Alle Storys
Folgen
Keine Story von YouGov Deutschland GmbH mehr verpassen.

YouGov Deutschland GmbH

Arbeitnehmerstimmung am Tiefpunkt?

Köln (ots)

Trotz anhaltend mäßiger wirtschaftlicher Stimmung,
angespannter Lage auf dem Arbeitsmarkt und der zunehmenden Rede von
"Betriebsklimakatastrophen" in den Unternehmen zeigt der laufende
Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2004" - an dem sich
aktuell bereits über 100 namhafte große und mittelständische
Unternehmen beteiligen - dass viele weiter nach vorne schauen: Die
besondere Bedeutung qualifizierter, innovativer und zufriedener
Mitarbeiter für die Zukunft der Unternehmen wird auch und vielleicht
gerade in der Krise erkannt.
Wer sich in schwierigeren Zeiten als guter Arbeitgeber auszeichnen
kann, hat auch zukünftig entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Unternehmenswerte richten sich immer mehr nach der Kreativität und
Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter sowie die wahrgenommene Qualität
des Unternehmens als Arbeitgeber. Die verzweifelte Suche nach den
guten und den besseren Leuten hat in vielen Branchen längst begonnen
(Stichwort: "War for Talents"). Der nationale wie internationale
Wettbewerb entscheidet sich zunehmend auf den Personalmärkten .
Der Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber", der wie im
Vorjahr vom Kölner Forschungs- und Beratungsinstitut psychonomics AG
als Vertreter von Great Place to Work(R) Deutschland gemeinsam mit
dem Wirtschaftsmagazin "Capital" durchgeführt wird, greift das Thema
gezielt auf. Untersucht werden das Vertrauen der Mitarbeiter zum
Management, die Identifikation der Arbeitnehmer mit ihrer Tätigkeit
und dem Unternehmen sowie die Freude in der Zusammenarbeit mit
Kollegen.
Ziel des Wettbewerbs ist die Erstellung des aktuellen Rankings der
Top-50-Arbeitgeber in Deutschland. Gleichzeitig werden die
attraktivsten und mitarbeiterorientiertesten Unternehmen in den
Größenkategorien bis 500, bis 5000 und über 5000 Mitarbeiter
ausgezeichnet. Sonderpreise gibt es für besondere Leistungen der
Unternehmen in den Bereichen "Lebenslanges Lernen",
"Chancengleichheit der Geschlechter" und "Diversity" (Vielfalt der
Personalkultur). Die besten Arbeitgeber qualifizieren sich darüber
hinaus für den im Vorjahr von der EU-Kommission unterstützten
Wettbewerb "Europas Beste Arbeitgeber".
Wettbewerbsvorbild ist der vom "Fortune"-Magazin getragene
Wettbewerb "100 Best Companies to Work For in America", der auf der
gleichen international bewährten Untersuchungsmethodik beruht
(Mitarbeiterbefragung und Personal-Kultur-Audit). Die Unternehmen
haben so die Möglichkeit, sich national wie international als
Arbeitgeber zu vergleichen; den Arbeitnehmern bietet der Wettbewerb
wesentliche Einblicke in die besten Arbeitgeberangebote. Sponsor des
Wettbewerbs ist die Asstel Versicherung.
Das Ranking der besten und attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands
wird Anfang Februar 2004 in "Capital" veröffentlicht. Dabei wird sich
auch zeigen, ob ein schlechtes Betriebsklima und unzufriedene
Arbeitnehmer in wirtschaftlich schwierigen Zeiten tatsächlich ein
"Muss" sind.
Interessierte Unternehmen mit einer Unternehmensgröße ab 100
Mitarbeitern können sich noch bis zum 17. Oktober 2003 unter
http://www.greatplacetowork.de oder 0221-42061-0 zur
Wettbewerbsteilnahme anmelden.

Pressekontakt:

psychonomics AG, Unternehmenskommunikation
Ansgar Metz - Tel.: 0221-42061-326
Email: ansgar.metz@psychonomics.de

Original-Content von: YouGov Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: YouGov Deutschland GmbH
Weitere Storys: YouGov Deutschland GmbH
  • 15.07.2003 – 10:00

    Wer sind Deutschlands beste Arbeitgeber 2004?

    Köln (ots) - Der deutschlandweite Wettbewerb um den Titel "Deutschlands beste Arbeitgeber 2004" hat begonnen! Das Kölner Forschungs- und Beratungsinstitut psychonomics AG, Great Place to Work(R) Europe und das Wirtschaftsmagazin "Capital" suchen wie im Vorjahr wieder Deutschlands beste Arbeitgeber. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Unternehmen und Organisationen mit Standort Deutschland und einer Unternehmensgröße ...

  • 29.04.2003 – 10:00

    Wettbewerb: Deutschlands beste Arbeitgeber 2004 gesucht!

    Köln (ots) - Welche Unternehmen sind die besten und attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands? Und wie stehen die deutschen Unternehmen im europäischen Vergleich da? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung führt das Kölner Forschungs-und Beratungsinstitut psychonomics AG gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin "Capital" auch in diesem Jahr wieder den Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" durch. Denn wie ...

  • 31.03.2003 – 14:14

    Attraktivste Unternehmen in Deutschland und Europa:

    Köln (ots) - - 15 Deutsche Unternehmen auf der EU-Liste "Beste Arbeitgeber EU 2003" - Microsoft Deutschland gehört zu den Top 10 der besten Europäischen Arbeitgeber - Schering AG gewinner des Sonderpreises "Gleichheit der Geschlechter" Nachdem Ende Januar in Berlin von CAPITAL und der psychonomics AG bereits die Sieger des nationalen Wettbewerbs "Deutschlands ...