Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

neues deutschland: Kommentar zu Rüstungsexporten Deutschlands an ein Kriegsbündnis im Jemen-Konflikt

Berlin (ots)

Gerade hat sich der UN-Sicherheitsrat mit Irans Schuld an Raketenangriffen der Huthi-Rebellen auf Saudi-Arabien beschäftigt. Sie kämpfen in Jemen gegen Truppen des Präsidenten, der wiederum am Tropf einer von Riad geführten Militärkoalition hängt. Immer wieder wird Teheran vorgeworfen, trotz Waffenembargo den Konflikt durch Rüstungslieferungen anzuheizen. So gesehen gehörte auch Berlin auf die Anklagebank. Zwar gilt das Embargo nicht für alle Konfliktparteien, doch wirken deutsche Waffen ebenfalls als Brandbeschleuniger.

Allein im Vorjahr wurden erneut Exporte für rund 1,3 Milliarden Euro an die am Krieg beteiligten Länder genehmigt. Und das, obwohl inzwischen 20 Millionen Menschen unter der dramatischen Verschlechterung der Lebenslage in dem bettelarmen Wüstenstaat leiden. Dabei dürften Spannungsgebiete oder Länder, in denen Menschenrechte massiv verletzt werden, gar keine Waffen erhalten - auf dem Papier. Doch erst jetzt haben Union und SPD in ihren GroKo-Verhandlungen einen Exportstopp für alle vereinbart, die »unmittelbar« am Krieg in Jemen beteiligt sind.

Das kommt 6000 tote Zivilisten zu spät, und Ländernamen bleibt Schwarz-Rot weiter schuldig. So gehört auch Jordanien zu den Kriegsparteien, ein enger Verbündeter und Standort für Bundeswehr-Tornados. Amman kommt sogar in den Genuss direkter Rüstungshilfe. 130 Millionen Euro sollen es 2018 wieder sein. Von einem Stopp ist hier bei der Koalition der Heuchler keine Rede.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 21.02.2018 – 17:56

    neues deutschland: FDP-Politiker Wieland Schinnenburg fordert Testlauf für Cannabisabgabe

    Berlin (ots) - Der FDP-Bundestagsabgeordnete Wieland Schinnenburg hat vor der Bundestagsdebatte am Donnerstag zur Abgabe von Cannabis die anderen Fraktionen dazu aufgerufen, den Antrag seiner Fraktion zu unterstützen, nach dem Modellprojekte eingeführt werden sollen. "Das ist auch ein Angebot an die anderen Fraktionen, dass wir neue Erkenntnisse zu dem Thema ...

  • 21.02.2018 – 15:10

    neues deutschland: Ökonom Heinz-J. Bontrup: Zu niedrige Strafen bei Kartellvergehen

    Berlin (ots) - Als "lächerlich niedrig" hat der Ökonom Heinz-J. Bontrup die Ordnungsstrafen für kartellrechtliche Vergehen in der Bundesrepublik bezeichnet. Der Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik kritisierte gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe) anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung ...