Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

130.000 Euro Preisgeld für Naturschutzwettbewerb "MUNA" (Mensch und Natur)

Osnabrück (ots)

ZDF, Werner & Mertz (Frosch-Produkte) und Deutsche
Bundesstiftung Umwelt (DBU) wollen ehrenamtliches Engagement im
Naturschutz stärken
Der Naturschutzwettbewerb "MUNA" (Abkürzung für
Mensch und Natur) geht in sein zweites Jahr. Ehrenamtliche Bewerber,
die sich in ihrer Freizeit für die Bewahrung der Natur einsetzen,
haben noch bis zum 6. September die Möglichkeit, sich für die "MUNA
2002" zu bewerben. Fünf Gewinnern winken je 5.000 Euro Preisgeld, die
für die preiswürdigen Projekte oder andere Ideen zum Naturschutz
verwendet werden sollen. In diesem Jahr konnte als neuer Partner von
ZDF und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, die
Firma Werner & Mertz gewonnen werden, die mit ihren Frosch-Produkten
auf umweltfreundliche Alternativen bei Reinigungsmitteln Wert legt.
Werner & Mertz stiftet zur Preisverleihung, die vom ZDF am 17.
November live übertragen werden wird, den "Frosch-Zuschauerpreis".
Mittels Telefonabstimmung hat das Publikum hier die Möglichkeit, aus
den fünf Gewinnern ein Lieblingsprojekt zu wählen, das dann insgesamt
10.000 Euro Preisgeld mit nach Hause nehmen kann.
Für ebenso wichtig wie die Auszeichnung der einzelnen Gewinner
halten die Veranstalter die Finanzierung von Folgeprojekten nach dem
Vorbild der Sieger: 100.000 Euro stellt die DBU für diese Phase des
Wettbewerbs zur Verfügung: "Bis zu 50 Multiplikatorprojekte werden
wir fördern, um die guten Ideen der Preisträger in ganz Deutschland
zu verbreiten", erläuterte Fritz Brickwedde, DBU-Generalsekretär. Ein
Preis wie die "MUNA" sei wichtig, um die Menschen, die sich
ehrenamtlich um den Naturschutz bemühen, in ihrem Werk zu bestärken
und Nachahmer zu motivieren. Denn ohne ehrenamtliches Engagement sei
Naturschutz in Deutschland nicht denkbar. Preiswürdig seien daher
auch ausschließlich Aktivitäten von Privatpersonen oder privaten
Vereinigungen.
Für die ehrenamtlichen Helfer spiele neben der attraktiven
Gewinnsumme vor allem die Finanzierung von Nachfolgeprojekten eine
große Rolle. Gerade für den Naturschutz seien kleine, regionale
Aktivitäten von unschätzbarem Wert und damit eine wichtige Ergänzung
der Förderung von eher großräumig angelegten Naturschutzprojekten.
Doch auch die breitenwirksame Veröffentlichung sei von großer
Bedeutung. "Hier erreichen wir Menschen, die sich in ihrem Alltag
sonst vielleicht nicht für den Naturschutz interessieren und haben
die Möglichkeit, ihnen die Bedeutung dieser Arbeit zu verdeutlichen",
erläuterte Brickwedde.
Wie kann man sich bewerben? Formlos die schriftliche Darstellung
eines Projekts, einer Initiative oder einer Aktion an folgende
Adresse schicken: ZDF, muna 2002, 55115 Mainz. Weitere Informationen
zum Wettbewerb unter www.muna.zdf.de, www.zdf.de, www.werner-mertz.de
sowie www.dbu.de.
Fotos zum Thema finden Sie auf der Homepage der Stiftung unter
www.dbu.de im Bereich Presse
PRESSESPRECHER:
Franz-Georg Elpers

Kontakt:

An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Tel. 0541/9633-521
Fax 0541/9633-198
E-Mail: fg.elpers@dbu.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Weitere Storys: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • 05.08.2002 – 14:39

    Einladungs-Erinnerung: DBU-Jahrespressekonferenz 2001 / Schwerpunktthema: Naturschutz

    Achtung Sperrfrist: 7.August 2002, 12 Uhr (Beginn der PK) Osnabrück (ots) - SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, in diesen Tagen liegt der Jahresbericht 2001 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, druckfrisch auf dem Tisch. Ein kompletter Überblick über alle Projekte, die wir 2001 ...

  • 30.07.2002 – 13:24

    DBU-Jahrespressekonferenz 2001 / Schwerpunktthema: Naturschutz

    Achtung Sperrfrist: 7.August 2002, 12 Uhr (Beginn der PK) SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Fakten, Fakten, Fakten wollen wir Ihnen liefern! Denn Anfang August wird der Jahresbericht 2001 der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, druckfrisch auf dem Tisch liegen. Ein kompletter Überblick über ...

    Ein Dokument