Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Böhmer: Quantität ersetzt keine Qualität!

Berlin (ots)

Zur heutigen Erklärung von Bundesbildungsministerin
Edelgard Bulmahn nach einem Jahr Ganztagsschulbauprogramm erklärt die
für die Bereiche Bildung und Forschung zuständige stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer
MdB:
Es ist nicht überraschend, daß alle Bundesländer an den
Fördermitteln des Bundes teilhaben wollen. Von 10.000 neuen
Ganztagsschulen, die die Bundesregierung versprochen hat, ist indes
keine Rede mehr. Vielen bestehenden Schulen wurde einfach ein neues
Label aufgeklebt. Viele Fragen bleiben bis heute offen:
Heißt Ganztagsschule mehr Lernzeit für Schüler, mehr pädagogische
Betreuung, mehr Raum für kreativen und anspruchsvollen Unterricht?
Oder bleibt es in vielen Fällen nicht einfach bei länger geöffneten
Schultoren, bei ausgeweiteten Anwesenheitspflichten für die
Lehrkräfte und kleinen Kooperationsverträgen mit Vereinen?
Richtig rund läuft das Bulmahnsche Programm nicht. Nicht ohne
Grund kritisiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in
Berlin, dass der rot-rote Senat das Bulmahnsche Ziel, Grundschulen zu
Ganztagsschulen zu machen, mit einer Billiglösung auf dem Rücken von
Lehrern und Kindern verwirklichen will.
In Berlin wie andernorts ist festzustellen, dass im Gegenzug zu
einem Mehr an Ganztagsschulangeboten umgehend andere
Betreuungsangebote gestrichen werden.
Es fehlt an Qualität. Nur die Zahl der Schulen zu erhöhen, ohne
auch ihre personelle und infrastrukturelle Ausstattung ansonsten zu
verbessern, hilft weder Kindern noch Eltern und Lehrern.
Alle Probleme waren vor einem Jahr vorhersehbar, alle sind leider
eingetreten.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:  fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 11.05.2004 – 16:07

    Meister: Politik sollte sich bei Bankenkonsolidierung stärker zurückhalten

    Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion über einen möglichen Einstieg der Deutschen Bank bei der Postbank erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die Politik hat die Aufgabe, den politischen und rechtlichen Rahmen für Kreditinstitute und den Finanzmarkt insgesamt mit einer modernen Wirtschafts-, ...

  • 11.05.2004 – 14:28

    Meister: Union steht fest zum Europäischen Stabilitätspakt

    Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion zur erneut drohenden Verletzung der Maastricht-Kriterien durch Deutschland in 2005 erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die Union steht fest zum Europäischen Stabilitätspakt und zum Erfordernis der strikten Einhaltung der Maastricht-Kriterien, mit denen die laufende Verschuldung auf höchstens 3,0 % ...

  • 11.05.2004 – 11:57

    Hintze: Preisstabilität in EU-Verfassung

    Berlin (ots) - Zur Schuldenpolitik der Bundesregierung und zur Zukunft des europäischen Stabilitätspaktes erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Bei den Schlussberatungen zur Verfassung muss das „inflationsfreie Wachstum“ als EU-Ziel in Artikel I – 3 verankert werden. Die Preisstabilität ist seit 1957 an zentraler Stelle in den europäischen Verträgen ...