Alle Storys
Folgen
Keine Story von Greenpeace e.V. mehr verpassen.

Greenpeace e.V.

Was kosten uns Patente auf Gene, Saatgut und Lebewesen? Bundestag berät über Umsetzung der EU-Patentrichtlinie in deutsches Recht

Hamburg (ots)

Einladung zur
Pressekonferenz
am Mittwoch, 28. April 2004, um 10.00 Uhr,
im Hotel Albrechtshof, Bankettsaal "Jochen Klepper",
Albrechtstraße 8, 10117 Berlin
Hamburg, 26. April 2004
Sehr geehrte Damen und Herren,
der deutsche Bundestag berät in diesen Wochen darüber, wie die
höchst umstrittene EU-Patentrichtlinie (98/44/EG) in deutsches Recht
umgesetzt werden soll. Greenpeace, Bundesärztekammer und Misereor
warnen vor der Umsetzung. Das Europäische Patentamt in München hat
bereits über 1000 Patente auf Gene, fast 400 auf Saatgut und Pflanzen
und über 120 auf Tiere, zum Teil inklusive des Menschen, vergeben.
Zuletzt sorgte ein Patent auf menschliche Embryonen für Schlagzeilen.
Die Behörde rechtfertigt diese Patentvergaben immer wieder mit der
Gen-Patentrichtlinie der EU.
Wir wollen Ihnen einen aktuellen Überblick über Patenterteilungen
2003/2004 geben sowie eine neue Studie über die ökonomischen und
sozialen Folgen der Gen-Patente vorstellen. Dabei stehen folgende
Fragen im Mittelpunkt: Welchen Spielraum hat der Bundestag, bei der
Umsetzung der EU-Richtlinie Patente auf Leben auszuschließen? Oder
können Patente auf Leben nur verhindert werden, wenn die Richtlinie
direkt auf EU-Ebene neu verhandelt wird? Wie stark wird die
öffentliche Hand durch Patente auf Lebewesen und ihre Gene belastet?
Welche Auswirkungen haben Gen-Patente auf die Diagnose und Behandlung
von Krankheiten? Was bedeuten Patente auf Saatgut für Landwirte, vor
allem in Entwicklungsländern?
Diese Fragen beantworten auf der Pressekonferenz:
· Dr. Christoph Then, Patente-Experte von Greenpeace, Hamburg
· Dr. Otmar Kloiber, Bundesärztekammer, Köln
· Dr. Michael Trommetter, Forschungsbauftragter am Institut National
de la Recherche Agronomique (INRA), Frankreich
· Bernd Nilles, Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V., Aachen
Über Ihr Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Für Rückfragen
wenden Sie sich bitte an mich unter Tel. 040-30618-343 oder 0171-870
6647.
Mit besten Grüßen aus Hamburg
Simone Miller
Pressesprecherin
ots-Originaltext: Greenpeace e.V.
Digitale Pressemappe:
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=6343
Internet: www.greenpeace.de

Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Greenpeace e.V.
Weitere Storys: Greenpeace e.V.