Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kabel Eins mehr verpassen.

Kabel Eins

Ein Heim für alle Felle - Unterwegs mit dem Tierrettungswagen
"K1 Das Magazin" mit Britta Sander, am Donnerstag, 02.01.2003, um 21:15 Uhr bei Kabel 1:

Unterföhring (ots)

Das Tierheim in Hamburg: Es ist eines der
größten in Deutschland und nimmt pro Jahr rund 11.000 Tiere auf. Zum
Heim gehören auch fünf Rettungswagen, um z.B. angefahrenen
Vierbeinern sofort helfen zu können. Rund um die Uhr werden die
"Findlinge" von 90 Angestellten betreut. Die Kosten pro Tag belaufen
sich auf ca. 17.000 Euro. Egal ob Hund, Katze, Kaninchen oder Sittich
- gesetzlich sind die Heime verpflichtet, alle Fundtiere aufzunehmen,
auch solche, die die Besitzer nicht mehr halten können.
Logistik im Skigebiet
Ski-Heil - wenn es an den Wochenenden die Schneebegeisterten auf
die Piste zieht, bedeutet das für die Bergmannschaften Tag und Nacht
viel Arbeit. Das Ganzjahres-Skigebiet im Schnalstal in Südtirol
bietet 11 Liftanlagen auf 35 Pistenkilometern. Bis zu 14.000
Skifahrer sind hier zu Spitzenzeiten unterwegs. Ein bis zu 110 Mann
starkes Team sorgt für den reibungslosen Ablauf des täglichen
Betriebs. Einmal in der Woche muss in Schwindel erregender Höhe die
Gleitfähigkeit der Tragseile der Gletscherbahn geprüft werden.
Zumutung Zulassung - ein Tag auf Berlins größter Zulassungsstelle
Jüterboger Straße, Berlin-Kreuzberg: In der größten von insgesamt
735 Zulassungsstellen in Deutschland entstehen auch die längsten
Wartezeiten. Ebenso verhält es sich mit der Zahl der Beschwerden. Bei
täglich bis zu 1.500 An-, Um- und Abmeldungsvorgängen herrscht hier
Daueranspannung bei den Mitarbeitern. Wer sich diese Strapazen
ersparen will, kann - für den doppelten Preis, aber ohne Zeitverlust
- einen Zulassungsdienst beauftragen.
Weißer Bergbau - Salzgewinnung unter Tage
Bis zu drei Millionen Tonnen Salz werden in strengen Wintern auf
deutschen Straßen gestreut. In bis zu 500 Meter tiefen Bergwerken -
vorwiegend in Mitteldeutschland - werden täglich 4.000 Tonnen Salz
abgebaut. Die Kali und Salz AG schickt ihre 50-Mann-Teams in zwei
Schichten in das 35 Kilometer lange Labyrinth. In die bis zu 20 Meter
hohen Salzwände werden Sprengsätze angebracht. Kilometerlange
Förderbänder transportieren die Salzbrocken zu einer Mühle. Ein
Förderkorb kippt das zu Kristallen zerkleinert, fertige Salz nach 140
Millionen Jahren Dunkelheit im Berg zum ersten Mal ans Tageslicht.
Schatzsuche im Müll - "Shopping" auf dem Schrottplatz
Abfallberge, Schrottplätze und Straßenränder - im Ruhrgebiet sind
solche Wohlstandsmüllplätze für manche Sammler "die größten
Kaufhäuser der Welt". Von hier nehmen sie alles mit, was eventuell
noch auf Vordermann gebracht werden kann.
Bei Rückfragen:
Kabel 1, Julia Abach
Tel: 089-9507-2244
Kabel1.de
Kabel1 text S. 321

Original-Content von: Kabel Eins, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Kabel Eins
Weitere Storys: Kabel Eins