Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Paziorek/Homburger: Union und FDP fordern ordentliches Verfahren bei der Beratung der VerpackV

Berlin (ots)

Anlässlich der beabsichtigten Beratungshektik zur
Novelle der Verpackungsverordnung (VerpackV) erklären der
umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter
Paziorek MdB, und die stellvertretende Vorsitzende und
umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Birgit
Homburger MdB:
Der von der rot-grünen Koalition vorgelegte Fahrplan zur Novelle
der VerpackV im Bundestag entbehrt jeglicher Vernunft. Anstatt sich
der Probleme von Verbrauchern, Wirtschaft und Handel anzunehmen, soll
die Novelle binnen einer Woche durch die parlamentarischen Gremien
gepeitscht werden.
Angesichts der umfangreichen Probleme aus dieser Verordnung sind
intensive Beratungen unverzichtbar. Zu viele Fragen sind ungeklärt.
Diese Beratungshektik macht deutlich, mit welcher Arroganz diese
Bundesregierung die Probleme mittelständischer Betriebe, insbesondere
der Getränke- und Verpackungshersteller belegt und dabei in Kauf
nimmt, dass durch diese akute Existenzbedrohung tausende von
Arbeitsplätzen auf dem Spiel stehen. Funktionierende Kreislaufsysteme
wie das Glasrecycling werden ohne vernünftigen Grund vernichtet.
Somit sind die Auswirkungen der Pfandpflicht bezogen auf massive
Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit wie Arbeitsplatzverluste und Umwelt
sorgfältig zu prüfen.
Mit Schreiben vom 15. Mai 2003 rügen die EU-Kommissare Wallström
und Bolkestein nicht nur die Unzulänglichkeiten des derzeit
bestehenden Pfandsystems, sondern hegen zu Recht auch Zweifel an der
EU- Verträglichkeit hinsichtlich der Auswirkungen auf den
innergemeinschaftlichen Handel. Aufgrund der derzeitigen Diskussion
im Handel – Insellösung oder Auslistung – muss in der Tat davon
ausgegangen werden, dass die derzeitige Pflichtpfandregelung zu
massiven Wettbewerbsverzerrungen führen kann. Auch hier ist eine
intensive und eingehende Beratung wie Erörterung der Sachlage
zwingend erforderlich.
Union und FDP fordern gemeinsam die rot-grüne Koalition auf, den
vorgelegten Fahrplan zur Beratung der Novelle der VerpackV
zurückzunehmen und eine vernünftige parlamentarische Beratung zu
ermöglichen. Nur so kann der Weg für eine ökologische, ökonomische
und innovative Lösung frei gemacht werden.
Die von rot-grün vorgesehene Beratung im Schweinsgalopp, bei der
das Ergebnis von vornherein feststeht, wird diesem Anspruch nicht
gerecht und offenbart lediglich die Arroganz der rot-grünen Mehrheit.
ots-Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7846

Kontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon:(030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email:fraktion@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 20.06.2003 – 12:24

    Vaatz: Metall-Streik richtet in Ostdeutschland nicht absehbaren Schaden an

    Berlin (ots) - Anlässlich seines Besuchs bei bestreikten Betrieben in Sachsen erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion und Sprecher der Abgeordneten der neuen Bundesländer, Arnold Vaatz MdB: Was die IG Metall in Ostdeutschland veranstaltet ist beispiellos. Noch nie haben Gewerkschaftsführer in Ostdeutschland ...

  • 20.06.2003 – 12:09

    Kauder: Aus Schröders Dunkelkammer ans Licht der Öffentlichkeit

    Berlin (ots) - Anlässlich des Wiederauftauchens angeblich verschwundener Kanzleramtsakten aus der Ära Kohl erklärt der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder MdB: Mit dem heutigen Tag bestätigt sich offensichtlich eine in der Geschichte der Bundesrepublik einmalige unsägliche Verleumdungskampagne der ...

  • 20.06.2003 – 11:51

    Koschyk/Binninger: Gleichklang wahren

    Berlin (ots) - Zur Debatte um Urlaubs- und Weihnachtsgeld im öffentlichen Dienst erklären der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB, und der zuständige Berichterstatter, Clemens Binninger MdB: Niemand käme auf die Idee, den Beamten die Bezüge zu erhöhen, wenn nicht zuvor die Tarifparteien eine entsprechende Einigung für die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes ...