Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Storm/Müller/Weiß: Erneute Nullrunde für die Rentner

Berlin (ots)

Zu der heutigen Mitgliederversammlung des Verbandes
Deutscher Rentenversicherungsträger erklären der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB, sowie die zuständigen
Berichterstatter, Hildegard Müller MdB und Gerald Weiß MdB:
Jetzt ist es quasi amtlich: Auch im nächsten Jahr wird es keine
Rentenerhöhung geben, so der Verband Deutscher
Rentenversicherungsträger auf seiner heutigen Mitgliederversammlung.
Was hat Ministerin Ulla Schmidt für heilige Eide geschworen, dass die
Nullrunde in diesem Jahr eine einmalige Ausnahme bleiben sollte. Noch
gestern im zuständigen Fachausschuss hat sie sich um eine klare
Aussage zur Höhe der Rentenanpassung für 2005 herumgedrückt. Nun ist
die Katze aus dem Sack. Wir fordern die Ministerin auf: Schenken Sie
den Menschen reinen Wein ein und sagen Sie, dass auch im nächsten
Jahr mit Rot-Grün keine Rentenerhöhung machbar ist. Die offizielle
Aussage, über die Rentenanpassung 2005 werde erst im kommenden
Frühjahr entschieden, kommt einer Verhöhnung der Menschen gleich.
Immerhin hat die Ministerin gestern im Fachausschuss zugegeben,
dass der Beitragssatz von 19,5% für 2005 auf Kante genäht sei. Aber
auch das zeugt nicht von Einsicht. Denn Rot-Grün geht von Annahmen
aus, die mit der Realität nicht mehr viel zu tun haben. Denn legt man
die Annahmen der Wirtschaftsforschungsinstitute und der Deutschen
Bundesbank zum Wirtschaftswachstum zugrunde, müsste der Rentenbeitrag
im kommenden Jahr auf mindestens 19,6% angehoben werden. Ein weiteres
Beispiel: Den offiziellen Berechnungen liegt die Annahme zugrunde,
dass der durchschnittliche Krankenkassenbeitrag im Jahr 2005 bei
13,6% liegen soll. Völlig unwahrscheinlich, nach einhelliger
Einschätzung der Gesundheitsexperten.
Was Rot-Grün in diesen Tagen abliefert, ist der Gipfel unseriöser
Rentenpolitik. Nachdem die Regierung das Finanzpolster der
Rentenversicherung in den letzten drei Jahren systematisch geplündert
hat und in diesem Jahr mit dem Wohnungsbestand der BfA auch das
letzte Tafelsilber verkauft wurde, sind im nächsten Jahr keine
ausreichenden Rücklagen vorhanden, mit denen finanzielle Engpässe
aufgefangen werden können.
Selbst der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger hat heute
deutlich gemacht, dass der finanzielle Bewegungsspielraum der
Rentenversicherung in den letzten Jahren durch stetige Rückführung
der Schwankungsreserve nicht nur eingeschränkt worden sei, sondern
mittlerweile gegen Null tendiere – und das bei nicht geringem
Risikopotential bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung. Die
Rentenversicherung sei an einem Punkt angekommen, wo eine weitere
Destabilisierung der Rentenfinanzen nicht mehr vertretbar sei, denn
ein Rückgriff auf stille Reserven – wie beim Verkauf der GAGFAH – sei
jetzt nicht mehr möglich.
Deutlicher hat der Verband nicht werden können. Übersetzt heißt
diese Warnung: Im kommenden Jahr droht die Rente auf Pump. Mit
anderen Worten: Die pünktliche Auszahlung der Renten wäre vom
Wohlwollen des Finanzministers abhängig. Das ist die traurige Bilanz
von sechs Jahren rot-grüner Rentenpolitik!
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 28.10.2004 – 14:56

    Heinen/Wanderwitz: Ergebnis des Vermittlungsausschusses zu Versandretouren befriedigend

    Berlin (ots) - Zum gestrigen Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat bezüglich der Retourkosten beim Versandhandel erklären die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB, und der zuständige Berichterstatter in der Arbeitsgruppe Recht, Marco Wanderwitz MdB: Der Einigungsvorschlag des ...

  • 28.10.2004 – 14:46

    Hüppe: Kleine Anfrage zur Zukunft der beruflichen Eingliederung behinderter Menschen

    Berlin (ots) - Zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU zur beruflichen Ersteingliederung und Wiedereingliederung gesundheitlich beeinträchtigter und behinderter Menschen erklärt der Beauftragte der CDU/CSU- Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Die prekäre Arbeitsmarktlage behinderter Menschen, bei denen ...

  • 28.10.2004 – 13:39

    Krings/Fahrenschon: Eichels Haushaltstricksereien gehen zu Lasten nachfolgender Generationen!

    Berlin (ots) - Zu den Plänen von Bundesfinanzminister Eichel, Forderungen aus Pensionsverpflichtungen der ehemaligen Staatsunternehmen Deutsche Post und Deutsche Telekom über den Kapitalmarkt zu verkaufen, erklären der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings MdB, und sein erster Stellvertreter, Georg Fahrenschon MdB: ...