Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Abhörskandal
Großbritannien

Osnabrück (ots)

Spielt nicht mit den Schmuddelkindern

Der Abhörskandal hat die politische Elite Großbritanniens voll erfasst. Bereits jetzt lässt sich sagen: Wenn sich die Wogen geglättet haben, wird das Verhältnis zwischen Politikern und Presse ein anderes sein.

Einstweilen ist es die Stunde der Gejagten: Plötzlich ist Oppositionsführer Ed Miliband obenauf, der zuletzt, auch von den Murdoch-Blättern, Prügel wegen seiner vermeintlichen Führungsschwäche einstecken musste. Sein Vorschlag, die Meinungsführerschaft des Moguls zu brechen, ist mit der Pressefreiheit nicht vereinbar. Zudem ist es unwahrscheinlich, dass Miliband als Premierminister einen anderen Umgang mit Murdoch und Co gepflegt hätte als Amtsinhaber Cameron, den er so rügt. Die Symbiose von Boulevard und Politik gehört(e) parteiübergreifend zum guten Ton.

26-mal hat sich Cameron seit Amtsantritt mit Murdoch oder dessen Führungskräften getroffen. Wohl nicht zum Teetrinken. Sein Vorgänger Gordon Brown, der sich jüngst über die Veröffentlichung der Krankenakte seines Sohnes in Murdoch-Gazetten beklagte, stand den Verantwortlichen ebenfalls nicht so fern: 2009 war er Gast auf der Hochzeit der gestern festgenommenen Ex-Verlagschefin Brooks.

Die Enthüllungen werden der politischen Elite eine Warnung sein, zukünftig die Finger vom gleichsam verlockenden wie gefährlichen Spiel mit den Schmuddelkindern des britischen Boulevards zu lassen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 17.07.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bayreuther Festspiele

    Osnabrück (ots) - Dramatisches Echtzeittheater Bis zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele ist noch eine gute Woche Zeit. Doch der Vorhang hat sich schon jetzt geöffnet. Schließlich sorgt die Familie Wagner seit jeher immer noch für die spannendsten Aufführungen - mit Echtzeittheater voll wuchtig gesetzter Spannungsentladungen. Nike Wagner platziert in dieser Aufführungsgeschichte den jüngsten Coup mit sicherem ...

  • 17.07.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Putin / Russland

    Osnabrück (ots) - Lupenreine Peinlichkeit Eine Ehrung wegen seines Engagements für die Menschenrechte hat Wladimir Putin nicht verdient - nur handelt es sich darum beim Quadriga-Preis nicht. Der Ärger um dessen Vergabe ist trotzdem dem Komitee zuzuschreiben. Die Entscheidung war entweder naiv, eine bewusste Provokation oder - das ist am wahrscheinlichsten - schlicht unprofessionell umgesetzt. Hätte die Wahl des ...

  • 17.07.2011 – 18:19

    Neue OZ: Kommentar zu Frauenfußball / Weltmeisterschaft

    Osnabrück (ots) - Die WM setzt Maßstäbe Die Weltmeisterschaft hat dem Frauenfußball eine riesige Wahrnehmung beschert. Dass diese mit verantwortlich war für das Ausscheiden des deutschen Teams, mag wie ein Treppenwitz anmuten. Genau solch eine Aufmerksamkeit hatten Veranstalter FIFA und Ausrichter DFB sich gewünscht. Und wenn diese Organisationen etwas wollen, erreichen sie es zumeist. Wie man Massen lockt, ist ...