Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Eichhorn: Kinder aus der Sozialhilfe holen

Berlin (ots)

Anlässlich der Beratungen zur Zusammenlegung von
Arbeitslosen- und Sozialhilfe und zum Haushaltsbegleitgesetz im
Deutschen Bundestag erklärt die familienpolitische Sprecherin der
CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:
Zurzeit leben rund eine Million Kinder von Sozialhilfe. Während am
Jahresende 2001 insgesamt 3,3% der Bevölkerung Sozialhilfe im engeren
Sinne bezogen, war diese Quote bei den Minderjährigen mit 6,5% fast
doppelt so hoch. Am höchsten war sie in der Gruppe der unter
3-jährigen mit 10%.
Durch die Absenkung der Einkommensgrenzen beim Erziehungsgeld hat
die Bundesregierung ein für Familien verheerendes Signal gesetzt. Das
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht davon aus, dass
ab 2005 jährlich ca. 220.000 Familien und damit etwa jede dritte
Familie ihren Anspruch auf Erziehungsgeld in den ersten sechs Monaten
nach der Geburt des Kindes verlieren würde.
Es ist zu erwarten, dass sich der Anteil der Kinder, die von
Sozialhilfe leben, durch die Kürzung beim Erziehungsgeld sowie durch
die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe weiter erhöht.
Der größte Teil der Familien wird durch den von der Bundesregierung
vorgeschlagenen Kinderzuschlag in Höhe von 140 Euro nicht erreicht.
Kinderarmut in Deutschland bedeutet vor allem soziale Ausgrenzung und
den Verlust von Chancengleichheit. Die Pisa-Studie hat eindeutig
gezeigt, dass Kinder aus Familien mit niedrigen Einkommen geringere
Bildungschancen haben. Trotzdem hat die Bundesregierung durch ihre
Entscheidungen Familien massiv benachteiligt.
Ziel muss sein, Familien, die zur Sicherung der Zukunft einen
wesentlichen Beitrag leisten, verlässliche Rahmenbedingungen zu
bieten.
Deshalb fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, jetzt einen ersten
Einstieg in das Familiengeldkonzept zu vollziehen.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 16.10.2003 – 15:38

    Storm: Rot-Grün plant Renten-GAU

    Berlin (ots) - Im Hinblick auf den Rentengipfel der Bundesregierung am kommenden Sonntag erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB: Das ganze Jahr über hat die Bundesregierung die dramatische Finanzsituation der gesetzlichen Rentenversicherung verharmlost. Angebote der Union aus dem Frühsommer für eine nachhaltige Lösung der Rentenmisere hat sie ausgeschlagen. Angesichts der ...

  • 16.10.2003 – 14:28

    Fischer: 10 Jahre Bahnreform - eine Bestandsaufnahme ist dringend erforderlich

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen bahnpolitischen Debatte erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB: Aus Sicht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion muss der Schienenverkehr ein „Erfolgsmodell Deutschland“ werden, das volkswirtschaftlich und für alle dort tätigen Unternehmen und ihre Mitarbeiter ...

  • 16.10.2003 – 14:21

    Pflüger/Raidel: Kein „Kundus plus“

    Berlin (ots) - Zur geplanten Ausweitung des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan erklären der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Dr. Friedbert Pflüger MdB, und der stellvertretende verteidigungs-politische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Hans Raidel MdB: Die von der Bundesregierung im Rahmen von ISAF geplante Ausweitung des Bundeswehr-Einsatzes auf Kundus darf nicht der Anfang ...