über die Hintergründe der Tat, die beiden Opfer und über den
inzwischen verurteilten Mörder zu erfahren.
Redaktion Matthias Kremin
WDR Fernsehen, Freitag/Samstag, 06./07. September 2002, 
   00.15 - 01.00 Uhr
Diamanten - Erinnerungen 
   Eine Dokumentation von Peter Prestel und Rudolf Sporrer
Der Film erzählt die Geschichte der frühen Diamantensuche  im
ehemaligen Deutsch-Südwest-Afrika. Im Spannungsfeld der
faszinierenden Edelsteine auf der einen Seite sowie der historischen
Kolonialgeschichte auf der anderen, wird eine Zeit lebendig, die bis
heute, wenn auch mit veränderten Strukturen, fortbesteht. Die Autoren
haben in Namibia eine Fülle von zeitgeschichtlichen Quellen -
Dokumente ebenso wie Fotos und Filmausschnitte - ausgegraben. Mit
behutsamen Nachinszenierungen geben sie zudem einen Eindruck von der
Aufbruchstimmung, die im ehemaligen Deutsch-Südwest in der zweiten
Hälfte des vorletzten Jahrhunderts rund um die Diamantensuche
geherrscht hat.
Übernahme BR 1998
Redaktion Wolfgang Landgraeber
Rückfragen 
Veronika Nowak, WDR-Pressestelle
Tel. 0221 / 220 4607

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk
Weitere Storys: WDR Westdeutscher Rundfunk