Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

NABU warnt vor negativen Folgen des Klimawandels

Bonn (ots)

Anlässlich der internationalen Konferenz für
Erneuerbare Energien hat der Naturschutzbund NABU vor den negativen
Folgen des Klimawandels gewarnt. Ungebremste klimatische
Veränderungen hätten nicht nur direkte Konsequenzen für das Leben der
Menschen weltweit, sondern auch erhebliche Verschiebungen des
ökologischen Gleichgewichts zur Folge. Der Klimaforscher Prof.
Hartmut Graßl, Mitglied des NABU-Kuratoriums, und NABU-Präsident Olaf
Tschimpke forderten daher entschlossene Schritte zum weltweiten
Ausbau der Erneuerbaren Energien. "Ohne die Erneuerbaren Energien als
dritte Säule neben Energieeinsparung und Steigerung der
Energieeffizienz haben wir keine Chance, der Klimakatastrophe zu
entkommen", sagte Tschimpke.
Schon heute seien die Folgen der Klimaveränderung in der Natur zu
beobachten. So hätten Zugvogelarten ihren Zeitraum für den Heimzug im
Frühjahr in den letzten 40 Jahren um durchschnittlich bis zu 11 Tage
vorverlegt und viele zögen im Herbst auch später Richtung Süden, wie
NABU-Vogelschutzexperte Dr. Markus Nipkow darstellte. Außerdem
verlagerten immer mehr südeuropäische Vogelarten ihre Brutgebiete
weiter nach Norden. Man müsse davon ausgehen, dass bei einem
fortschreitenden Klimawandel ein drastischer Artenverlust in der
Vogelwelt zu verzeichnen sein werde. "Anpassungsfähige Arten werden
auf Kosten hochspezialisierter und weniger robuster Arten
profitieren", so Nipkow.
Von der Konferenz erwartet der NABU deutliche Impulse für den
Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die gastgebende Bundesregierung
forderte der NABU auf, mehr auf Koalitionen der Willigen als auf
Konsens um jeden Preis zu setzen. "Politische Erklärungen, die alle
Staaten inklusive die USA zu unterzeichnen bereit sind, haben kaum
Substanz", so Tschimpke. Viel fruchtbarer seien Vereinbarungen
kleiner Ländergruppen mit klaren Zielsetzungen sein.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Für Rückfragen: 
NABU-Pressestelle
Tel. 0228-4036-141
Hier ist auch eine Zusammenstellung zum Thema Klimawandel und
Vogelwelt erhältlich.

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 26.05.2004 – 14:44

    NABU-Pressekonferenz: Klima verändert Natur

    Bonn (ots) - Die Strategien für den globalen Ausbau der Erneuerbaren Energien stehen im Mittelpunkt der Internationalen Konferenz "renewables 2004" vom 1. bis 4. Juni in Bonn. Die ökonomischen Vorteile einer stärkeren Nutzung regenerativer Energien liegen auf der Hand: Die Industrienationen versprechen sich davon eine größere Unabhängigkeit von Brennstoffimporten, Entwicklungsländer können von dezentralen ...

  • 24.05.2004 – 10:21

    NABU fordert wirksamen Schutz der Natur vor Gentechnik

    Berlin (ots) - Im Zuge der aktuellen Debatte um das neue Gentechnik-Gesetz hat der Naturschutzbund NABU den wirksamen und rechtlich abgesicherten Schutz ökologisch sensibler Gebiete vor gentechnisch veränderten Organismen (GVO) gefordert. "Um die biologische Vielfalt gemäß internationaler Abkommen zu schützen, muss es große zusammenhängende GVO-freie Flächen geben", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. ...

  • 17.05.2004 – 16:21

    NABU-Pressekonferenz: Gentechnik und Naturschutz

    Berlin (ots) - Die öffentliche Debatte über gentechnisch veränderte Pflanzen (GVO) und deren kommerziellen Anbau reißt nicht ab. Das Geschehen wird bestimmt von den Querelen um den Anbau von Gen-Mais, dem Widerstand gegen Versuchsfelder mit Gen-Weizen bis hin zum öffentlichen Rückzug der Biotech-Firma Monsanto bei Gen-Weizen in den USA. Als Reaktion auf die vielen ungeklärten Fragen schließen sich lokal immer ...