Alle Storys
Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

dbb tarifunion: TdL soll Blockadehaltung aufgeben

Berlin (ots)

Der 1. Vorsitzende der dbb tarifunion Frank Stöhr
hat die Bundesländer am 15. Februar 2005 in Berlin aufgefordert, ihre
ablehnende Haltung zum Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst
aufzugeben. "Wir wissen, dass in den Reihen der Länder heftige
Diskussionen darüber entbrannt sind, wie das neue Tarifwerk zu
bewerten ist", sagte Frank Stöhr, "die harten Fakten machen es den
Ländern eigentlich unmöglich, weiter in der Blockade zu verharren".
Die Beschäftigten im Landesdienst wollen den TVöD und wer rechnen
kann, sieht, dass er Vorteile für die Beschäftigten und Sparpotenzial
für die Arbeitgeber bietet."
Die dbb tarifunion legt viel Wert auf den Erhalt des
Flächentarifvertrags. Von daher wird sie sich konstruktiven
Gesprächen mit den Ländern nicht verweigern. Stöhr: "Allerdings ist
der TVöD ein Gesamtpaket und wird den Ländern als solches angeboten.
Hier lassen sich nicht einzelne Filetstücke herausklauben. Unter
diesen Voraussetzungen sind wir bereit, mit den Ländern auch in
konkrete Gespräche einzutreten. Wir haben hierzu das Mandat unserer
Mitglieder. Einen TVöD light wird es aber mit uns nicht geben."
Am 9. Februar 2005 haben Bund, Kommunen und Gewerkschaften eine
durchgreifende Neugestaltung des Öffentlichen Tarifrechts
beschlossen. So groß der Erfolg im Sinne der Beschäftigten, der
Bürger und auch der Staatskassen war, noch ist er nicht komplett.
Denn nachdem die Länder die Verhandlungen zur Neugestaltung vor knapp
einem Jahr verlassen hatten, gilt der neue TVöD nun nur für Bund und
Kommunen.

Kontakt:

dbb - beamtenbund und tarifunion
Dr. Frank Zitka
Telefon: 030.4081-5510
Fax: 030.4081-5599
Email: zitka@dbb.de

Original-Content von: dbb beamtenbund und tarifunion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: dbb beamtenbund und tarifunion
Weitere Storys: dbb beamtenbund und tarifunion