Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kabel Eins mehr verpassen.

Kabel Eins

Die Schlüsselsucher von Paris ... - "Abenteuer Leben" mit Christian Mürau am Dientag, 28. Oktober 2003, um 22:10 Uhr bei Kabel 1.

Unterföhring (ots)

Paris hat eine legendäre Unterwelt: die
Kanalisation. 18 000 Gullys hat die Stadt - und täglich werden die
Straßen mit Hochdruckreinigern und viel Wasser sauber gespült. Da ist
es keine Seltenheit, dass Autofahrer und Passanten Schlüssel oder
Ringe verlieren - und die Wertgegenstände in den Tiefen der dunklen
Öffnungen verschwinden. Dafür hat die Stadtverwaltung einen
Notdienst: die Schlüsselsucher von Paris. Auf Anruf kommen die
Kanalarbeiter und suchen in detektivischer Kleinarbeit in den
endlosen Rohren des Abwassersystems ...
Der Triebwerks-Check
Auch ein Jumbojet muss regelmäßig zur Inspektion - vor allem die
Triebwerke werden dann komplett überholt. Nach etwa 20.000
Flugstunden - das entspricht ungefähr 18 Millionen Kilometern oder
450 Flügen rund um die ganze Welt - kommen die riesigen Motoren zur
Lufthansa-Technik-Werft am Hamburger Flughafen. Hier nehmen
Materialprüfer Christian Leetz und seine Kollegen das Herzstück des
Jumbos auseinander, jedes der 50-Tausend Einzelteile wird auf Herz
und Nieren geprüft. Fluggesellschaften aus Asien und Amerika, Chile
und Usbekistan, Russland und Skandinavien lassen ihre Triebwerke in
Hamburg generalüberholen.
Fest gemauert in der Erden
Rudolf Perner hat einen ausgefallenen Beruf: er ist Glockengießer.
Sein Familienunternehmen in Passau bestückt seit 300 Jahren Kirchen
in aller Welt mit den riesigen "Klangkörpern". Mit seinen 50
Mitarbeitern schafft er 200 Glocken pro Jahr. Sein momentan größtes
Werk: eine Glocke für das Kloster Niederaltaich, fünf Tonnen schwer,
über zwei Meter hoch und breit. Vom ersten Klumpen Lehm für die Form
bis zur fertigen Glocke im Kirchturm vergeht fast ein halbes Jahr.
Ein aufwändiges und risikoreiches Geschäft - ob das Werk geglückt,
und das Musikinstrument klingt wie berechnet, zeigt sich erst nach
Monaten bangen Wartens ...
Zoofütterung
Der Berliner Zoo ist der artenreichste der Welt. Der Speiseplan
stellt die Pfleger und Tierärzte vor erhebliche Herausforderungen.
Massen von Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch gehen täglich durch die
Zoo-Küche. Doch da sind auch Reiskuchen, groß wie Wagenräder, winzige
flauschige Küken, tiefgefroren. Farbstoffe, um die Flamingos
einzufärben. Und natürlich Ratten und Mäuse, die nur zu Futterzwecken
gezüchtet werden. Im Futtermagazin eines Zoos finden sich auch
Babynahrung und Tee. Der Tee z.B. wird bei Verdauungsstörungen
gekocht oder auch einfach unters Futter gemischt. "Abenteuer Leben"
hat dem Futtermeister des Berliner Zoos über die Schulter geschaut
...
Bei Rückfragen:
Kabel 1, Dagmar Brandau
Tel: 089/9507-2185
Kabel 1 text, S. 328
Kabel1.de

Original-Content von: Kabel Eins, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kabel Eins
Weitere Storys: Kabel Eins