Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Krings/Klöckner: Steuersenkungen ja, aber nicht auf Kosten der jüngeren Generation

Berlin (ots)

Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Vorziehen
der Steuerreform erklären der Vorsitzende der Jungen Gruppe der
CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Dr. Günter Krings MdB, und seine
Stellvertreterin, Julia Klöckner MdB:
Die Junge Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die
Überlegungen zur Reduzierung der Steuerlast in Deutschland. Die auf
der Kabinettsklausur der Bundesregierung am Wochenende beschlossenen
Punkte lassen aber kein solides Finanzierungskonzept erkennen. Eine
Steuersenkung, die in wesentlichen Teilen durch Neuverschuldung
finanziert wird, stellt einen ungedeckten Wechsel auf die jüngere und
künftige Generationen aus.
Problematischer als die reine Höhe der Steuerlast ist das
überkomplexe und erdrückende Steuer- und Sozialabgabensystem in
unserem Lande. Wir fordern daher ein solides Reformprogramm, das ein
tragfähiges Konzept zur Gegenfinanzierung der Steuersenkungen
einschließt.
Dazu gehört die Einbindung von Reformen im Renten-, Arbeits- und
Tarifrecht. Noch ist jedoch völlig offen, wie Eichel seine Sparziele
konkret erreichen will. Die bereits jetzt diskutierte Aufgabe des
Defizitkriteriums kann nur als böses Omen ausgelegt werden. Unsere
Zustimmung dagegen finden Streichungen bei den Subventionen. Dazu
gehören aber auch Leistungen im Bereich der Sozialhilfe, etwa für
Arbeitsunwillige. So ist etwa bei der Sozialhilfe ein pauschaler
Abschlag denkbar, um den so schon finanzpolitisch arg unter Druck
stehenden Ländern und Gemeinden eine Gegenfinanzierung zu
ermöglichen.
Die Junge Gruppe fordert Bundeskanzler Schröder und Finanzminister
Eichel auf, bei der Gegenfinanzierung der Steuerreform von
realistischen Wachstumsprognosen auszugehen und nicht wieder
fiskalische Luftschlösser zu bauen. Schließlich sollten wir immer im
Auge behalten, dass die Schulden von heute unsere Steuern von morgen
sind.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:(030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 30.06.2003 – 16:13

    Schmidt: Bloße Kenntnisnahme reicht nicht

    Berlin (ots) - Zum Streit um die Wehrpflicht erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Schmidt MdB: Wie schon in so vielen Fragen drückt sich die SPD auch in Sachen Wehrpflicht um eine Grundsatzentscheidung. Wieder weicht die SPD damit einer Entscheidung aus, um einem Streit mit dem kleinen Koalitionspartner aus dem Weg zu gehen. Die Leidtragende ist in diesem Fall die ...

  • 30.06.2003 – 14:49

    Böhmer: Für den Ansatz des Stammzellgesetzes auch auf EU-Ebene werben

    Berlin (ots) - Anlässlich der morgen anstehenden Entscheidung der EU-Kommission über die Zulassung der Tötung von Embryonen zu Forschungszwecken erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer MdB: Das Moratorium zur EU-Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen läuft Ende des Jahres aus. Ein ...