Alle Storys
Folgen
Keine Story von ADAC mehr verpassen.

ADAC

ors0925: 100 Jahre ADAC

Ein Audio

  • ors0925.mp2
    MP2 - 2,9 MB - 03:09
    Download

München (ors) -

"Frauen und Einparken - der 7.Sinn war ganz schön chauvinistisch"
Aus der Archiv-Schatzkammer des ADAC
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen des 100. Geburtstages des ADAC erhalten Sie monatlich
Audio-Material zur freien Verwendung. In diesem Monat haben wir mal
in den Archiven gegraben und einen ganz schön frauenfeindlichen
Beitrag zum Thema "Einparken" gefunden. Und ihn Frauen von heute
präsentiert...
Außerdem erhalten Sie eine Umfrage zum Thema "Wie stellen sich die
Deutschen den Straßenverkehr der Zukunft vor". Und wie jeden Monat
haben sich Prominente zum ADAC geäußert, dieses mal
Altbundespräsident Walter Scheel, Literaturpapst Helmut Karassek,
Volksmusik-Idol Patrick Lindner und Schauspieler Till Schwaiger....
Feature-Umfrage:
Kurioses aus 100 Jahren ADAC - Der 7.Sinn und das Thema "Frauen
   und Einparken"
Anmoderation
Das Jahr 2003 feiert der ADAC einen runden Geburtstag:  100 Jahre
alt wird Europas größter Automobil-Club in diesem Jahr.
Wir haben aus diesem Anlass mal in unserem Archiv gekramt und ein
heißes Thema ausgekramt. Das Thema "Frauen und Einparken".
Diesem Thema widmete die ARD-Verkehrsaufklärungssendung "Der
7.Sinn"  in den 70er Jahren einen kompletten Film.....
Beitrag: 1.15 (ors09251)
Original-Musik 7.Sinn
Original-Sprecher
Frauen sind überrascht, wenn man demonstriert, dass sich das
Lenkrad bis zum Anschlag drehen lässt. Immer in der Sorge, ihr Auto
zu beschädigen, nutzen sie beim Einparken den vollen Lenkradeinschlag
nicht aus.
Umfrage
Ich war ein halbes  Jahr Paketzustellerin bei der Post, und ich
   konnte es genauso gut wie die Männer
Frauen können sehr gut einparken. Ich hab da nie Schwierigkeiten
   gehabt.
Ich musste schon immer mit unserem Auto fahren und bin in jede
   Parklücke rein gekommen. Ich hatte da nie Probleme...
Original-Sprecher
Männer dagegen schlagen die Räder robuster und ganz ein
Umfrage
Mein Freund, das kann ich gleich bestätigen, sucht sich immer die
   größten Parkplätze aus, damit er da gerade rein fahren kann
Nein, Männer können auch nicht besser einparken, manchmal sogar
  sehr viel schlechter als Frauen.
Wir parken mindestens so gut ein wie die Männer, meist sogar
   besser...
Original-Sprecher
Wir zeigten einigen Damen, die schlecht einparken konnten, wie man
   es macht.
Zwei-dreimal versuchten sie es und das Einparken klappte.
Umfrage
Mein Mann hat zwischenzeitlich zwei Unfälle gehabt, größerer Art.
   Also ich saß im Auto, vor mir parkt ein Mann ein und schrammt mir
   meine ganze Seite weg....
Also es ist schon was dran...
Original-Sprecher
Übung macht den Meister
   Musik
Umfrage: Visionen für den Verkehr der Zukunft
Anmoderation
Bumper
Vor einigen Tagen haben beim "World Mobility Forum" in Stuttgart
   Experten über den Straßenverkehr der Zukunft diskutiert.
An historischer Stätte sozusagen, ist doch eben in Stuttgart vor
   genau 100 Jahren der ADAC gegründet worden.
Themen bei dieser hochrangig besetzten Tagung: Verhinderung von
   Staus, Verkehrsleitsysteme der Zukunft, alternative Energien....
Nun sind wir in Punkto Straßenverkehr allesamt Experten. Und
   deshalb wollten von unseren Hörern mal wissen, wie sie sich den
   Verkehr in den kommenden 10, 20, 50 Jahren vorstellen....
Umfrage: 1'05  (ors09252)
Straßen müssten ausgebaut werden, zumindest auch sicherer gemacht
werden, dass alle Verkehrsteilnehmer zur Geltung kommen, und auch
genügend gesichert sind.
Gegenseitig mehr Rücksicht nehmen und sich nicht wegen
Kleinigkeiten aufregen.
Ich denk mal, dass wir von den  Treibstoffen, wie sie derzeit
eingesetzt werden, sicherlich abkommen, dass es alternative Energien
gibt
Dass man so ein Laufbahn hat, mit einem kleinen byciclemäßigen
Gerät und dann braucht man nur mit dm byciclemäßigen Gerät seinen
individuellem Standort aufsuchen und das Laufband,  das vernetzt
durch die ganze Stadt läuft, läuft die ganze Zeit durch.
Die Zukunft besteht sicher daraus, neue Treibstoffarten zu finden,
sei das Wasserstoff und solche Sachen. Ich denke, das ist die Zukunft
Alles im Untergrund, .alles ziemlich schnell, keine Straßen mehr
Es sind viel zu viele Ampeln an manchen Verkehrsknotenpunkten, wo
man dauernd steht
Schon so Visionen wie in den 20er Jahren  von Corbusier, wenn man
versucht den Verkehr zu schichten und der Verkehr unterirdisch
geleitet wird , ich glaub das ist so ein Trend.
Röhren, röhrenmäßig, alles unter die Erde
Amoderation:
Also da hat der ADAC in den kommenden 100 Jahren noch einiges vor
   sich....
Unsere Hören mit Visionen für den Straßenverkehr der Zukunft.
Promi-Testis zum 100.Geburtstag des ADAC
Walter Scheel, Bundespräsident a.D.
Anmoderation
Er war Außenminister, Bundespräsident und Chartbreaker:
   Walter Scheel wird wohl in Deutschland unvergesslich bleiben, denn
welches Land kann von sich behaupten, dass sein Bundespräsident eine
Schallplatte besungen hat.
Mit dem Volkslied-Hit: "Hoch auf dem gelben Wagen" hat Walter
Scheel Platten-Geschichte geschrieben.
Heute reiht er sich ein in den Reigen der Gratulanten zum
100.Geburtstag des ADAC in diesem Jahr:
O-Ton Scheel 0'23 (ors09253)
Seit 1939 fahre ich ein Automobil und deshalb interessiere ich
mich alles, was Automobilismus ist. Und der Automobilclub ist für
mich deswegen immer interessant gewesen, weil er hervorragende Tipps
gibt und sehr viel tut für eine vernünftige Verkehrspolitik, so weit
es das Automobil angeht.
Helmuth Karrasek, Patrick Lindner, Til Schwaiger
Anmoderation
Und noch mehr Gratulanten: der Schriftsteller und
Literaturkritiker Helmut Karrasek hat den ADAC ebenso schon mal
gebraucht wie der Volksmusikstar Patrick Lindner. Und natürlich ist
auch Schauspieler Til Schwaiger ADAC-Mitglied....
O-Ton: Karassek, Lindner, Schweiger 0'32 (ors09254)
Karrasek
Ja Pannendienst hab ich schon gebraucht. Das ist mir entweder das
Benzin ausgegangen, oder das Auto war kaputt.
Lindner
Ich glaube, ich bin seit 15 Jahren dabei. Ich bin eigentlich sehr
froh, dass ich dabei bin., weil man kann ja immer wieder in die
Situation kommen, dass man auf der Straße liegen bleibt.
Mir ist es länger nicht mehr passiert, weil ich eine sehr, sehr
zuverlässige, gute Automarke fahre.
Schwaiger
   Ich hab keine persönliche Beziehung, aber ich bin Mitglied. Ich
bin schon liegen geblieben und bin auch abgeschleppt worden.
***************
   ACHTUNG REDAKTIONEN: 
   Die Originaltöne werden per Satellit verschickt und können
auf Wunsch kostenfrei per MusicTaxi überspielt werden. Wenden Sie
sich dafür bitte mit dem Stichwort "ors" an unseren Partner Radio
Dienst Syndication+Network GmbH+Co.KG, Kundenhotline: 089/4999 4999.
Im Internet sind sie als Download (Ors0925, 48 kHz) verfügbar unter
http://www.presseportal.de.
Die O-Töne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten
jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an 
RadioMaster@newsaktuell.de.

Rückfragen bitte an:

Ansprechpartner ADAC
Otto Saalmann, ADAC Studio München 089 7676-2078
Ansprechpartner all4radio
Hermann Orgeldinger, Esslingen 0711 3051147

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ADAC
Weitere Storys: ADAC