Alle Storys
Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

dbb gegen Bürgerversicherung für Beamte - Geyer: "Der direkteste Weg in die Schuldenfalle"

Berlin (ots)

Der dbb Bundesvorsitzende Erhard Geyer hat sich am
24. Juli 2003 nachdrücklich gegen eine Einbeziehung der Beamten und
Versorgungsempfänger in die sogenannte Bürgerversicherung gewandt.
Geyer: "Das mag alles gut klingen ist aber völlig unseriös. Wo soll
der Staat denn die Finanzmittel für eine Nachversicherung der Beamten
hernehmen? Allein der Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen
Krankenversicherung liegt nach allen bekannten Berechnungen um bis zu
45 Prozent über den anfallenden Beihilfekosten. Und was ist mit den
mitzuversichernden Familienangehörigen? Das ist nicht finanzierbar."
Erhard Geyer bestritt zudem die logische Notwendigkeit eines
solchen Systemwechsels: "Beamte und Versorgungsempfänger finanzieren
die Hälfte ihrer Gesundheitskosten über eine private
Krankenversicherung selbst. Die andere Hälfte erstattet der
Dienstherr. Die öffentlichen Haushalte werden nur durch die
Gesundheitskosten belastet, die tatsächlich im konkreten Einzelfall
anfallen. Statt das effektive und kostengünstige Beihilfesystem über
Bord zu werfen sollten die Politiker eher überlegen, ob es sich nicht
als Vorbild für eine wirklich sinnvolle Reform der gesetzlichen
Krankenversicherung anbietet."
ots-Originaltext: DBB Deutscher Beamten Bund
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7034

Kontakt:

DBB - Deutscher Beamtenbund
Rüdiger von Woikowsky
Telefon:030.4081-5500
Fax: 030.4081-5599
Email:woiko@dbb.de

Original-Content von: dbb beamtenbund und tarifunion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: dbb beamtenbund und tarifunion
Weitere Storys: dbb beamtenbund und tarifunion
  • 23.07.2003 – 14:47

    Solidarpakt-Gespräche Brandenburg am Scheideweg

    Berlin (ots) - In einem Spitzengespräch zwischen Matthias Platzeck und den Vorsitzenden der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes über Einsparmöglichkeiten im Personalhaushalt Brandenburgs am 23. Juli 2003 in Potsdam sind ernsthafte Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. Vor dem Hintergrund der dramatischen Haushaltssituation drängt der Ministerpräsident auf massive Einschnitte beim Personal. ...

  • 22.07.2003 – 15:30

    dbb kritisiert Pläne zur Gesundheitsreform

    Berlin (ots) - Nachdrücklich kritisiert der dbb beamtenbund und tarifunion die Pläne zur Gesundheitsreform. Das Papier berücksichtige weitgehend nicht die Grundvoraussetzungen für eine tiefgehende Strukturreform des Gesundheitswesens. Hierzu zählen insbesondere die Beibehaltung des Solidarprinzips, die Beibehaltung der paritätischen Beitragsfinanzierung sowie die Verhinderung einer "Zwei-Klassen- Medizin" und ...

  • 17.07.2003 – 15:46

    dbb Chef Geyer bedauert Verfassungsgerichtsurteil

    Berlin (ots) - der dbb beamtenbund und tarifunion bedauert das Urteil der Bundesverfassungsgerichts zur Ostangleichung vom 17. Juli 2003. Erhard Geyer, der dbb Bundesvorsitzende: "Leider ist hier 13 Jahre nach der Wiedervereinigung einmal mehr nach wirtschaftlichen und nicht nach menschlichen Aspekten geurteilt worden. Ich bin sicher, dass die Kollegen in den neuen Bundesländern dies genauso empfinden." Einziger ...