Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Fischer: Rot-Grün kann Eigenheimzulage nicht schlecht machen – sie wirkt und schafft Arbeit

Berlin (ots)

Anlässlich des neuerlichen Versuchs der rot-grünen
Bundesregierung, die Eigenheimzulage abzuschaffen, erklärt der
Vorsitzende der AG Verkehr, Bau- und Wohnungswesen der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer (Hamburg) MdB:
Die Eigenheimzulage ist das wichtigste Instrument zur Förderung
von selbst genutztem Wohneigentum. Sie wirkt zielgenau und schafft
Arbeit. Vor allem unter vermögenspolitischen Gesichtspunkten wurde
die Eigenheimzulage konzipiert. Sie ist ein wichtiger Baustein für
die Altersvorsorge. Die von Rot-Grün verfolgte Abschaffung steht im
Widerspruch zu den Zukunftsrisiken in diesem Bereich. Sie würde auch
die angeschlagene Bauwirtschaft zusätzlich schwächen.
Schwellenhaushalten muss weiterhin der Schritt zum Erwerb selbst
genutzten Wohneigentums ermöglicht werden. Der verbreitete Traum von
den eigenen vier Wänden ist die beste Motivation für
Vermögensbildung. Dies muss der Staat auch weiterhin nutzen, wenn er
die private Altersvorsorge unterstützen will.
Die Versuche der rot-grünen Bundesregierung, die Eigenheimzulage
mit billiger Polemik schlecht zu reden, müssen zurückgewiesen werden.
Die Bundesregierung offenbart damit ihre grundsätzlich
eigentumsskeptische Grundhaltung. Fehler und Defizite in der
Städtebaupolitik und in der Bildungspolitik behebt man nicht durch
Kahlschlag bei funktionierenden Systemen in anderen Bereichen.
Mit der 30 %igen Einsparung durch die sinnvolle Umstrukturierung
der Eigenheimzulage wurde ein überproportionaler Beitrag zum
Subventionsabbau geleistet. Seit Januar 2004 werden Bestandserwerb
und Neubau gleichermaßen gefördert. Die Bestandsimmobilien werden
somit im Wettbewerb nicht mehr benachteiligt. Das regionale
Immobilienangebot entscheidet über Neubau oder Bestandserwerb – nicht
die Förderung. Mit der Anhebung der Kinderzulage bei Senkung der
Grundförderung wurde die familienpolitische Komponente in der
Eigenheimzulage absolut und relativ gestärkt. Damit hat die Union ein
wichtiges Ziel im Zuge der Reform der Eigenheimzulage durchgesetzt.
Rot-Grün war und ist dagegen die positive Wirkung von Wohneigentum
auf Familien offenbar egal.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 14.07.2004 – 16:42

    Meister/Fischer: Altersvorsorge und Innovation nicht gegen- einander ausspielen!

    Berlin (ots) - Anlässlich der von Rot/Grün geplanten Abschaffung der Eigenheimzulage erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB und der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Rot/Grün will erneut die Eigenheimzulage abschaffen. Diesmal sollen die Mittel für eine ...

  • 14.07.2004 – 15:29

    Eichhorn: Familienministerin Schmidt macht Gesetze auf Kosten der Kommunen

    Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung des Tagesausbaubetreuungsgesetzes im Kabinett erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB: Familienministerin Schmidt bürdet den Kommunen mit dem Tagesbetreuungsausbaugesetz den Ausbau der Kinderbetreuung auf, ohne eine dauerhafte und verlässliche ...

  • 14.07.2004 – 15:27

    Hintze: Frankreich-Referendum neue Hürde!

    Berlin (ots) - Zur heutigen Ankündigung von Staatspräsident Chirac, die EU- Verfassung in Frankreich einem Referendum zu unterwerfen, erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Mit der Entscheidung von Staatspräsident Chirac, in Frankreich ein Referendum über die neue EU-Verfassung abzuhalten, ist eine weitere Hürde für dieses Jahrhundertprojekt errichtet worden. ...