Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

NRZ: Raser-Kontrollen

Essen (ots)

Bei den groß angelegten Raser-Kontrollen der
NRW-Polizei auf Autobahnen sind bereits in den ersten zwei Tagen 
landesweit 6200 Raser ertappt worden. Das berichtet die Neue Rhein / 
Neue Ruhr Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf die 
Autobahnpolizei. Wie die Zeitung schreibt, werde eine offizielle 
Bilanz zwar erst nach Abschluss der Aktion am Wochenende gezogen. Die
Zahl der Sünder aber habe im Innenministerium für Überraschung 
gesorgt. Das Blatt zitiert einen Sprecher mit den Worten: "Das ist 
schon eine Menge."
 Anlass der Aktionswoche, bei der 411 Beamte rund um die Uhr im 
Einsatz sind, waren Besorgnis erregende Unfallzahlen. Nach 
Behördenangaben, die die Zeitung zitiert, krachte es im vorigen Jahr 
auf NRW-Autobahnen 43 000 Mal. Jeder zweite Unfall sei auf überhöhte 
Geschwindigkeit oder zu dichtes Auffahren zurückzuführen, hieß es 
weiter.

Rückfragen bitte an:

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Weitere Storys: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
  • 26.09.2005 – 21:17

    NRZ: Die NRZ zum Thema Sondierungsgespräche

    Essen (ots) - Schröder will Kanzler bleiben, um erhobenen Hauptes abtreten zu können. Die SPD muss und wird noch lange an ihm festhalten. Erstens weiß sie nicht, woran sie bei der Union in einer großen Koalition ist. Zweitens hat sie keinen besseren Wahlkämpfer als ihn. Es ist also nicht nur Dank. Es ist eine Portion Eigennutz im Spiel. Man weiß nicht, wie stabil eine große Koalition wäre; so lange hält ...

  • 22.09.2005 – 14:02

    NRZ: Bundestagspräsident Thierse rät ab, die Fraktion der Union auseinander zu sprengen

    Essen (ots) - Berlin. Bundestags-Präsident Wolfgang Thierse (SPD) hat davon abgeraten, die Fraktion der Union auseinander zu sprengen. Solche Bestrebungen "seien illusorisch", sagte Thierse der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr Zeitung. Es gebe zwar seit 1969 eine Sonderbehandlung der Union. "Aber die Geschäftsordnung sollte man nur im Einvernehmen miteinander ...

  • 18.09.2005 – 20:11

    NRZ: NRZ zur Bundestagswahl

    Essen (ots) - Die große Verliererin dieser Wahl heißt Angela Merkel. In der Union wird nun die Diskussion losbrechen, ob sie die richtige Kandidatin war. Ihr Wahlergebnis liegt noch unter dem von Edmund Stoiber, der die Messlatte für Merkel zwischen 42 und 45 Prozent angesiedelt hatte. Gemessen daran, ist ihr Wahlergebnis ein Desaster, auch wenn die Union im Parlament die stärkste Fraktion stellt. Kräftig aufgeholt hat die SPD - dank eines furiosen Wahlkampfes ...