Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

"Ostseereport: Hinter den Kulissen des dänischen Königshofes"
Sendetermin: Sonntag, 16. März 2003, 18.00 Uhr im NDR Fernsehen

Hamburg (ots)

Ob Ihre Majestät Königin Margrethe von Dänemark zu
Hause weilt, kann man an der Fahne von Schloss Amalienborg sehen.
Seit 1794 residiert die königliche Familie in den vier prachtvollen
Rokoko-Palais, die sich um den Schlossplatz gruppieren. Der
"Ostsee-Report" des NDR Fernsehens blickt in seiner Sendung am
Sonntag, 16. März, hinter die Kulissen des Schlosses und zeigt
Porträts königlicher Mitarbeiter, vom Hofstallmeister bis zum
Hofmarschall, vom Küchenchef bis zum königlichen Garagenchef.
Mehr als ein Jahr musste Ostsee-Report-Moderatorin Andrea Jedich
warten, bis sie die Drehgenehmigung für diesen exklusiven
Fernseh-Blick in die königlichen Gemächer bekam. Außerdem begleitet
sie in der monothematischen Sendung die Reporter der dänischen
Königs-Klatsch-Zeitschrift "Billed Bladet" bei ihrer Arbeit.
Seit 1986 sendet das NDR Fernsehen den "Ostsee-Report", seit 1990
als moderiertes Monatsmagazin. Andrea Jedich und Redaktionsleiter Udo
Biss präsentieren alle vier Wochen sonntags um 18.00 Uhr Berichte und
Reportagen aus den Staaten rund um die Ostsee.
Nicht die große Politik steht im Mittelpunkt, sondern
Hintergrundberichte über die unterschiedlichen Lebensbedingungen und
Probleme der Menschen rund um das Mare Balticum: Vom Alltag eines
Leuchtturmwärters auf einer finnischen Schäre bis zu den Problemen
einer polnischen Fischerin mit ihren männlichen Kollegen. Weitere
Markenzeichen der Sendung sind außergewöhnliche Reisetipps, zum
Beispiel Biber-oder Elchsafaris in Skandinavien oder Reiturlaub und
Fahrradtouren im Baltikum sowie die Vor-Ort-Präsentationen, bei denen
der Moderator jeweils eine Region im Ostseeraum vorstellt.
Der "Ostsee-Report" gehört zu den erfolgreichsten
Auslandsmagazinen im NDR Fernsehen (Durchschnittsquote 2002: 12,5
Prozent / Vergleich: Gesamt NDR Fernsehen 8,2 Prozent). Viele
Beiträge werden regelmäßig von anderen ARD-Anstalten und europäischen
Sendern wiederholt.
Als Motor für die Zusammenarbeit der TV-Anstalten im Ostseeraum
entwickelt der "Ostsee-Report" zur Zeit im Rahmen eines EU-Projektes
eine internationale Gemeinschaftssendung zusammen mit einem dänischen
und einem schwedischen Sender.
Fotos in Druckqualität gibt es unter www.ard-foto.de, Passwort
erhältlich über die NDR Fotoredaktion (Tel.: 040/4156-2306).
Ralf Pleßmann
NDR Pressestelle
Rothenbaumchaussee 132
D-20149 Hamburg
Tel.: 040/4156-2333
Fax: 040/4156-2199
E-Mail:  r.plessmann@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk