Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Rechtsextremismus
Terrorismus
Verbunddatei

Osnabrück (ots)

Erst der Anfang

Ein Meilenstein im Kampf gegen den Rechtsterrorismus? Bundesinnenminister Friedrich setzt große Hoffnungen in die neue Neonazi-Datei. Bitter freilich, dass erst zehn Menschen sterben mussten, bevor die Politik der Gefahr von rechts die Aufmerksamkeit widmete, die sie schon seit Langem verdient. Natürlich kann man es nur begrüßen, wenn Fahnder weitere Instrumente in die Hand bekommen, um den braunen Sumpf trockenzulegen. Dazu ist sinnvollerweise auch schon ein Gemeinsames Abwehrzentrum gegründet worden.

Dennoch bleibt Skepsis geboten. Denn es mangelt in Deutschland weniger an Gesetzen als an ihrem konsequenten Vollzug. Ansonsten hätten zwei bereits von den Behörden beobachtete Verdächtige kaum untertauchen und jahrelang mordend durchs Land ziehen können. Dass sie sich überdies als mutmaßliche Rechtsterroristen entpuppten, gab dem Desaster dann noch eine zusätzliche politische Dimension.

Neben dem operativen Versagen muss deshalb schonungslos aufgeklärt werden, weshalb die Behörden, tödlich lange, auf einem Auge blind gewesen sind. Die Untersuchungsausschüsse, die der Bundestag und zwei Landtage einsetzen wollen, sind von höchster Wichtigkeit, damit Deutschlands Ansehen im Ausland nicht nachhaltig Schaden nimmt. Zur Lösung der Neonazi-Frage gehört freilich auch, endlich konsequenter gegen geistige Brandstifter vorzugehen und die NPD zu verbieten.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 17.01.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Schlecker

    Osnabrück (ots) - Schlecker braucht Hilfe Die junge Generation macht Ernst: Nachdem Anton Schleckers Kinder Meike und Lars im vergangenen Jahr mehr Verantwortung im Unternehmen übernommen haben, bauen sie die Drogeriekette jetzt radikal um. Ihr nächster Schritt ist die geplante Schließung von deutschlandweit 589 Filialen. Es geht dabei nicht um Gewinnmaximierung, sondern ums nackte Überleben. Nachdem Schlecker ...

  • 17.01.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Katastrophen

    Osnabrück (ots) - Fantasie als Ausweg Kann man sich einen schönen Abend mit einem Katastrophenfilm machen? Angesichts des realen Schiffsunglücks in Italien würde derzeit wohl kaum einer "Titanic" für die gemütliche DVD-Runde vorschlagen. Und doch spielen Kunst und Kultur eine ganz enorme Rolle bei der Bewältigung von Traumata. Dabei erleichtert gerade der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Fiktion den Blick auf ...

  • 17.01.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Europa / Ungarn / Verfassung / Verfahren

    Osnabrück (ots) - Schuss vor den Bug Das war überfällig: Mit einem krachenden Schuss vor den Bug, der Eröffnung von gleich drei Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn, hat die EU-Kommission unmissverständlich daran erinnert, dass die Europäische Union nicht nur eine Wirtschafts-, sondern auch eine Wertegemeinschaft ist. Für Victor Orban, den machthungrigen ungarischen Regierungschef, wird es ungemütlich. Allzu ...