Alle Storys
Folgen
Keine Story von NDR Norddeutscher Rundfunk mehr verpassen.

NDR Norddeutscher Rundfunk

"Die Nacht der Ostpreußen" im NDR Fernsehen
Sendedatum: Sonnabend, 14. September, ab 23.50 Uhr

Hamburg (ots)

Ostpreußen - so hieß die östlichste Provinz des Deutschen Reiches,
die nach dem Ersten Weltkrieg und der Abtretung des Memellandes mit
fast 40.000 Quadratkilometern fast noch so groß wie die Niederlande
war. 1945 wurde Ostpreußen zwischen Polen und Russland aufgeteilt,
Königsberg in Kaliningrad umbenannt und zur Hauptstadt der russischen
Enklave erklärt. Die deutschen Einwohner Ostpreußens flohen zum
großen Teil im Jahre 1945 vor der anrückenden Roten Armee oder wurden
später vertrieben. Nachdem der russische Teil über Jahrzehnte
hermetisch abgeriegelt war, kann man nun seit einigen Jahren wieder
durch das ganze ehemalige Ostpreußen mit seinen alten Städten und
Burgen und der fantastischen Natur reisen - und dabei Bekanntschaften
machen mit den "Ostpreußen von heute".
Das NDR Fernsehen berichtet von Sonnabend, 14. September, auf
Sonntag, 15. September, ab 23.50 Uhr eine ganze Nacht lang über das
Land der Haffs und Wiesen. Die Fahrt geht durch das "Wilde Masuren",
das mit seinen Sümpfen und Seen Rückzugsgebiet für viele bedrohte
Tierarten wie dem Wisent und dem Schwarzstorch ist, zur "Kurischen
Nehrung". Über sie schrieb Wilhelm von Humboldt, dass sie "so
merkwürdig ist, dass man sie eigentlich ebenso gut wie Spanien und
Italien gesehen haben muss, wenn einem nicht ein wunderbares Bild in
der Seele fehlen soll". Außerdem wird die Spurensuche nach dem
legendären "Bernsteinzimmer" beschrieben, das Friedrich der I. einst
Zar Peter dem Großen für seine Residenz Zarskoje Selo bei St.
Petersburg schenkte.
Die Sendungen im einzelnen:
23.50 Uhr  Kurische Nehrung
   Film von Kerstin Woldt
0.35 Uhr  Wildes Masuren
   Film von Ulrich Nebelsiek und Uwe Anders
1.20 Uhr Das Bernsteinzimmer - Zwischen Schatzsuche und
Wiedergeburt
   Film von Wolfgang Mertin
2.05 Uhr Kühe und Bibeln - Landpfarrer in Ostpreußen
   Film von Rita Knobel-Ulrich
2.35 Uhr Wunderbare Wasserwege - In Masuren
   Film von H. Jürgen Grundmann
3.20 Uhr Wunderbare Wasserwege - Vom Oberland zum Frischen Haff
   Film von H. Jürgen Grundmann
Fotos in Druckqualität finden Sie unter www.ard-foto.de, Passwort
erhältlich über die NDR Fotoredaktion (Tel.: 040/4156-2306).
Iris Bents
NDR-Pressestelle
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Tel. 040/4156-2304
Fax  040/4156-2199 
i.bents@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk
Weitere Storys: NDR Norddeutscher Rundfunk