Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Carstensen/Mortler: Kennzeichnung durch das Bio-Siegel muss verbessert werden

Berlin (ots)

Anlässlich der Debatte zur Großen Anfrage der
CDU/CSU zur Situation des ökologischen Landbaus in Deutschland
erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz,
Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter
Harry Carstensen MdB, und die zuständige Berichterstatterin, Marlene
Mortler MdB:
Der ökologische Landbau mit seinen klar definierten Richtlinien
nimmt innerhalb der verschiedenen Landbewirtschaftungsformen eine
Sonderstellung ein. Dies ist über alle Fraktionen hinweg
unbestritten, ebenso auch, dass die Ausdehnung dieser
Landbewirtschaftungsform positiv gesehen wird.
Die Bundesregierung hat sich zwar die besondere Förderung des
ökologischen Landbaus auf die Agenda geschrieben, aber die
Beantwortung der Großen Anfrage ist enttäuschend. Es geht
letztendlich nicht um das „ob“, sondern um die Frage, „wie“ gefördert
wird. Dieses „wie“ war das Kernelement der Großen Anfrage der
CDU/CSU-Fraktion zum ökologischen Landbau.
Seit der Einführung des Bio-Siegels darf nämlich jeder
ausländische Anbieter das deutsche Bio-Siegel nutzen, wenn
Konformität nach EG- Ökoverordnung 2092/91 besteht. Hingegen müssen
die deutschen Biobauern, die nach den Richtlinien der ökologischen
Anbauverbände wirtschaften, in wichtigen Knackpunkten höhere
Standards erfüllen als ausländische Berufskollegen.
Interessant wäre zu erfahren gewesen, welcher Anteil der mit dem
Bio- Siegel gekennzeichneten und verkauften Bioprodukte von
heimischen Ökobauern stammt und welcher Anteil hiervon aus dem
Ausland importiert ist. Ein hoher Beamter des Bundeslandwirtschafts-
ministeriums hat zwar bei einer öffentlichen Veranstaltung zum
Ausdruck gebracht, dass rund 92 % der Produkte mit dem deutschen Bio-
Siegel von deutschen Biobauern stammen sollen, nur konnte er dies
aufgrund der fehlenden Statistiken nicht mit amtlichen Zahlen
hinterlegen.
Das Bio-Siegel sollte in erster Linie für die deutschen Ökobauern
zur Erfolgsstory werden und nicht für den globalen Ökomarkt.
Bundesministerin Künast hat mit ihren bekannten Worthülsen Wein
gepredigt und Wasser trinken lassen und die höheren deutschen
Standards faktisch ausgehebelt.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 02.07.2004 – 10:18

    Eichhorn/Pawelski: Kleine Anfrage zur Lebenssituation von Muslimas in Deutschland

    Berlin (ots) - Anlässlich der „Kleinen Anfrage“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Lebenssituation von Frauen und Mädchen aus muslimischen Familien in Deutschland erklären die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB und die zuständige Berichterstatterin, Rita Pawelski MdB: ...

  • 01.07.2004 – 15:30

    Paziorek: Union beantragt Sondersitzung zur Prüfmitteilung des Rechnungshofs

    Berlin (ots) - Anlässlich der aktuellen Diskussion zum Bericht des Bundesrechnungshofs zur Wirtschaftlichkeit des Ein-Endlager- Konzeptes der Bundesregierung erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB: Das Ein-Endlager-Konzept der Bundesregierung droht ein Milliardengrab zu werden. Dies ist Zeitungsberichten zu ...

  • 01.07.2004 – 13:57

    Hasselfeldt/Bleser/Jahr: Union erreicht erhebliche Verbesserungen für Landwirte

    Berlin (ots) - Anlässlich der Ergebnisse des Vermittlungsausschusses zum Gesetz zur Umsetzung der EU-Agrarreform erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gerda Hasselfeldt MdB, und die zuständigen Berichterstatter, Peter Bleser MdB und Dr. Peter Jahr MdB: Dank des Einsatzes von CDU und CSU konnten im Vermittlungsausschuss ...