Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Das Erste mehr verpassen.

ARD Das Erste

"Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 13. Dezember 2011, 22.45 Uhr im Ersten

München (ots)

Thema: 
Panikjahr 2011: Kommt 2012 der Kollaps?

Gäste:
Margot Käßmann (Theologin, ehem. Bischöfin)
Peter Scholl-Latour (Publizist)
Frank Lehmann (Börsenexperte)
Mathias Richling (Kabarettist)
Roger Köppel (Journalist, "Weltwoche"-Chefredakteur)
Jakob Augstein (Journalist, "Freitag"-Verleger)

Margot Käßmann / Sie ist für viele Deutsche ein Symbol für Glaubwürdigkeit, eine moralische Instanz: Die als EKD-Ratsvorsitzende ehemals mächtigste Kirchenfrau trat 2010 von allen ihren Ämtern zurück. Die streitbare und engagierte Christin mischt sich weiter in politische Debatten ein, etwa um den Afghanistaneinsatz - nicht selten zum Ärger der Regierenden.

Peter Scholl-Latour / "Der Arabische Frühling 2011 war eine freudige Überraschung", sagt der Journalist. Von Frühling könne aber mittlerweile keine Rede mehr sein. "Es bleibt zu hoffen, dass der arabische Herbst nicht in einen frostigen Winter umschlägt", meint der "letzte Welterklärer" ("Spiegel"), der die Rolle der deutschen Außenpolitik angesichts der Umwälzungen im Nachbarkontinent skeptisch bewertet.

Frank Lehmann / Der frühere ARD-Börsenexperte glaubt weiterhin an die Zukunft des Euro. "Auch in zehn Jahren werden wir noch mit dem Euro bezahlen", sagt der Wirtschaftsjournalist. "Deutschland hat doch sehr profitiert davon." Auch wenn die Deutschen jetzt dafür womöglich einen hohen Preis bezahlen: "Wir sind der größte Zahlmeister, wenn's zum Ausfall der Kredite und Anleihen kommt", sagt der Buchautor ("Über Geld redet man nicht"). Frank Lehmann ist sich sicher: "Die Eurobonds werden kommen."

Mathias Richling / "Er entschlüsselt Deutschland", schrieb kürzlich ein Kritiker über sein aktuelles Programm "Der Richling-Code". "Wir leben in einer Situation, in der das Urvertrauen in die wichtigsten übergeordneten Organisationen verloren gegangen ist", sagt ein skeptischer Mathias Richling über Politiker und Banker.

Roger Köppel / Der Schweizer Journalist warnt vor immer mehr Zentralismus in der Europäischen Union und sieht besonders die Rettungsprogramme für den Euro mit großer Skepsis. "Es bringt nichts, Milliarden in eine Fehlkonstruktion zu schleudern. Die Währungsunion aber bleibt eine Fehlkonstruktion", sagt der wirtschaftsliberale Chefredakteur der "Weltwoche".

Jakob Augstein / "In der Eurokrise erhebt das deutsche Schreckgespenst sein Haupt. Merkels Rigorismus ruiniert die Arbeit von Generationen", kommentierte der Verleger des Wochenmagazins "Der Freitag" vor dem EU-Gipfel. Merkel sei eine gefährliche Kanzlerin. "Ihre schroffe Politik des Rigorismus gefährdet die Leistung aller deutscher Vorgängerregierungen", glaubt Jakob Augstein in seiner "Spiegel online"-Kolumne "Im Zweifel links".

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH. (Redaktion: Klaus Michael Heinz)

Pressekontakt:

POSITION Institut für Kommunikation, Silke Doering
Tel.: 0221 / 931806 - 18, Fax: 0221 / 33180 - 74,
E-Mail: silke.doering@position.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Das Erste
Weitere Storys: ARD Das Erste
  • 09.12.2011 – 14:47

    "hart aber fair"

    München (ots) - am Montag, 12. Dezember 2011, um 21.00 Uhr, live aus Köln Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Angst um den Wohlstand - wohin führt uns die Kanzlerin? Die Gäste: Oliver Welke (Moderator der ZDF-"heute show") Daniel Goeudevert (Autor und Philosoph, ehem. Manager VW und Ford) Gertrud Höhler (Publizistin und Beraterin für Politik und Wirtschaft, hat u. a. Helmut Kohl beraten) Hans-Ulrich Jörges (Mitglied der "stern"-Chefredaktion) Wolfram Weimer ...

  • 09.12.2011 – 14:28

    Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 11. Dezember 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

    München (ots) - Geplante Themen: Merkels Weg: Kleine Schritte und Kurskorrekturen - die Europa-Politik der Kanzlerin / Schneller, als Skeptiker vermutet hatten, kam der Brüsseler Gipfel zu Ergebnissen. Nicht die große Vertragslösung, aber doch immerhin eine Übereinkunft, die weit über die Mitglieder der Euro-Zone hinausreicht. Letztlich haben sich Merkel und ...