Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

"Plusminus"
am Dienstag, 6. Dezember 2005, 21.55 Uhr

München (ots)

Moderation: Karin Lambert-Butenschön
Gefährliche Geschenke: Mini-Bikes, das rasende Risiko
Mini-Motorräder, so genannte Pocket-Bikes, werden als Spielzeug 
verkauft, aber zum Fahren benutzt - vor allem von Jugendlichen. 
Experten warnen: Die bis zu 90 km/h schnellen Flitzer sind ein echtes
Sicherheitsrisko. Hersteller und Händler lehnen jegliche Haftung ab. 
"Plusminus" warnt vor einem gefährlichen Weihnachtsgeschenk und zeigt
einen Crashtest.
Billige Weihnachtsbeleuchtung: Schnäppchen ohne Reue?
Lichterketten, Nikoläuse und Rentiere mit kleinen Glühbirnchen sind 
die Verkaufsrenner im Vorweihnachtsgeschäft. Statt besinnlicher 
Advents-stimmung tobt aber auch in diesem Segment ein harter 
Preiskampf: am besten gehen die Artikel um die 10 Euro oder sogar 
weit darunter. Wieviel Sicherheit ist für diesen Preis zu haben? 
"Plusminus" hat die bunten Lichter getestet.
Behörden-TÜV in den Niederlanden: Sparpaket für Bürokraten
Neue Gesetze, die Milliardenlöcher in den Haushalt reißen - so wie 
Hartz IV bei uns -, wären bei unseren Nachbarn in den Niederlanden 
nicht denkbar. Bevor dort ein Gesetz beschlossen wird, rechnet ein 
Institut im Auftrag der Regierung aus, wie teuer die Umsetzung für 
die Volkswirtschaft ist und wie viel Geld man damit tatsächlich 
sparen kann. Ein Vorbild für Deutschland?
Strom und Wärme selbst gemacht: Mini-Kraftwerk für Zuhause
Die Stromausfälle im Münsterland haben viele Kunden verärgert - vor 
allem, wenn sie gleichzeitig ständig steigende Preise zahlen sollen. 
Doch allmählich bekommen die Konzerne Konkurrenz: Moderne Technik 
macht es möglich, Strom und Wärme selbst zu produzieren. Solche 
Anlagen machen ökologisch Sinn - und rechnen sich neuerdings auch.
Der Tipp: Wieviel dürfen Rentner dazuverdienen?
Die Rente ist nicht mehr dass, was sie mal war. Wer aber noch ein 
paar Euro dazuverdienen will, muss aufpassen. Schnell sind die 
Obergrenzen über-schritten - mit unangenehmen Folgen. Wieviel darf 
man dazuverdienen, worauf muss man achten?
#k#Pressekontakt:
Saarländischer Rundfunk
Wolfgang Wirtz-Nentwig 
Redaktion Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Tel.: 0681/602-3111, Fax: 0681/602-3119 
Plusminus@sr-online.de#k#

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste
  • 02.12.2005 – 13:52

    "Beckmann" / am 5. Dezember 2005, 23.00 Uhr

    München (ots) - Die Gäste: Max Greger, Paul Kuhn und Hugo Strasser (Swing-Legenden), Maria Riva (Tochter von Marlene Dietrich), Vicky Leandros (Sängerin) Max Greger, Paul Kuhn und Hugo Strasser Sie sind die Swing-Legenden aus der goldenen Zeit der Fernsehunterhaltung. Wenn Frankenfeld, Kuli & Co. die TV-Nation am Bildschirm begeisterten, waren Max Greger, Paul Kuhn und Hugo Strasser unverzichtbar. Ihre Big ...

  • 02.12.2005 – 08:55

    Das Erste: Die besten "Harald Schmidt"-Sprüche vom 1. Dezember 2005

    München (ots) - Gerhard Schröder hat ja, wie Sie wissen, einen neuen Job: er wird Medienberater beim Ringier-Verlag in der Schweiz. Herr Ringier hat gesagt, er war sich bereits im Sommer mit Gerhard Schröder einig, dass dieser den Job jetzt antritt. Da kann Herr Schröder aber von Glück sagen, dass das deutsche Volk ihn freigegeben hat. Was macht der ...