Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.

Westfalen-Blatt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror in Frankreich

Bielefeld (ots)

Nach Stunden der Ungewissheit, nach Bangen, Hoffen und Zittern doch noch die Nachricht: Die Geiselnahmen in Frankreich sind beendet - immerhin das. Doch bleiben die abscheulichen Taten, bleiben die schrecklichen Tage des Terrors. Paris, Nigeria, Paris: Zur Trauer um die Toten und zu der Sorge um die Verletzten gesellt sich die bange Frage: Wie soll das bloß alles weitergehen? Nicht gut, nimmt man die Warnung der IS-Terrormiliz ernst, die den Anschlag auf »Charlie Hebdo« als Start einer Terrorkampagne mit weiteren Angriffen in Europa und den USA bezeichnet. Und leider haben wir allen Grund dazu, die Drohung dieser radikalen Schlächter sehr ernst zu nehmen.

Die Erschütterung ist zu spüren, sie geht auch uns nahe. Nicht, weil es in Paris vor allem Journalisten waren, die getötet wurden. Nein, sondern weil es wieder unsere Werte einer freien, offenen Gesellschaft sind, die getroffen wurden. Der Terror rückt uns näher. Wir spüren: Absolute Sicherheit gibt es nicht - kann es, wird es nicht geben. Das heißt auch: Raushalten und Wegducken gibt es nicht, kann es und darf es nicht geben. Es sei denn, wir wollen zulassen, dass diese Mörderbanden ihre menschenverachtenden Ziele erreichen. »Je suis Charlie« - weltweit ist dieser Slogan zum Symbol geworden. Das tut gut, weil es ein Zeichen der Solidarität ist, weil es zeigt, dass alle, die in Freiheit und Demokratie leben wollen, sich von den Bluttaten in Paris - und nicht weniger von den Massakern in Nigeria - angegriffen fühlen müssen. Doch »Je suis Charlie« ist weit mehr als eine Geste der Betroffenheit - es ist eine Selbstverpflichtung, entschieden für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten. Und das ist angesichts des Vorbilds, das die Redaktion von »Charlie Hebdo« seit Jahren abgegeben hat, viel leichter gesagt als getan.

Man musste ihre Karikaturen nicht alle gut finden, und man muss sie nicht zeigen, wenn es nur um ein »Jetzt erst recht!« ginge. Aber man muss sie zeigen können, und sei es nur, um zu beweisen, dass sie gezeigt werden dürfen.

Über Jahre arbeitete die Redaktion unter Polizeischutz. Liest man heute nach, was Chefredakteur Stéphane »Charb« Charbonnier zu seinen Überzeugungen gesagt hat, und sieht man sich seine letzten Zeichnungen an, so wirkt alles fast wie eine düstere Vorahnung. Man kann sich nur verneigen vor so viel Mut, vor so viel Aufrichtigkeit, vor einem solchen Maß an Freiheitsliebe.

Wenn wir also in Zukunft - ob an diesem Wochenende oder wann auch immer - »Je suis Charlie« postulieren, erwarten wir viel von uns. Wir erwarten den Mut, die Dinge beim Namen zu nennen. In diesem Sinne ist es ein Zeichen der Hoffnung, wie schnell und deutlich Muslime in aller Welt sich vom Terror in Paris distanziert haben. In diesem Sinne ist es gut, wenn Benjamin Idriz, Imam im oberbayerischen Penzberg, über die Attentäter sagt: »Unsere Religion wird durch solche Kriminellen komplett in Frage gestellt. Diese Menschen haben unserer Religion viel mehr Schaden zugefügt, als diese Karikaturen es jemals tun könnten.« Aber dieses Bekenntnis war auch bitter nötig. Und wenn es sein muss, wird es zu wiederholen sein. Im Zweifel immer wieder aufs Neue.

Und machen wir uns nichts vor: Wir erwarten auch dann schon viel von uns, wenn wir Verschiedenheit Verschiedenheit sein lassen wollen, so lange sie nur die Freiheit und das Leben des Nächsten nicht in Gefahr bringt. Wir erwarten schon dann von uns eine nicht enden wollende Toleranz und den Eifer, stets vor dem Urteil Erfahrungen zu sammeln. Wir erwarten, immer wieder den Austausch mit dem Nächsten zu suchen, immer wieder aufeinander zuzugehen - auch jetzt, nach Paris und nach Nigeria, wenn das Herz uns bis zum Hals schlägt. Das ist vielleicht am schwersten überhaupt.

»Der beste Weg, die Opfer zu ehren, ist der Kampf für Offenheit, Toleranz und Vielfalt«, hat die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg dieser Tage gesagt. Und gewiss weiß sie, drei Jahre nach der irren Tat des Rechtsradikalen Anders Behring Breivik, wovon sie spricht. Wir alle stehen vor dieser großen, harten Bewährungsprobe. Und die wird andauern - unser Leben lang.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westfalen-Blatt
Weitere Storys: Westfalen-Blatt
  • 08.01.2015 – 21:04

    Westfalen-Blatt: zu Satire

    Bielefeld (ots) - Satire tötet nicht, aber Satiriker werden getötet. Wie jetzt in Paris. Wenige kurze Striche oder einige bissige Sätze verdichten ein Thema zu einem prägnanten Bild oder nachdenklich machenden Text. Sie prangern Allmachtsansprüche von Ideologien und Religionen sowie die Eitelkeiten und kriminellen Energien von Herrschern und Politikern an. Ja, sie ärgern und verletzen diejenigen, die nur eine Meinung gelten lassen, die verblendet sind, aber sie bringen ...

  • 08.01.2015 – 21:03

    Westfalen-Blatt: zu Muslimen in Deutschland

    Bielefeld (ots) - Die Morde von Paris haben die Islamumfrage für den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung eingeholt. Zwei Tage nach dem Anschlag kämen die Meinungsforscher sicher zu einem noch negativeren Ergebnis. 57 Prozent der nicht-muslimischen Deutschen erkennen im Islam eine Bedrohung. 61 Prozent meinen sogar, dass der Islam nicht in die westliche Welt passt. Dass diese Religion von einer Mehrheit der ...